erstellt am: 17.10.2023
Oberliga TSV Weil 2 – Damen 1 9:1
Eine klare Auswärtsniederlage mussten unsere Oberligadamen einstecken. Die Gastgeberinnen brachten mit Wolf erstmalig ihre Nummer 3 zum Einsatz und konnten somit ein sehr starkes und ausgeglichenes Team ins Rennen schicken. Dies war für unsere Spielerinnen Simon, Berger, Ott und Moch die schlechteste der anzunehmenden Ausgangspositionen. Trotzdem waren etliche knappe Sätze dabei, die mit etwas Glück auch zu einem besseren Ergebnis hätten führen können. Berger zeigte erstmals seit der Pokal-DM wieder ihr stärkstes Tischtennis und konnte den Ehrenpunkt für Ketsch holen. Daneben hatten nur noch Ott und Mannschaftsführerin Simon mit jeweils einem Fünfsatzspiel Chancen auf einen Punkt.
Verbandsklasse Damen 2 – TTV Heddesheim 2:8
Zum Rundenstart unterlagen unsere 2. Damen zu Hause recht deutlich. In der Aufstellung Hauck, Engler und Wilhelm gegen Gäste mit einem sehr starken vorderen Paarkreuz. „Diese haben eine geschlossene Mannschaftsleistung abgegeben“, so Teamchefin Hauck. Sie war es auch, die die beiden Punkte für Ketsch holte u.a. gegen die Nr. 2, Pfeiffer mit einem denkwürdigen 16:14 im Entscheidungssatz. Auch gegen die Nr.1, Schnitzel, lieferte sie ein starkes Match, das sie leider im 3.und 4. Satz in der Verlängerung verlor. Engler hatte noch die Chance auf eine Ergebnisverbesserung, konnte diese aber im 5. Satz leider nicht erreichen.
Verbandsklasse TTV EK Oftersheim 1 – Herren 1 8:8
Ihren dritten Tabellenpunkt erkämpften sich unsere Herren beim Lokalrivalen. Die Eingangsdoppel verliefen dank der starken Leistungen der Gastgeber erfolglos für Ketsch; ebenso auch das Abschlussdoppel. „Dies war auch der Knackpunkt“, urteilte Mannschaftsführer Nagurski. „Wenn man einem 0:3 Rückstand hinterherrennt, dann ist es halt immer schwer.“ Aber in den Einzeln startete Ketsch nervenstark eine spannende Aufholjagd. Oftersheims Berlinghof war erwartungsgemäß nicht zu schlagen, aber dafür gelangen Ketsch vier äußerst knappe Fünfsatzsiege. „Einer starken und geschlossenen Teamleistung verdanken wir diesen wichtigen Punkt.“ Sehr erfreulich auch die doppelten Punktgewinne von Sander und Schütze! Aber auch die restlichen Teammitglieder konnten alle einen Punkt zu dem Ergebnis beitragen. Vor dem Abschlussdoppel war man sogar 8:7 in Führung gegangen.
Bezirksliga Herren 2 – SG-Birkenau/Hemsbach 3:9
„Uns war von vornherein klar, dass wir bei den stark stehenden Gästen als Außenseiter in das Spiel gingen.“ Obendrein musste Ketsch auf Razvi und Wollenweber verzichten. Bereits die Eingangsdoppel gingen alle an die Gäste. In den Einzeln konnte nur das vordere Paarkreuz von Ketsch mithalten. Erfreulich dabei, die starke Leistung von Pietrek, der nach vorne gerutscht war, zwei Fünfsatzspiele ablieferte und dabei die gegnerische Nr.2, Dreißigacker, schlagen konnte. Besonders zu erwähnen ist Cischinsky, der beide Punkte holen konnte.
Weitere Begegnungen
Kreisklasse TTC St. Ilgen – Jungen13 4:6
Kreisliga TTC Bammental – Jungen11 8:2
Kreisklasse D DJK Dossenheim 5 – Herren 4 6:4
Verbandsklasse VSV Büchig -Mädchen 19 2:3
TTC Gemmingen – Mädchen 19 1:4
Mädchen 19 – TV Großsachen 2 1:4
Verbandsliga Mädchen 15 – TTV Weinheim West 0:5
Verbandsklasse, Samstag 21.10.18.00h Schulturnhalle Herren 1 -TTV Mühlhausen 2
Als Tabellensechste empfangen unsere Herren die zwei Plätze besser stehenden Gäste, „die uns alle wohl bekannt sind und leicht favorisiert sind“, so Mannschaftsführer Nagurski. Das lässt sich daraus ableiten, da sie gegen Hainstadt gewonnen haben während Ketsch gegen diese verloren hat. „Aber wir werden unser Bestes geben und dagegenhalten. Vielleicht klappt es ja dann auch wieder mit den Doppeln besser.“
Verbandsklasse
Freitag, 19.10. 20.00h TTC St. Ilgen – Damen 2
Sonntag, 21.10. 10.30h Damen 2 – DJK Käfertal/Vogelst. II
„Das kommende Doppelspielwochenende wird auf jeden Fall anstrengend und schwer. St. Ilgen am Freitag ist schlecht einschätzbar. Sie haben zwar „nur“ 0:6 Punkte, sind aber zweimal gar nicht angetreten. St Ilgen ist immer ein starker Gegner und für Überraschungen gut“, lautet die Einschätzung der Teamchefin Hauck. Gegen die zweiten Gegnerinnen könnte mit einer entsprechenden Aufstellung und dem Heimvorteil durchaus ein Punkt drin sein.
Weitere Begegnungen
Mi.18.10.
20:30h, Werderhalle Kreisklasse D Herren 4 – RSV Leimen 2
Fr.20.10.
20:00h Bezirksliga TTV Mühlhausen 3 -Herren 2
20:00h Kreisklasse B TSG Rohrbach – Herren 3
20:15h Kreisklasse D ASV Eppelheim 3 – Herren 4
Sa.21.10.
11:00h Schulturnhalle Kreisliga Jungen 11 – DJK Dossenheim
11:00h Schulturnhalle Kreisklasse B Jungen 15 – TTC Wiesloch-Baiertal 3
14:30h Schulturnhalle Kreisklasse Jungen 13 – TTG Walldorf 2
14:30h Schulturnhalle Kreisklasse Jungen17 – TSG Eintracht Plankstadt
Mi.25.10.
20:30h Werderhalle Kreisklasse D Herren 4 – TG Sandhausen 2