Damen
TTC Kronau – TTC Ketsch 1 2:8
Am Sonntag trat die erste Damenmannschaft des TTC Ketschs beim Tabellenschlusslicht in Kronau an. Mit Bestaufstellung durch Jasmina Kessel, Melanie Berger, Mona Kusterer und Jessica Reinbold wollten die Damen aus der Enderlegemeinde die zwei wichtigen Punkte einfahren. Das gegnerische Team Kronau trat ohne Punkt 1 und 3, Moch und Dangel an, dafür kam neben Reiß, Prautzsch und Dengel die Ersatzspielerin Schührer zum Einsatz. Aufgrund eines Parallelspiels der zweiten Ketscher Mannschaft ging Kusterer verletzt an die Platte. In den Doppeln zeigten Kessel/Berger gegen Reiß/Prautzsch tolle Ballwechsel und siegten deutlich mit 11:7 11:7 und 11:5. Parallel spielten Kusterer/Reinbold gegen Dengel/Schührer schlecht und verloren in drei Sätzen. Nach diesem 1:1 sollte nun in den Einzeln die Ketscher Stärke demonstriert werden. Die Partien wurden mit dem Plastikball gespielt, welcher weniger Schnitt und Spin annimmt und das direkte offene Konterspiel bevorzugt. Bei den Ketscher Spielerinnen, die den Zelluloidball gewohnt sind, rief dies ein paar leichtere Fehler hervor. Im oberen Paarkreuz kam es zu zwei spannenden Duellen. Nicole Reiß und Melanie Berger schenkten sich nichts. Die Ketscherin konnte mit gut platzierten Vorhandtopspins punkten, während Reiß mit aggressiver Rückhand und Winkelspiel gefährlich wurde. Somit ging das Match verdient in den entscheidenden fünften Satz. Hier startete Berger sehr konzentriert und ging 6:0 in Führung ehe sie mit 11:6 gewann. Jasmina Kessel hatte mit der jungen Lisa Prautzsch eine sehr offensive Gegnerin vor sich und es bahnten sich knappe Sätze an, die durch herausragenden Ballwechseln dominiert wurden. Mit 12:10 und 13:11 erkämpfte sich die Ketscherin die ersten beiden Sätze. Doch der dritte Satz ging an die Gegnerin ehe Kessel mit guter Taktik und tollen Angriffen das Spiel zu machte. Somit war das untere Paarkreuz an der Reihe nachzulegen. Jessica Reinbold ging gegen Laura Dengel etwas nervös ins Spiel, aber mithilfe ihrer gutplatzierten Aufschlägen und klug gesetzten Bällen konnte sie die Partie in drei Sätzen gewinnen. Kusterer spielte gegen Schührer ebenfalls mit guten Kontern und gewann souverän 11:6 11:3 und 11:5. Somit stand es 5:1 für Ketsch bevor es in die zweite Einzelrunde ging. Sowohl Kessel als auch Berger zeigten bärenstarke Leistungen und dominierten ihre Partien gegen Reiß und Prautzsch in jeweils drei Sätzen. Anschließend musste Kusterer ihr Spiel verletzungsbedingt schenken, ehe Reinbold in drei Sätzen die Siegpunkt zum 8:2 holte.
„Das waren zwei wichtige Punkte, um unsere Position im Mittelfeld zu stabilisieren und wir können entspannt in die letzten beiden Rundenspiele gehen.“, sagte Jessica Reinbold.
TTV Weinheim West 2 – TTC Ketsch 2 8:0
Auch das letzte Auswärtsspiel der diesjährigen Verbandsligasaison in Weinheim-West fügte sich nahezu nahtlos als ein weiteres Kapitel in der nicht enden wollenden Pechsträhne des TTC Ketsch II ein.
Gegen die erwartungsgemäß stark aufgestellten Gastgeberinnen hatte das angeschlagene Schlusslicht, das erneut auf 2 Ersatzspielerinnen zurückgreifen musste, keinen einfacheren Start. Fehlende Konzentration und zahlreiche dadurch entstandene Leichtsinnsfehler begünstigten zudem die Führung der Gäste nach den beiden Doppelpartien. Wie schon in den Spielen zuvor spielten sich die Partien im oberen Paarkreuz wieder lange auf Augenhöhe ab. Nach einem gut erspielten 11:7-Start von Vögele gegen Dippold, wurde Vögele plötzlich – ähnlich wie im Doppel mit Hauck zuvor- zunehmend unkonzentrierter. Dippold profitierte mehr und mehr von Vögeles steigender Fehlerquote (11:8, 11:9) und nahm die sich bietende Chance auch den 3.Satz in Folge für sich zu entscheiden dankend an (11:5). Auch im Parallelspiel lieferte sich Hauck gegen Jacoby keine schlechte Partie. Nach 2 knapp verlorenen Sätzen (beide 7:11) konnte Ketschs heutige Nummer 2 das Konzentrationsniveau bis zum Satzende konstant hochhalten und mit einem 11:8 auf einen 1:2-Satzrückstand verkürzen, ehe sich Jacoby erneut 11:7 durchsetzen konnte.
Auch in den beiden Spitzenspielen des oberen Paarkreuzes behielten beide Gastgeberinnen erneut das glücklichere Händchen. So stand Jacoby auch gegen Vögele nach einem ausgeglichenen Duell insgesamt knapp mit 12:10, 6:11, 11:6 und 12:10 als Siegerin fest. Dippold konnte nach einem anfänglichen Krimi und 15:17 gegen Hauck noch einmal an Stärke zulegen (15:17, 11:8, 11:6, 11:5) und den Sieg perfekt machen.
Schlussendlich resümierte die Mannschaftsführerin Sina Burkhardt:„In der aktuell schwierigen Situation ist es gegen eine stark besetzte Mannschaft wie heute Weinheim-West II doppelt schwer. Dennoch wäre auch an diesem Spieltag gerade im oberen Paarkreuz wieder mehr drin gewesen.“
Herren
TG Eggenstein 1 – TTC Ketsch 1 5:9
Mit einem grandiosen Auswärtssieg beim direkten Verfolger in der Tabelle, TG Eggenstein 1, konnte sich der TTC Ketsch ein Spiel vor Rundenende vorzeitige Meisterschaft und somit den Wiederaufstieg in die Badenliga sichern.
Die hochmotivierten Gastgeber erwischten allerdings den besseren Start und führten nach den Auftaktdoppeln mit 2:1. Dabei verlor das Ketscher Spitzendoppel Krieger und Beschorner überraschenderweise deutlich mit 0:3. Im Gegenzug sorgten Maier / Berger ihrereseits für einen Knüller und besiegten das Eggensteiner Spitzendoppel Knoll / Griesinger in einem hart umkämpften 5 Satz- Sieg.
Durch zwei Siege im vorderen Paarkreuz der ersten Einzelbegegnungen konnten die Gäste dann ihrerseits knapp in Führung gehen. Mit einer einmal mehr außerordentlichen Leistung gelang Timo Berger eine Sensation gegen Eggensteins Nummer 1, Martin Knoll, als er knapp aber verdient mit 11:7 im letzten Satz den Punkt für Ketsch holte. Parallel dazu hatte Alexander Krieger gegen den stark und aggressiv aufspielenden Griesinger einige Mühe, als dieser den 3. Satz nur in der Verlängerung für sich verbuchen konnte. Im darauf folgenden Durchgang dominierte Krieger wie gewohnt und stellte den 3:1-Endstand her.
Die darauf folgende Punkteteilung im mittleren Paarkreuz war dann zum Teil der Aufgabe des Eggensteiners Marcus Balke geschuldet, der krankheitsbedingt im 4. Satz aufgeben musste. Auch das hintere Paarkreuz verlief unentschieden dank eines hart umkämpften knappen 5- Satz- Sieges von Beschorner gegen Rupp.
Der 2. Durchgang startete dann mit einem nach wie vor knappen Vorsprung von einem Punkt für die Gäste. Dabei kam es zu dem erwarteten hochklassigen Duell der beiden Spitzenspieler Krieger gegen Knoll, welches der Ketscher erwartungsgemäß 3:1 gewann. Dieses Ergebnis soll aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Partie zeitweilig Messers Schneide stand. Während Krieger den 2. Satz 16:14 für sich entscheiden konnte hatte Knoll im 3. Satz mit 14:12 das glücklichere Ende. Erst im 4. Satz wendete sich dann das Blatt endgültig zugunsten des Ketschers, als Knoll dem Druck nicht mehr standhalten konnte.
Im Gegenzug konnte allerdings Berger nicht an die Leistung seines ersten Einzels anknüpfen und musste sich Griesinger mit 1:3 geschlagen geben.
Die Vorentscheidung fiel dann im mittleren Paarkreuz als der ketscher Abwehrspezialist Fischer einmal mehr überzeugte und gegen den gut aufgelegten Eberwein seine Rückrundenbilanz auf nunmehr bemerkenswerte 9:1 aufstockte. Parallel dazu musst Balke, der bereits im ersten Durchgang angeschlagen war, sein 2. Einzel schenken. Nunmehr war es Robin Maier vorbehalten den wohl verdienten Siegpunkt gegen Rupp in einem durchweg knappen Duell über fünf Sätze zu erspielen.
Die Mannschaft von Ketsch ist überglücklich über die vorzeitige Meisterschaft.
Alex Krieger betont, dass er stolz auf die gesamt Mannschaft sei, denn sie hätten alle für dieses Ergebnis hart gearbeitet.
Elias Hartmann, fasst zusammen, dass die Meisterschaft eine geschlossene Mannschaftsleistung sei und ein Aufstieg als Neuzugang direkt in der 1. Saison etwas ganz besonderes für ihn darstellt.
Ein großer Dank geht auch an die 40 Schlachtenbummler aus Ketsch, die den Weg nach Eggenstein auf sich genommen haben und das Team bis zum Schluss angefeuert haben.
Weitere Ergebnisse
TTC Ketsch 2 – DJK Mannheim 1 9:4
TTC Ketsch 3 – TTG EK Oftersheim 3 9:3
Kreisklasse C : Herren 7 – ASV Eppelheim 4 10:0
Kreisliga : Herren 5 – TTV Mühlhausen 6 n.a.9:0
Nachwuchs
Jugend
SG-TS Durlach-TV Busenbach – TTC Ketsch 3:8
Erwartungsgemäß siegreich war die Verbandsligamannschaft des TTC Ketsch gegen den Tabellenvorletzten. Wirklich knapp ging es lediglich im Spitzeneinzel des vorderen Paarkreuzes zu: Hier verlor Daniel Zimmer knapp im Entscheidungssatz gegen Jonas Mannshardt.
Punkte Ketsch: T. Wehland/M. Wollenweber; D. Zimmer (2); T. Wehland; M. Wollenweber (2); M. Göggl (2).
SV Adelsheim – TTC Ketsch II 8:5
Ebenfalls gegen den Tabellenvorletzten hatte die Verbandsklasse-Mannschaft anzutreten. Da aus der Ketscher Stammbesetzung zwei Spieler fehlten, halfen Jan Rehberger und Lukas Tomicek aus der dritten Mannschaft aus. Die Gastgeber lagen bereits mit 4:1 und 6:2 in Führung, ehe durch Siege von Rehberger, Tomicek und Schütze der Anschluss hergestellt, schlussendlich aber doch mit 8:5 verloren wurde. Große Probleme bereitete vor allem das vordere Paarkreuz der Gegner. Bemerkenswert ist, dass die Ersatzspieler Rehberger und Tomicek 4 der 5 Punkte für die Ketscher beisteuerten.
Punkte Ketsch: J. Rehberger/L. Tomicek; T. Schütze; J. Rehberger (2); L. Tomicek.
TTC Ketsch V – SG Heidelberg-Neuenheim II 8:3
Bemerkenswert deutlich gewann die fünfte Jugendmannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Heidelberg. Bereits beide Eingangsdoppel gingen an Ketsch. In den Einzelbegegnungen ging es teilweise eng zu, jedoch zumeist mit dem besseren Ausgang für Ketsch. Tobias Zimmer blieb an diesem Spieltag verlustfrei.
Punkte Ketsch: M. Bernard/T. Zimmer; S. Ruppert/C. Cielinski; S. Ruppert; M. Bernard; C. Cielinski (2); T. Zimmer (2).
Schüler
TTC Ketsch II – TTC Ketsch 2:6
Ein vereinsinternes Duell hatte die erste und zweite Schülermannschaft. Während die erste Mannschaft noch verlustpunktfreier Tabellenführer ist, rangiert die zweite Mannschaft auf dem achten Platz. Dennoch präsentierte sich die zweite Mannschaft gut, immerhin zwei Spiele gingen über die volle Distanz, letztlich aber doch an die Akteure des Tabellenersten.
Punkte Ketsch II: A. Laun/S. Berberich; J. Strasser.
Punkte Ketsch I: M. Niklas/B. Rehn; M. Niklas (2); B. Rehn (2); M. Heck.
TTC Wiesloch-Baiertal III – TTC Ketsch III 1:6
Insgesamt deutlich verlief die Partie der Kreisklasse-Schülermannschaft gegen Wiesloch-Baiertal. Nach den Doppeln und den ersten beiden Einzelbegegnungen lagen die Ketscher bereits mit 4:0 in Führung, als Melanie Bayer den Ehrenpunkt für die Gastgeber zulassen musste. Sara Wangel drehte anschließend einen 1:2-Satzrückstand noch in einen Sieg um, Samuel Abel machte den Spielgewinn perfekt.
Punkte Ketsch: S. Abel/V. Burkard; S. Wangel/M. Bayer; S. Abel (2); V. Burkard; S. Wangel.