Damen
Oberliga
TSV Untergrönningen – Damen 1 10:0
ESV Weil 2 – Damen 1 8:2
Nachdem der Klassenerhalt schon vorher gesichert war, konnten unsere Mädels zum Rundenabschluss locker aufspielen. Bei der ersten Begegnung gegen die designierten Meister waren sie stark geschwächt, weil Mannschaftsführerin Simon bei den Herren 2 aushalf und Thome nicht spielen konnte. Dafür sprangen Moch und Hauck ein. Erwartungsgemäß gab es bei den Tabellenführerinnen nichts zu erben. Lediglich in den Doppeln konnten Berger/Moch Paroli bieten, als sie einen 0:2 Satzrückstand ausglichen und sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben mussten.
In Weil hatte man sich etwas mehr ausgerechnet. Die Doppel verliefen mit zwei Fünfsatzspielen äußerst spannend. Berger/Moch holten einen 0:2 Satzrückstand auf und hatten in Gegensatz zum Tag davor das bessere Ende für sich. Simon/Ott dagegen mussten nach 5 packenden Sätzen leider klein beigeben. In den Einzeln lief es zuerst einmal gar nicht gut. Der erste Durchgang ging 4:0 an die Gastgeberinnen. Dabei konnten Berger und Moch zwar bis in die Entscheidungssätze mithalten. Mit etwas Glück hätte Moch die Verlängerung des 5. Satzes für sich entscheiden können. Im 2. Durchgang konnte Teamchefin Simon das Spitzeneinzel des Tages mit „knallharten Topspin-Passagen 3:0 klar für sich entscheiden. Berger hatte noch die Chance auf einen Punkt, die sie im 5. Satz aber nicht realisieren konnte; nicht zuletzt deshalb, weil sie jede Menge Netz- und Kantenbälle einstecken musste. „Schade, dass wir nicht mehr aus dem Spiel herausholen konnten.“ So lautet das Resümee von Teamchefin Simon zum Ende des letzte Verbandsspieles dieser Runde.
Herren
Verbandsklasse Külsheim – Herren 1 9:1
Ohne Hartmann und ohne Schütze, welcher bei den 2. Herren aushalf, waren die Chancen auf einen Punkt im vorletzten Spiel der Runde gegen die sehr stark stehenden Tabellenzweiten gering. In der Aufstellung Nagurski, Wehland, Martin, Cischinsky, Faulhaber und Vetter konnte nur das Doppel Nagurski/Cischinsky den Ehrenpunkt holen. Wehland/Martin konnten eine 2:1 Satzführung leider nicht durchhalten. „Es war ein leistungsgerechtes Ergebnis, mit wir aber auch gerechnet haben,“ so die nüchterne Bilanz von Wehland nach dem Spiel.
Bezirksklasse
SG-Hockenheim/Reilingen 2- Herren 2 2:9
Herren 2 – TTV Heidelberg 2 9:2
Mit einem Kraftakt und zwei fulminanten Siegen arbeitete sich unser Team am vergangenen Doppelspiel-Wochenende um 2 Tabellenplätze nach oben und somit erst einmal aus der unmittelbaren Abstiegszone heraus. Als erstes ging es zum Tabellenletzten, bei dem Schütze, Brüderl, Simon Jasmina, Wollenweber, Pietrek und Ebert keine Probleme hatten. In den Eingangsdoppeln hatten nur Brüderl/Ebert zu kämpfen, um im 5. Satz zu siegen, währen die beiden anderen Doppel sicher nach Ketsch gingen. Auch das vordere Paarkreuz lieferte eine makellose 4:0- Bilanz wobei Brüderl sich gegen die Nr. 1 der Gegner mit 5 Sätzen etwas schwer tat. Die restlichen Punkte lieferten Simon und Pietrek.
In gleicher Aufstellung empfing man tags darauf die Gäste von der Bergstraße. Auch hier gelang ein starker 3:0 Start in den Doppeln. Auch Schütze und Brüderl lieferten vorne wieder 4 Punkte. Wollenweber und Pietrek waren ebenfalls erfolgreich. Großes Lob an Jasmina Simon von den Oberligadamen, die an beiden Tagen aushalf.
Weitere Ergebnisse
Kreisklasse D Herren 4 – TG Sandhausen 3 6:4
Kreisklasse TSG Rohrbach – Jungen 13 3:7
Kreisklasse B TSG Eintracht Plankstadt 6 – Herren 3 3:9
Damen B- Pokal TTC Karlsruhe- Neureut 2 – Damen 2 6:4
Vorschau
Verbandsklasse Fr.,11.04. 20.30h SG Wiesloch/Heidelberg 2 – Damen 2
Reine Formsache ist das Rundenfinale unserer 2. Damen bei den Tabellenletzten. Die Meisterschaft ist ihnen nicht mehr zu nehmen und so können sie locker aufspielen und anschließend die Korken knallen lassen.
Verbandsklasse Sa.,12.04. 18.00h Schulturnhalle Herren 2 – Spvgg Hainstadt
Das letzte Spiel dieser Runde bestreiten unsere Herren 1 gegen die Dritten der Verbandsklasse. „Sie haben eine sehr junge und gute Mannschaft. Wir rechnen nicht mit einem Punktgewinn,“ schätzt Wehland die Situation ein. „Aber wir können entspannt aufspielen, da wir ja unseren Klassenerhalt bereits gesichert haben.
Weitere Begnungen
Fr.11.04.
20:00h Bezirksklasse TSG Eintracht Plankstadt 2 – Herren 2
20:15h Kreisklasse B ASV Eppelheim – Herren 3
So.13.04.
10:00 Bezirksklasse Schulturnhalle Herren 2 -TTC Wiesloch-Baiertal
14:00 Bezirksliga Schulturnhalle Damen 3 – SG Heidelberg-Neuenheim 2
Jugend
1. Jungen 13 Kreisklasse – 7:3 vs. TSG Rohrbach 1889
Am vergangenen Freitag trat die Jungen-13-Mannschaft auswärts gegen die TSG Rohrbach 1889 an und überzeugte mit einer starken Teamleistung.
Bereits zum Auftakt zeigte das Doppel Julian und Tom eine konzentrierte Vorstellung und sicherte sich verdient den ersten Punkt. In den darauffolgenden Einzeln ließen Julian, Nele und Tom nichts anbrennen und gewannen ihre ersten Spiele jeweils klar und souverän.
Im weiteren Verlauf des Spiels entwickelten sich zwei hart umkämpfte Matches: Sowohl Nele als auch Tom mussten sich in ihren zweiten Einzeln nach spannenden fünf Sätzen denkbar knapp mit 2:3 geschlagen geben. Julian hingegen blieb über den gesamten Spieltag ungeschlagen und konnte alle drei Einzel für sich entscheiden.
2. Jungen 13 Kreisklasse – 0:10 vs. TTG 1947 Walldorf III
Gegen die überlegene Mannschaft aus Walldorf kassierte unsere 2. Jungen-13-Mannschaft eine deutliche 0:10-Niederlage. Die Gastgeber präsentierten sich spielstark und gaben der eigenen Mannschaft kaum Möglichkeiten, ins Spiel zu finden.
Trotz des eindeutigen Ergebnisses konnte Phileas Rossrucker ein starkes Ausrufezeichen setzen. In seinem erst dritten Ligaspiel lieferte er sich ein packendes Duell über fünf Sätze und stand kurz vor seinem ersten Einzelsieg. Am Ende fehlte ihm nur ein Quäntchen Glück – mit 9:11 im Entscheidungssatz ging das Match knapp an den Gegner (9:11, 12:10, 5:11, 11:8, 9:11).
Jungen 15 Kreisliga – 6:4 vs. TTC Reilingen
Im dritten Saisonspiel gegen Reilingen gelang unserer U15-Mannschaft endlich der erste Sieg – und das nach einer spannenden Begegnung mit vielen engen Matches. Am Ende stand ein verdienter 6:4-Erfolg auf dem Papier.
Der Start in die Partie war nervenaufreibend: Beide Doppel gingen in den fünften Satz. Während sich Johanna und Sina nach großem Kampf knapp geschlagen geben mussten, konnten Julian und Lilli ihr Doppel für sich entscheiden – Zwischenstand 1:1.
In den darauffolgenden Einzeln mussten Lilli und Johanna jeweils eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Julian und Sina brachten das Team mit klaren Siegen wieder zurück ins Spiel. Lilli bewies danach Nervenstärke und sicherte mit einem gewonnenen Einzel einen weiteren wichtigen Punkt. Julian und Sina bestätigten anschließend ihre starke Tagesform und gewannen auch ihre zweiten Einzel souverän.
Mit dem 6:4-Erfolg belohnte sich die Mannschaft für ihren Einsatz und feierte nach einer bislang durchwachsenen Saison endlich den ersten Sieg!
Jungen 15 Kreisliga – 3:7 vs. TV Brühl II
Nur einen Tag nach dem ersten Saisonsieg gegen Reilingen trat die Jungen-15-Mannschaft am Sonntag auswärts beim TV Brühl II an. Trotz großem Einsatz und mehreren knappen Spielen musste sich das Team am Ende mit 3:7 geschlagen geben.
Wie schon im Spiel zuvor verliefen die beiden Doppel äußerst ausgeglichen und wurden erst im Entscheidungssatz entschieden – diesmal jedoch mit dem unglücklicheren Ende für uns, die beide Partien wurden knapp verloren.
Für den ersten Lichtblick sorgte anschließend Lilli, die sich gegen die Spitzenspielerin von Brühl mit einem souveränen 3:0 durchsetzte. Doch in der Folge kippte das Spiel: Vier Einzel in Serie gingen verloren, zwei davon äußerst knapp im fünften Satz. Dadurch konnte Brühl deutlich davonziehen.
Lilli zeigte in ihrem zweiten Einzel erneut starke Nerven. Nach einem 0:2-Satzrückstand startete sie eine beeindruckende Aufholjagd und drehte das Match noch zu einem 3:2-Erfolg (3:11, 2:11, 12:10, 11:9, 12:10). David und Johanna zeigten ebenfalls viel spielerische Leistung, konnten sich an diesem Tag aber leider nicht mit einem Sieg belohnen. Sina rundete die Mannschaftsleistung mit einem klaren 3:0-Sieg in ihrem letzten Einzel ab.