Archiv nach Monaten:

News

erstellt am: 15.04.2025

Berichte: 2. Herren verhindert Abstieg

Damen

Verbandsklasse SG Wiesloch/Heidelberg 2 – Damen 2  6:4
In ihrem letzten Spiel der Runde stand Ketsch als Meister schon vorher fest und trat auch nicht in Bestbesetzung an, da Eberle beruflich verhindert war. Dafür sprang Christine Klumb ein und komplettierte das Trio mit Maurer und Hauck. Im Eingangsdoppel siegten Maurer/Hauck, und so ging es mit einem knappen Vorsprung in die Einzel. Hier konnten nur Maurer (wie gewohnt mit zwei starken Punkten) und Klumb siegen.

 

 

Herren

Verbandsklasse Herren 1 – Spvgg Hainstsadt 9:5
Mit einem schönen Heimsieg schlossen unsere Herren die Verbandsklasse ab und landeten auf dem 5. Tabellenplatz im Mittelfeld. Lange Zeit hatte es eher nach Relegationsplatz ausgesehen, aber mit dem Schlussspurt behauptete sich unser Team sehr erfolgreich in der Klasse. Nagurski, Wehland, Martin, Cischinsky, Schütze und Sander hatten vor heimischem Publikum den besseren Start und gingen in den Doppeln mit Nagurski/Cischinsky und Schütze/Martin 2:1 in Führung, wobei Letztere sich in dem 5-Satz-Spiel schwertaten, um am Ende doch noch zu triumphieren. Während in den Einzeln die Partie vorne und in der Mitte ausgeglichen verlief und jeder einen Punkt erkämpfen konnte, erwies sich das hintere Paarkreuz als das Zünglein an der Waage; denn der derzeit sehr starke Schütze (2) und Sander waren nicht zu bezwingen.

 

Bezirksklasse
TSG Eintracht Plankstadt 2 – Herren 2 9:4
Herren 2 – TTC Wiesloch-Baiertal 9:5
Mit einem Doppelspieltag schlossen unsere 2. Herren die Runde ab. Während es gegen die bereits vorher als Meister feststehende TSG die erwartete Auswärtsniederlage gab, konnte unser Team um Mannschaftsführer Michael Ebert in Bestbesetzung die Tabellenzweiten nahezu sensationell schlagen. Nachdem Waldhilsbach tags zuvor mit 2:9 gegen die SG Heidelberg/Neuenheim verloren hatte, brauchte Ketsch in der Abschlussbegegnung nur zwei Spiele zu holen, um den Klassenerhalt zu sichern. Diese beiden Zähler gelangen bereits in den Eingangsdoppeln, als Schütze/ Razvi und Brüderl/ Simon ihre Gegner mit jeweils 3:1 schlugen. Aber lassen wir Ebert selbst zu Wort kommen: „Das war ein furioses Saisonfinale mit hochkarätigen Spielen und verdientem Sieg gegen Wiesloch Baiertal, der die Saison versöhnlich beendet. Nach dem Gewinn der noch notwendigen zwei Spiele zum Auftakt ging bereits ein Jubel durch die Grüne Hölle. Von da an nahm das Spiel Fahrt und Qualität auf, und alles schien leichter zu laufen. Dass wir gegen den Tabellenzweiten nochmals 2 Punkte einfahren würden, hatten wir nicht gedacht. Insgesamt hat heute die Mannschaft wieder erneut gezeigt wozu wir fähig sind,“ so der euphorische Kommentar von Ebert nach dem Spiel. Einzelpunkte für Ketsch holten: Schütze, Brüderl, Razvi, Simon, Wollenweber (2) und Pietrek.

 

 

Weitere Ergebnisse

Kreisklasse D SG Nussloch 2 – Herren 4 4:6
Bezirksliga TTV Mülhausen – Damen 3 7:3
Kreisklasse B ASV Eppelheim – Herren 3 3:9
Bezirksliga Damen 3 – SG Heidelberg-Neuenheim 2 8:2

 

 

Vorschau

Do.08.05. 18:00 Kreisliga TSV Wieblingen – Jungen 15
Sa.10.05.
11:00 Kreisklasse TTG Walldorf 2 – Jungen 13/2
14:30 Kreisklasse Schulturnhalle Jungen 13 – SG-Wiesenbach/Bammental 2

erstellt am: 09.04.2025

Wichtige Info: Kein Training in der Schulturnhalle in den Osterferien

Hallo Zusammen,

 

in den kommenden zwei Wochen (14.04. – 25.04.2025 – Osterferien) ist die Schulturnhalle geschlossen.

Grund hierfür sind die Sanierungsarbeiten bzgl. der Legionellenthematik. Auf Nachfrage hat die Gemeinde uns bestätigt, dass es nicht möglich ist zu trainieren, ohne die Duschen zu benutzen.

 

Unsere weiteren Hallenkapazitäten bleiben natürlich bestehen.

 

Hier noch einmal unsere Abend-Zeiten in der Werderhalle und der kleinen Neurotthalle.

Werderhalle: Mittwochs ab 19:45 Uhr; Freitags ab 18:00 Uhr

Kleine Neurotthalle (ab 01.04. bis 30.09.): Donnerstags ab 16:15 Uhr.

 

Auf Grund der sehr begrenzten Kapazitäten in den Hallen, bitte um kurze Info in den Liveticker, wenn ihr vorhabt, die Trainingstage in den Osterferien wahrzunehmen.

Beste Grüße
Euer TTC Ketsch

erstellt am: 09.04.2025

Berichte: 2. Herren stemmt sich gegen den Abstieg

Damen

Oberliga
TSV Untergrönningen – Damen 1 10:0
ESV Weil 2 – Damen 1 8:2
Nachdem der Klassenerhalt schon vorher gesichert war, konnten unsere Mädels zum Rundenabschluss locker aufspielen. Bei der ersten Begegnung gegen die designierten Meister waren sie stark geschwächt, weil Mannschaftsführerin Simon bei den Herren 2 aushalf und Thome nicht spielen konnte. Dafür sprangen Moch und Hauck ein. Erwartungsgemäß gab es bei den Tabellenführerinnen nichts zu erben. Lediglich in den Doppeln konnten Berger/Moch Paroli bieten, als sie einen 0:2 Satzrückstand ausglichen und sich erst im Entscheidungssatz geschlagen geben mussten.

 

In Weil hatte man sich etwas mehr ausgerechnet. Die Doppel verliefen mit zwei Fünfsatzspielen äußerst spannend. Berger/Moch holten einen 0:2 Satzrückstand auf und hatten in Gegensatz zum Tag davor das bessere Ende für sich. Simon/Ott dagegen mussten nach 5 packenden Sätzen leider klein beigeben. In den Einzeln lief es zuerst einmal gar nicht gut. Der erste Durchgang ging 4:0 an die Gastgeberinnen. Dabei konnten Berger und Moch zwar bis in die Entscheidungssätze mithalten. Mit etwas Glück hätte Moch die Verlängerung des 5. Satzes für sich entscheiden können. Im 2. Durchgang konnte Teamchefin Simon das Spitzeneinzel des Tages mit „knallharten Topspin-Passagen 3:0 klar für sich entscheiden. Berger hatte noch die Chance auf einen Punkt, die sie im 5. Satz aber nicht realisieren konnte; nicht zuletzt deshalb, weil sie jede Menge Netz- und Kantenbälle einstecken musste. „Schade, dass wir nicht mehr aus dem Spiel herausholen konnten.“ So lautet das Resümee von Teamchefin Simon zum Ende des letzte Verbandsspieles dieser Runde.

 

 

Herren

Verbandsklasse Külsheim – Herren 1 9:1
Ohne Hartmann und ohne Schütze, welcher bei den 2. Herren aushalf, waren die Chancen auf einen Punkt im vorletzten Spiel der Runde gegen die sehr stark stehenden Tabellenzweiten gering. In der Aufstellung Nagurski, Wehland, Martin, Cischinsky, Faulhaber und Vetter konnte nur das Doppel Nagurski/Cischinsky den Ehrenpunkt holen. Wehland/Martin konnten eine 2:1 Satzführung leider nicht durchhalten. „Es war ein leistungsgerechtes Ergebnis, mit wir aber auch gerechnet haben,“ so die nüchterne Bilanz von Wehland nach dem Spiel.

 

Bezirksklasse
SG-Hockenheim/Reilingen 2- Herren 2 2:9
Herren 2 – TTV Heidelberg 2 9:2
Mit einem Kraftakt und zwei fulminanten Siegen arbeitete sich unser Team am vergangenen Doppelspiel-Wochenende um 2 Tabellenplätze nach oben und somit erst einmal aus der unmittelbaren Abstiegszone heraus. Als erstes ging es zum Tabellenletzten, bei dem Schütze, Brüderl, Simon Jasmina, Wollenweber, Pietrek und Ebert keine Probleme hatten. In den Eingangsdoppeln hatten nur Brüderl/Ebert zu kämpfen, um im 5. Satz zu siegen, währen die beiden anderen Doppel sicher nach Ketsch gingen. Auch das vordere Paarkreuz lieferte eine makellose 4:0- Bilanz wobei Brüderl sich gegen die Nr. 1 der Gegner mit 5 Sätzen etwas schwer tat. Die restlichen Punkte lieferten Simon und Pietrek.

 

In gleicher Aufstellung empfing man tags darauf die Gäste von der Bergstraße. Auch hier gelang ein starker 3:0 Start in den Doppeln. Auch Schütze und Brüderl lieferten vorne wieder 4 Punkte. Wollenweber und Pietrek waren ebenfalls erfolgreich. Großes Lob an Jasmina Simon von den Oberligadamen, die an beiden Tagen aushalf.

 

 

Weitere Ergebnisse

Kreisklasse D Herren 4 – TG Sandhausen 3 6:4
Kreisklasse TSG Rohrbach – Jungen 13 3:7
Kreisklasse B TSG Eintracht Plankstadt 6 – Herren 3 3:9
Damen B- Pokal TTC Karlsruhe- Neureut 2 – Damen 2  6:4

 

 

Vorschau

Verbandsklasse Fr.,11.04. 20.30h SG Wiesloch/Heidelberg 2 – Damen 2
Reine Formsache ist das Rundenfinale unserer 2. Damen bei den Tabellenletzten. Die Meisterschaft ist ihnen nicht mehr zu nehmen und so können sie locker aufspielen und anschließend die Korken knallen lassen.

 

 

Verbandsklasse Sa.,12.04. 18.00h Schulturnhalle Herren 2 – Spvgg Hainstadt
Das letzte Spiel dieser Runde bestreiten unsere Herren 1 gegen die Dritten der Verbandsklasse. „Sie haben eine sehr junge und gute Mannschaft. Wir rechnen nicht mit einem Punktgewinn,“ schätzt Wehland die Situation ein. „Aber wir können entspannt aufspielen, da wir ja unseren Klassenerhalt bereits gesichert haben.

 

Weitere Begnungen

Fr.11.04.
20:00h Bezirksklasse TSG Eintracht Plankstadt 2 – Herren 2
20:15h Kreisklasse B ASV Eppelheim – Herren 3

 

So.13.04.
10:00 Bezirksklasse Schulturnhalle Herren 2 -TTC Wiesloch-Baiertal
14:00 Bezirksliga Schulturnhalle Damen 3 – SG Heidelberg-Neuenheim 2

 

 

Jugend

1. Jungen 13 Kreisklasse –  7:3 vs. TSG Rohrbach 1889
Am vergangenen Freitag trat die Jungen-13-Mannschaft auswärts gegen die TSG Rohrbach 1889 an und überzeugte mit einer starken Teamleistung.

Bereits zum Auftakt zeigte das Doppel Julian und Tom eine konzentrierte Vorstellung und sicherte sich verdient den ersten Punkt. In den darauffolgenden Einzeln ließen Julian, Nele und Tom nichts anbrennen und gewannen ihre ersten Spiele jeweils klar und souverän.

Im weiteren Verlauf des Spiels entwickelten sich zwei hart umkämpfte Matches: Sowohl Nele als auch Tom mussten sich in ihren zweiten Einzeln nach spannenden fünf Sätzen denkbar knapp mit 2:3 geschlagen geben. Julian hingegen blieb über den gesamten Spieltag ungeschlagen und konnte alle drei Einzel für sich entscheiden.

 

2. Jungen 13 Kreisklasse – 0:10 vs. TTG 1947 Walldorf III
Gegen die überlegene Mannschaft aus Walldorf kassierte unsere 2. Jungen-13-Mannschaft eine deutliche 0:10-Niederlage. Die Gastgeber präsentierten sich spielstark und gaben der eigenen Mannschaft kaum Möglichkeiten, ins Spiel zu finden.

Trotz des eindeutigen Ergebnisses konnte Phileas Rossrucker ein starkes Ausrufezeichen setzen. In seinem erst dritten Ligaspiel lieferte er sich ein packendes Duell über fünf Sätze und stand kurz vor seinem ersten Einzelsieg. Am Ende fehlte ihm nur ein Quäntchen Glück – mit 9:11 im Entscheidungssatz ging das Match knapp an den Gegner (9:11, 12:10, 5:11, 11:8, 9:11).

 

Jungen 15 Kreisliga – 6:4 vs. TTC Reilingen
Im dritten Saisonspiel gegen Reilingen gelang unserer U15-Mannschaft endlich der erste Sieg – und das nach einer spannenden Begegnung mit vielen engen Matches. Am Ende stand ein verdienter 6:4-Erfolg auf dem Papier.

Der Start in die Partie war nervenaufreibend: Beide Doppel gingen in den fünften Satz. Während sich Johanna und Sina nach großem Kampf knapp geschlagen geben mussten, konnten Julian und Lilli ihr Doppel für sich entscheiden – Zwischenstand 1:1.

In den darauffolgenden Einzeln mussten Lilli und Johanna jeweils eine 0:3-Niederlage hinnehmen. Julian und Sina brachten das Team mit klaren Siegen wieder zurück ins Spiel. Lilli bewies danach Nervenstärke und sicherte mit einem gewonnenen Einzel einen weiteren wichtigen Punkt. Julian und Sina bestätigten anschließend ihre starke Tagesform und gewannen auch ihre zweiten Einzel souverän.

Mit dem 6:4-Erfolg belohnte sich die Mannschaft für ihren Einsatz und feierte nach einer bislang durchwachsenen Saison endlich den ersten Sieg!

 

Jungen 15 Kreisliga – 3:7 vs. TV Brühl II
Nur einen Tag nach dem ersten Saisonsieg gegen Reilingen trat die Jungen-15-Mannschaft am Sonntag auswärts beim TV Brühl II an. Trotz großem Einsatz und mehreren knappen Spielen musste sich das Team am Ende mit 3:7 geschlagen geben.

Wie schon im Spiel zuvor verliefen die beiden Doppel äußerst ausgeglichen und wurden erst im Entscheidungssatz entschieden – diesmal jedoch mit dem unglücklicheren Ende für uns, die beide Partien wurden knapp verloren.

Für den ersten Lichtblick sorgte anschließend Lilli, die sich gegen die Spitzenspielerin von Brühl mit einem souveränen 3:0 durchsetzte. Doch in der Folge kippte das Spiel: Vier Einzel in Serie gingen verloren, zwei davon äußerst knapp im fünften Satz. Dadurch konnte Brühl deutlich davonziehen.

Lilli zeigte in ihrem zweiten Einzel erneut starke Nerven. Nach einem 0:2-Satzrückstand startete sie eine beeindruckende Aufholjagd und drehte das Match noch zu einem 3:2-Erfolg (3:11, 2:11, 12:10, 11:9, 12:10). David und Johanna zeigten ebenfalls viel spielerische Leistung, konnten sich an diesem Tag aber leider nicht mit einem Sieg belohnen. Sina rundete die Mannschaftsleistung mit einem klaren 3:0-Sieg in ihrem letzten Einzel ab.

erstellt am: 31.03.2025

Berichte: 2. Damen steigt in der Verbandsliga auf!

Damen

Oberliga Damen 1 – SSV Schönmünzach 2 3:7
Relativ wenig Chancen hatten unsere Oberligadamen gegen die Tabellenzweiten, die in stärkster Besetzung angereist waren. Ketsch dagegen, musste auf Mannschaftsführerin Simon verzichten, die zeitgleich bei der 1. Herrenmannschaft aushalf. Für sie sprang Anja Hauck in die Bresche. Nach ausgeglichenen Eingangsdoppeln konnten unsere Damen mit 3:1 in Führung gehen, weil im vorderen Paarkreuz Ott ihre Gegnerin niederrang und Thome das Kunststück gelang, die gegnerische Nr. 1 mittels ihrer trockenen und fast ansatzlos geschlagenen Schmetterbällen 3:0 abzuwatschen. Danach lief aber bei Ketsch nichts mehr, so dass das Endergebnis in Ordnung geht. „Wenn ich mitgespielt hätte, wäre vielleicht ein Remis drin gewesen. Vielen Dank auch an Anja Hauck, die sich gut präsentierte und uns aushalf ,“ so der Kommentar von Simon nach dem Spiel.

 

Verbandsklasse Damen 2 – TTC St. Ilgen 9:1
Peractum est! Mit einem klaren Heimsieg sicherte sich unsere 2. Damenmannschaft die Meisterschaft in der Verbandsklasse und somit den Aufstieg in die Verbandsliga. Maurer, Eberle und Hauck ließen von Anfang nichts anbrennen und gingen nach dem gewonnenen Eingangsdoppel und in den Einzelbegegnungen mit 8:0 in Führung, ehe den Gegnerinnen der Ehrenpunkt gelang. Die Punkte holten Maurer (3), Eberle (3) und Mannschaftsführerin Hauck (2). „Es ist schon eine Weile her, dass wir im Verein einen Aufstieg in die Verbandsliga feiern konnten,“ freute sich Pressewart Peter Pfeuffer nach dem Spiel.

 

2. Damen

Damen 2, die neben der Meisterschaft auch noch den Regionspokal gegen DJK Käfertal / Vogelstang gewonnen und sich für den Verbandspokal am kommenden Sonntag qualifiziert hat

 

 

Herren

Verbandsklasse Herren 1 – TTV Weinheim West 2 9:6
Mit einem knappen Heimsieg konnten sich unsere Herren den Klassenerhalt endgültig sichern. Die zahlreihen Fans aus Ketsch, darunter auch Gründungs- und Ehrenmitglied des TTC, Dieter Schwab, erlebten allerdings den besseren Start der Gäste von der Bergstraße, die 2 Doppel für sich entscheiden konnten. Lediglich Hartmann/Nagurski waren erfolgreich. In den Einzeln lieferten Hartmann und Cischinsky je 2 Punkte und nicht zu vergessen Jasmina Simon, die im hinteren Paarkreuz ebenfalls zwei Siege besteuerte, und zwar mit einem knappen 5-Satz-Sieg sowie dem Siegpunkt des Matches. Martin und Mannschaftsführer Wehland waren ebenfalls mit einem Punkt auf der Siegerliste. Nagurski ging an diesem Tag leider leer aus. Aber er lieferte ein sehenswertes 5-Satz-Spiel gegen den Ex-Ketscher und Abwehrspezialisten Tim Fischer mit bis zu 10 Topspins im Ballwechsel. Am Ende musste er sich jedoch ausgepowert geschlagen geben. Der 7. Spieler an diesem Tag war zweifellos der Heimvorteil der „grünen Hölle“, in der die Fans unser Team zum Sieg anfeuerten.

 

Bezirksklasse SV Waldhilsbach – Herren 2 9:5
Der Kampf um den Erhalt der Bezirksklasse spitzt sich bei unseren Herren weiter zu. Obwohl in bestmöglicher Besetzung angetreten, konnte unser Team gegen die nur 2 Plätze besser stehenden Gastgeber nicht gewinnen. Bereits in den Eingangsdoppeln geriet man 1:2 in Rückstand, weil nur Brüderl/Sturm knapp im 5. Satz gewinnen konnten. Schütze/Razvi unterlagen dagegen im Entscheidungssatz 9:11. In den Einzeln verlief die Partie zunächst ausgeglichen, insbesondere durch die beiden Siege des überragend aufspielenden Tim Schütze, der vorne beide Partien sicher gewann. Darüber hinaus konnten Razvi im mittleren Paarkreuz und J. Sturm hinten durch je einen starken Sieg die Begegnung offenhalten. Beim Stand von 5:6 verließen allerdings unseren Cracks die Nerven. Die letzten drei Spiele gingen alle knapp im 5. Satz verloren. „Für uns heißt es nun weiterzukämpfen. Noch stehen vier Spiele aus: also wir können es noch schaffen,“ blickt Teamchef Ebert mutig nach vorne.

 

 

Weitere Ergebnisse

Kreisklasse B TV Brühl 3 – Herren 3  4:9
Verbandsklasse TV Schwetzingen  – Mädchen 15/2  5:0
Kreisklasse Jungen 13 – TTG Walldorf 3 5:5
Bezirksliga  Damen 3 – TV Schwetzingen 3:7

 

 

Vorschau

Oberliga
Sa.,5.4. 18.00h TSV Untergröningen – Damen 1
So.,6.4. 14.00h ESV Weil 2 – Damen 1
Die beiden letzten Spiele der Saison bestreiten unsere Oberligadamen mit einem Doppelspiel-Wochenende. Gegen die Tabellenführerinnen Untergröningen dürften die Chancen auf einen Punkt vergleichsweise gering sein. Gegen das Team von Weil, das nur einen Platz besser steht, könnte aber etwas drin sein. „Nachdem der Klassenerhalt gesichert ist, können wir locker aufspielen. Je nachdem, wie sie antreten, haben wir vielleicht noch Chancen auf einen Punkt zum Saisonende, “ meint Simon vor dem Finalwochenende.

 

Verbandsklasse Sa.,5.4. 18.00h FC Külsheim – Herren 1
Das vorletzte Spiel der Runde führt unsere Herren zum Tabellenzweiten. Nachdem Ketsch am letzten Wochenende den Klassenerhalt gesichert hat, ist die Anspannung nicht mehr so groß. Die Gastgeber allerdings haben ihren Relegationsplatz für den Aufstieg in die Verbandsliga noch nicht abgesichert. Dies bedeutet, sie müssen gewinnen. Vielleicht ist dieser Druck die Chance für Ketsch?

 

Weitere Begnungen
Fr. 04.04.
18:30h Kreisklasse TSG Rohrbach – Jungen 13
19:30h Bezirksklasse SG-Hockenheim/Reilingen 2 – Herren 2
20.00h Kreisklasse B TSG Eintracht Plankstadt 6 – Herren 3

 

Sa. 05.04.
11:00 h Schulturnhalle Kreisklasse  Jungen 13 – TTG Walldorf 3
11:00 h Schulturnhalle Kreisliga Jungen 15 – TTC Reilingen
14.30h Schulturnhalle  Kreisliga Jungen 19 – TSG Ziegelhausen 2
18:00h Schulturnhalle  Bezirksklasse  Herren 2 – TTV Heidelberg 2

 

So. 06.04. 10:00 h Kreisliga TV Brühl 2 – Jungen 15 1

 

Mo. 07.04.20:15 h Kreisklasse D SG Nußloch – Herren 4

 

Di. 08.04. 20:00 h Bezirksliga TTV Mühlhausen – Damen 3

erstellt am: 24.03.2025

Berichte: 2. Damen kurz vor dem Aufstieg

Damen

Verbandsklasse TTC Heddesheim – Damen 2 2:8
Unsere Damen wurden in der Aufstellung Maurer, Eberle, L. Sturm und A. Hauck ihrer Favoritenrolle in vollem Umfang gerecht. Während die Doppel zu Beginn der Partie noch ausgeglichen verliefen, dominierten unsere Mädels in den Einzeln eindeutig. Lediglich Eberle tat sich gegen die gegnerische Spitzenspielerin schwer und musste im 5. Satz klein beigeben. Die Einzelpunkte für Ketsch holten: Maurer (2), Eberle, Sturm (2) und Hauck (2). „Wir haben einen weiteren wichtigen Schritt in Richtung Meisterschaft gemacht. Jetzt fehlt uns nur noch ein Punkt aus den beiden noch anstehenden Begegnungen“ freute sich Mannschaftsführerin Hauck nach dem Spiel.

 

 

Herren

Verbandsklasse Herren 1 – SV Niklashausen 2 7:9
In einem vierstündigen Heimspielkrimi unterlagen unsere Herren gegen den Tabellenzweiten. Ketsch musste leider auf die erkrankten Hartmann und Brüderl verzichten. Dafür sprang Jasmina Simon in die Bresche, und zwar mit Bravour! Die zahlreichen Fans des TTC sahen einen guten Start unseres Teams als die zwei Eingangsdoppel nach Hause geholt werden konnten. Während Nagurksi/Cischinsky sicher ihr Doppel gewannen, schafften Wehland/Simon das Kunststück erstmalig gegen das Doppel 1 der Gäste in 5 Sätzen zu gewinnen. So ging es mit einen kleinen Vorsprung in die Einzel. Hier lief aber erst einmal gar nichts und die Ketscher gerieten 2:5 in Rückstand. Wehland, Martin und Cischinsky mussten ihre Fünfsatzspiele abgeben. Erst Schütze, der an diesem Tag stark überzeugte und beide Einzel gewann, konnte den Abwärtstrend aufhalten. Nagurski konnte das Spitzeneinzel des Tages klar für sich entscheiden. Beim Stand von 4:8 setzte Ketsch zur Aufholjagd an und konnte mit Cischinsky, Schütze (mit dem 2. Sieg) und Jasmina Simon mit ihrem ersten Einzelsieg in der Verbandsklasse auf 7:8 herankommen. Im Abschlussdoppel ging es nochmal hoch her, aber die 2:1-Satzführung von Nagurski/Cischinsky reichte leider nicht aus, um das Remis zu retten. „Die Niederlage ist bitter, zumal trotz unseres Handicaps wenigstens ein Punkt drin war,“ gibt sich Teamchef Wehland nach dem Spiel enttäuscht.

 

 

Weitere Ergebnisse

Kreisklasse B Herren 3 – SG- TSG Ziegelhausen 3 9:2
Kreisklasse B Herren 3 – TSG Rohrbach 2 9:1 

 

 

Vorschau

Oberliga Sa.,29.3. 18.00h Schulturnhalle Damen 1 – SSV Schönmünzach 2
Wir können locker aufspielen, nachdem wir nicht mehr auf den Relegationsplatz abrutschen können,“ gibt sich Mannschaftsführerin Jasmina Simon ganz entspannt vor dem Spiel. In der Vorrunde war ein überraschendes 8:2 gegen ersatzgeschwächtes Team geglückt. „Je nachdem wie sie antreten werden, ist auch noch der eine oder andere Punkt drin.“ Die Gäste stehen aktuell auf dem Relegationsplatz zum Aufstieg, allerdings punktgleich mit Burgstetten. Also darf man davon ausgehen, dass sie möglichst stark anreisen werden, um den Platz zu halten.

 

Verbandsklasse Sa., 29.3. 18.00h Schulturnhalle Herren 1 – TTV Weinheim West 2
Für unsere Herren geht der Kampf um den Klassenerhalt in die Endphase. Als nächstes reisen die Gäste von der Bergstraße an, die mit nur einem Punkt Rückstand direkte Verfolger von Ketsch sind. Mannschaftsführer Wehland analysiert vor dem Spiel: „Sie sind in der Rückrunde besser aufgestellt und haben auch stark gespielt. Aber wir wollen stärker antreten als letzte Woche und rechnen uns im Idealfall 2 Punkte aus. Der Druck, der auf uns lastet, ist nicht mehr so groß und so können wir locker aufspielen.“

 

Weitere Begnungen
Fr. 28.03. 20:15 Kreisklasse B TV Brühl 3 – Herren 3

 

Sa.29.03.
14:30 Kreisklasse Schulturnhalle Jungen 13  – TTG Walldorf 3
19:00 Bezirksklasse SV Waldhilsbach – Herren 2

 

So. 30.03.
09:30 Verbandsklasse  TV Großsachsen – Mädchen 19
14:00 Bezirksliga  Schulturnhalle Damen 3 – TV Schwetzingen 2

 

Mi. 02.04. 20:00 Kreisklasse D Werderhalle Herren 4 – TG Sandhausen 3

 

 

Berichte aus dem Nachwuchsbereich

Jungen 19 Kreisliga – Klare Niederlage gegen den TTC Hockenheim 2
Am Samstagmorgen trat die Jungen 19 Kreisliga-Mannschaft gegen den Tabellenzweiten aus Hockenheim an. Trotz guter individueller Leistungen musste man sich letztendlich klar mit 0:10 geschlagen geben. Die Gäste zeigten ihre Klasse und ließen der Ketscher Mannschaft kaum eine Chance. Auch wenn das Ergebnis deutlich ausfiel, gab es dennoch einige sehenswerte Ballwechsel und kämpferische Leistungen auf beiden Seiten.

 

1. Jungen 13 Kreisklasse – Erfolgreicher Auftritt gegen den TTV Mühlhausen
Ebenfalls am Samstagmorgen trat die Jungen 13 Kreisklasse-Mannschaft gegen Mühlhausen an. Da die Gäste nur mit zwei Spielern antreten konnten, hatte Ketsch von Beginn an eine vorteilhafte Ausgangslage. Das Doppel war hart umkämpft und wurde erst im Entscheidungssatz mit 2:3 (11:9, 14:16, 6:11, 11:7, 17:19) knapp verloren. Danach dominierten Tom Knebel und Nele Bucher die Einzelpartien. Beide konnten ihre Spiele souverän für sich entscheiden – Tom mit zweimal 3:0 und Nele mit 3:0 sowie 3:1. Damit stand am Ende ein verdienter 7:3-Erfolg für Ketsch zu Buche.

 

Mädchen 19 Verbandsklasse – Starker Auftritt mit drei Siegen
Am Sonntag bestritten die Mädchen 19 drei Spiele in Folge. Dabei zeigte die Mannschaft eine hervorragende Leistung und konnte sich insgesamt drei Siege sichern.

1.TTC Ketsch vs. TTC Ersingen

Im ersten Spiel des Tages gegen Ersingen ließ Ketsch nichts anbrennen und gewann souverän mit 5:0. Lilli Sturm und Emma Sturm setzten mit jeweils klaren 3:0-Siegen in ihren Einzeln ein erstes Ausrufezeichen. Anschließend konnte das Doppel mit Sina Liebler und Sophia Knebel in einem spannenden Fünfsatzmatch mit 3:2 (11:9, 9:11, 11:7, 8:11, 11:9) gewonnen werden. Den Schlusspunkt setzten erneut Lilli und Emma mit weiteren souveränen Einzelsiegen.

1.TTC Ketsch vs. TTF Ruit

Direkt im Anschluss stand das Duell gegen Ruit an. Hier spielten Sina Liebler und Sophia Knebel groß auf und sicherten Ketsch einen deutlichen 5:0-Erfolg – ohne dabei auch nur einen einzigen Satz abzugeben! Die Mannschaft dominierte von Beginn an und ließ den Gegnerinnen keine Chance.

1.TTC Ketsch vs. SG-SLR-Altlußheim 2

Im dritten und letzten Spiel des Tages gegen Altlußheim wurde es deutlich spannender. Emma Sturm startete mit einem klaren 3:0-Erfolg in ihr Einzel, doch Lilli Sturm musste sich ihrer Gegnerin mit 1:3 geschlagen geben. Das folgende Doppel von Emma und Lilli war hart umkämpft, doch die beiden setzten sich mit 3:0 (11:9, 11:9, 11:9) durch. Danach sorgte Emma mit einem weiteren Einzelsieg für die 3:1-Führung. Im letzten Einzel des Tages hatte Lilli Sturm die Chance, den Sieg zum 4:1 zu machen. Sie unterlag jedoch nach einem nervenaufreibenden Fünfsatzspiel mit 2:3 (5:11, 11:7, 11:5, 11:13, 12:14). Trotz dieser knappen Niederlage stand am Ende ein verdienter 3:2-Erfolg für Ketsch.

erstellt am: 10.03.2025

Berichte: Wichtiger Sieg der 2. Herren im Kellerduell

Damen

Oberliga TTC Süßen 2 – Damen 1 8:2
Unsere Oberligadamen reisten zu ihrem nächsten Verbandsspiel bei den Tabellendritten. In der Vorrunde hatte es bereits eine deutliche Niederlage gegeben. Dieses Mal hatte das Team leider die krankheitsbedingten Ausfälle von Mannschaftsführerin Simon, Berger und Moch zu verkraften. Dafür sprangen dankenswerterweise Emma Sturm und Vanessa Burkard in die Bresche. Somit waren die Gastgeberinnen von vornherein klar favorisiert. Lediglich im Doppel konnten Thome/Ott mit einem 3:0 – Sieg dagegenhalten. In den Einzeln war es auch Thome, die gegen die gegnerische Nr. 2, D’Elia, punktete.

 

 

Herren

Bezirksklasse Herren 2 – TTG Walldorf 2 9:4
In starker Besetzung empfingen unsere Herren 2 die Gäste aus Walldorf. Beide Teams kämpfen derzeit darum sich auf dem Relegationsplatz zu behaupten. Also lastete von vornherein ein großer Druck auf der Partie: gute Voraussetzungen für spannende Spiele, die den zahlreichen Fans beider Mannschaften geboten wurden. Walldorf erwischte den besseren Start und ging mit 2:1 in den Eingangsdoppeln in Führung. Max Wollenweber/Pietrek siegten sicher, während Razvi/Brüderl in packenden 5 Sätzen leider das Nachsehen hatten. Jendrik Sturm/Ebert konnten ihren 1:0 Satzvorsprung leider nicht weiter ausbauen, obwohl sie immer dicht am Satzgewinn waren. In den Einzeln jedoch war Ketsch überlegen; vor allem vorne und in der Mitte, wo sieben Begegnungen gewonnen wurden. Das hintere Paarkreuz kam nur einmal zum Einsatz und konnte durch J. Sturm mit einem wichtigen Sieg ausgeglichen gehalten werden. Erwähnenswert waren vor allem die letzten drei Partien, in denen Razvi, Wollenweber und Pietrek das Publikum in Atem hielt mit drei nervenaufreibenden 5- Satz-Siegen. „Hier waren wohl etwas Glück und vor allem Nervenstärke die entscheidenden Faktoren, dass unser Sieg so deutlich ausfiel. Für uns heißt es nun weiter Punkte zu sammeln, damit wir uns endlich aus der Abstiegszone befreien können,“ so das Resümee von Mannschaftsführer Michael Ebert nach dem Spiel.

 

 

Weitere Begegnungen

Kreisklasse D SG Heidelberg- Neuenheim – Herren 4 5:5

 

 

Vorschau

Oberliga
Sa., 15.03. 17.00h Schulturnhalle Damen 1 – TTV Weinheim-West 2
So.,16.03. 14.00h Schulturnhalle Damen 1 – TTC Lützenhardt
Als nächstes geht es gegen die beiden Verfolgerteams, die auf dem vorletzten und letzten Tabellenplatz stehen. „Wir hoffen, dass wir wieder alle fit sind und noch ein paar Punkte einfahren können,“ blickt Teamchefin Jasmina Simon etwas skeptisch auf das kommende Doppelspiel-Wochenende. „Vom Relegationsplatz sind wir jedoch so weit weg, dass die beiden Verfolger uns mit ihren letzten 3 Spielen rein rechnerisch nicht mehr einholen können.“

 

Weitere Begnungen
Do.13.03.
17:30h Kreisklasse SG-Wiesenbach/Bammental 2 – Jungen 13/2
20:30h Kreisklasse B VfL Heiligkreuzsteinach – Herren 3

 

Fr. 14.03.
20:00h A – Pokal DJK Käfertal/Vogelstang – Herren 1
20:00h B- Pokal DJK Käfertal/Vogelst. 2 – Damen 2
20:15h Kreisklasse D TV Schwetzingen 3 – Herren 4

 

Mo.17.03. 18:30h Kreisliga TTC Wiesloch-Baiertal – Jungen 19

 

Mi. 19.03. 20:00h Kreisklasse B Werderhalle Herren 3 – SG-Ziegelhausen 3

erstellt am: 22.02.2025

Mitgliederversammlung 2025 des 1. TTC Ketsch

Zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung seiner Amtszeit konnte der 1. Vorsitzende, Timo Cischinsky, zahlreiche Mitglieder im großen Saal des Goldenen Lamms begrüßen. Die Einladung sei fristgerecht publiziert worden und die Beschlussfähigkeit sei gegeben. Wie immer an erster Stelle gedachte die Versammlung der Verstorbenen in einer Gedenkminute.

 

Danach standen die Ehrungen auf dem Programm. Los ging es mit Vorstandschaftsmitgliedern, welche dieses Jahr nicht mehr für ihr Amt kandidierten: Jugendwartin Leonie Wilhelm und Jugendwart Marvin Martin wurden für ihre hervorragende Arbeit beim Wiederaufbau der Jugendabteilung gewürdigt. Darauf folgte Materialwart Karsten Blaschke, der unermüdlich im Einsatz war die umfangreichen Sportgerätschaften in Schuss zu halten und ggf. wiederzubeschaffen. Danach konnte Cischinsky von einem Novum im Verein berichten. Seit 15 Jahren nunmehr gibt es die Seniorensportgruppe beim TTC unter der Leitung von Ellen Mutterer. Abgesehen von den zahlreichen Aktivitäten der Truppe, die das Vereinsleben bereichern, stellen die aktuell 25 Senioren auch einen wichtigen finanziellen Block bei den Mitgliedsbeiträgen das. Sechs Mitglieder der ersten Stunde wurden für ihre 15- jährige Vereinsmitgliedschaft geehrt. Darüber hinaus wurden Robin Ihrig (15 J), Anja Hauck (25) und Carsten Wirth (50) ausgezeichnet.

 

Ehrungsfoto (Quelle Gans), v.l. hinten: Hermann Bödigheimer, Karl Jantschke, Timo Cischinsky, Robin Ihrig, Carsten Wirth, Clemens Wollenweber, Karsten Blaschke; vorne: Werner Trenkler, Egon Louis, Wolfgang Kraus, Ellen Mutterer, Anja Hauck, Leonie Wilhelm 

 

Den Reigen der Fachberichte eröffnete der 1. Vorsitzende selbst, indem er sich für die gute Zusammenarbeit mit der gesamten Vorstandschaft, Mannschaftsführern und -führerinnen, Trainer und Trainerrinnen und allen, die sich in weiteren Funktionen wie z.B.  Jugendpressewart oder als IT-ler engagieren, bedankte. Schwerpunkte seiner Arbeit lagen in der sportlichen Stabilisierung des Clubs sowie der Intensivierung des Vereinslebens. Diese Aufgaben stellten alle Beteiligten vor dem Hintergrund der angespannten finanziellen Situation vor große Herausforderungen. Trotzdem ist der Verein auf einem guten Weg. Abschließend erfolgte ein Ausblick in das nächste Jahr, wenn der TTC sein 75- jähriges Jubiläum feiert. Bereits jetzt hat sich ein 10-köpfiges Festkomitee gebildet, welches die Feierlichkeiten vorbereitet. Es folgte der 2. Vorsitzende, Clemens Wollenweber, der seine Schwerpunkte in der Beschaffung der neuen Trikots, im Sponsoring als wichtigen Teil der Vereinsfinanzierung und im Catering vorstellte.

 

Weiter ging es mit den sportlichen mit den Berichten, vorgestellt von Roman Nagurski (Herren), Anja Hauck (Damen) und Leonie Wilhelm (Jugend). Vier Herren-, drei Damen- und sieben Nachwuchsmannschaften sind aktuell im Spielbetrieb, was einen erfreulichen Aufwärtstrend im Vergleich zum Vorjahr widerspiegelt. Unsere beiden Spitzenteams haben sich in der Herren- Verbandsklasse und der Damen-Oberliga dieses Jahr bislang gut platziert. Die 2. Herrenmannschaft plagen allerdings Abstiegssorgen in der Bezirksklasse, während die 2. Damen gute Aussichten auf den Aufstieg in die Verbandsliga hat. Auch die 3. Herren hat noch Chancen in die A- Klasse aufzusteigen und die neu gegründete 3. Damen hält sich wacker in der Bezirksliga. 4 Jungen- und 3 Mädchen- Mannschaften sind von den Kreisklassen bis hin zur Verbandsliga gut etabliert. Auch bei Bezirksmeisterschaften und in Ranglistenturnieren konnten schöne Erfolge gefeiert werden. Solch eine Jugendarbeit ist dem großen Team aus engagierten Trainern und Trainerinnen zu verdanken, welches dafür gesorgt hat, dass wir wieder über 30 Kinder regelmäßig im Nachwuchstraining zählen können. Bei den Aktiven wird ab März dieses Jahres unser langjähriges Mitglied, Dieter Wudy, dienstags qualifiziertes Systemtraining durchführen. Diese gute Nachricht wurde von allen Anwesenden mit lautstarkem Applaus begrüßt.

 

Der Sprecher der Seniorengymnastikgruppe Wolfgang Kraus warb für das wöchentliche Training donnerstags und berichtete über zahlreiche Freizeitaktivitäten wie Fahrradtouren, Wanderungen und Besichtigungen. Als Ausblick stellte er den Senioren-Fitnesstest vor, welcher in der Rheinhalle am „Tag der Aktivität im September durchgeführt wird. Der TTC hat sich im vergangenen Jahr verstärkt in der Öffentlichkeit präsentiert wie z.B. erstmalig auf dem Ketscher Weihnachtsmarkt, dem Fischerstechen oder dem Spargellauf. Auch das gesellschaftliche Leben wurde aktiviert. Neben der alljährlichen Jugendfreizeit, dem Weihnachtstraining oder Vatertagsgrillfest wurde erstmalig eine Wildwasser-Raftingtour veranstaltet. Lukas Wehland zeigte eine beeindruckende Foto-Show zu diesen Events.

 

Als Kassenwart Christoph Pietrek die Finanzzahlen vorstellte, ging es ins Eingemachte. Ein sattes Minus-Ergebnis musste der TTC im vergangenen Geschäftsjahr verkraften. Dies führte zwangsläufig, wie auch schon in der Einladung angekündigt zu einer notwendigen Erhöhung der Mitgliedsbeiträge, welche präsentiert und von der Mitgliederversammlung eingehend diskutiert wurde. Am Ende wurde diese ohne Gegenstimme abgesegnet. Den Abschluss des Finanzblocks bildete der Bericht der Kassenrevisoren, die dem Verein eine sauber geführte Kasse ohne Beanstandungen bescheinigten.

 

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft kam es zu den Neuwahlen. Hier bestätigte die Mitgliederversammlung die neu gewählten Jugendwarte und Jugendvertreter, die in der am 28.1. stattgefundenen Jugendversammlung gewählt worden waren. Neuer Jugendwart ist Jendrik Sturm und Jugendwartin Tanja Maurer. Als Jugendvertreterin wurde Lilli Sturm und als Jugendvertreter wurde Benedikt Nuss bestätigt.  Von den zur Neuwahl ausgeschriebenen Vorstandsfunktionen wurden Clemens Wollenweber als 2. Vorsitzender, Roman Nagurski als Sportwart Herren, Christoph Pietrek als Kassenwart, Matthias Faulhaber als Kassenrevisor und Udo Sturm als Vorsitzender des Vergnügungsausschusses wiedergewählt. Neu in die Vorstandschaft wurden gewählt: Max Wollenweber als Materialwart sowie Michael Albrecht als Beisitzer Vergnügungsausschuss und Leonie Wilhelm als Beisitzerin Vergnügungsausschuss. Nachdem keine Anträge aus dem Kreis der Anwesenden gestellt wurde und auch kein sonstiger Diskussionsbedarf bestand, bedankte sich Cischinsky bei allen Teilnehmern und beendete die Versammlung.

erstellt am: 22.02.2025

Berichte: 1. Herren mit wichtigem Sieg

Damen

Verbandsklasse Damen 2 – TSV Viernheim 6:4
Einen wichtigen Meilenstein im Kampf um die Meisterschaft erreichten unsere Damen mit ihrem knappen Heimsieg gegen die Tabellendritten. Dabei erwischten die Gäste den besseren Start, als das Eingangsdoppel Maurer/Hauck knapp im 5. Satz unterlag. In den Einzeln bestätigte Maurer ihre derzeit stark Form, indem sie alle drei Einzelbegegnungen sicher mit 3:1 Sätzen nach Hause brachte. Erstmalig wieder mit von der Partie war Leonie Sturm. Sie lieferte gegen König, die Nr. 1 von Viernheim ein packendes Match bis in den Entscheidungssatz, den sie jedoch knapp verlor. Ansonsten überzeugte sie in den beiden anderen Matches. Den entscheidenden Punkt für den Sieg lieferte Mannschaftsführerin Hauck, als sie gegen die gegnerische Nr.2 nach einem 0:2 Satzrückstand zur Aufholjagd blies, den 4. Satz mit sage und schreibe 22:20 (!) und letztendlich auch den 5. Satz mit 15:13 für sich entscheiden konnte. „Es waren viele knappe Sätze dabei,“ kommentierte Leonie Wilhelm nach dem Spiel.

 

 

Herren

Verbandsklasse DJK St. Pius – Herren 1 4:9
In der Aufstellung Hartmann, Nagurski, Wehland, Martin, Schütze und erstmalig Oberligaspielerin Simon fuhr uns Team zum vorletzte der Tabelle, mit dem klaren Ziel 2 Punkte zu holen. In den Eingangsdoppeln lief es gut, so dass man mit 2:1 Führung in die Einzel gehen konnte. Hier zeigten sich Hartmann und Mannschaftsführer Wehland in sehr guter Form, indem jeder von beiden seine zwei Spiele sicher gewinnen konnte. Auch Nagurski, Martin und Schütze steuerten je einen Einzelpunkt zum verhältnismäßigen sicheren Auswärtssieg. „Im zweiten Durchgang konnten wir richtig Gas geben und somit den erhofften Sieg perfekt machen. Ein Lob auch an Jasmina Simon, die in ihrem ersten Einsatz in der Herrenverbandsklasse stark mitgespielt hat. Mit diesen beiden Punkten haben wir unseren mittleren Tabellenplatz gefestigt,“ so der Schlusskommentar von Mannschaftsführer Lukas Wehland.    

   

Bezirksklasse Herren 2 – TTF Wiesloch 1:9
Mit zwei Ersatzspielern, die für zwei ausgefallene Leistungsträger einspringen mussten, gab es gegen die ohnehin favorisierten Tabellenvierten nichts melden. Dies zeichnete sich bereits in den Eingangsdoppeln. Hier hatten lediglich Brüderl / Ebert die Chance zu punkten, konnten diese aber nach einer 2:0 Satzführung in der Verlängerung des Entscheidungssatzes nicht realisieren. In den Einzeln war nur Ersatzspieler Vetter in der Lage den Ehrenpunkt zu holen. Pietrek verlor mit etwas Pech im 5. Satz 12:14. „Uns fehlte am Ende immer die entscheidende Durchschlagskraft, um wenigstens das Ergebnis nicht ganz so deutlich ausfallen zu lassen,“ musste Mannschaftsführer Ebert nach dem Spiel eingestehen.

 

 

Jugend

Für unsere Jugend verlief der vergangene Spieltag nicht wie erhofft. Trotz großem Einsatz und vieler knapper Sätze mussten unser Teams in allen vier Begegnungen Niederlagen hinnehmen.

 

2. Jungen U13 – Knappe Entscheidung gegen den TTV Mühlhausen (4:6)
Unsere 2. Jungen U13 lieferte sich einen spannenden Kampf mit dem TTV Mühlhausen, musste sich aber knapp mit 4:6 geschlagen geben. Benedict Nuss und Amelia Eder überzeugten mit starken Einzelsiegen, doch am Ende setzten sich Mühlhausen durch. Besonders die vielen knappen Sätze zeigen, dass mehr drin gewesen wäre.

 

1. Jungen U13 – Starke Leistung gegen den Tabellenführer (4:6)
Auch die 1. Jungen U13 lieferte einen harten Kampf gegen den Tabellenführer TSG Eintracht Plankstadt. Besonders das erste Spiel (13:11, 7:11, 12:10, 8:11, 12:14) war ein echter Krimi. Während einige Partien klar entschieden wurden, zeigte Julian Wald eine überragende Leistung und gewann alle drei Einzel souverän. Doch trotz dieser Erfolge und einem weiteren Sieg von Nele Bucher reichte es am Ende nur für ein knappes 4:6.

 

Jungen U15 unterliegt dem TTC Hockenheim mit 2:8
Gegen den TTC Hockenheim musste unser Team eine 2:8-Niederlage hinnehmen. Sina Liebler und Lilli Sturm konnten mit starken Einzelsiegen punkten, doch insgesamt war Hockenheim überlegen. Einige Sätze waren hart umkämpft, doch die Punkte gingen schlussendlich oft an die Gegner.

 

Jungen U19 – Lehrreiche Partie gegen den ASV Eppelheim (1:9)
Auch die Jungen U19 kämpften tapfer, mussten sich aber dem ASV Eppelheim mit 1:9 geschlagen geben. Emma Sturm gelang ein verdienter Einzelsieg, und auch in anderen Matches konnte unser Team einige knappe Sätze für sich entscheiden. Trotz der Niederlage nimmt die Mannschaft wertvolle Erfahrungen mit und bleibt motiviert für die kommenden Spiele.

 

 

Weitere Begegnungen

Bezirksliga SG-Wiesloch/Heidelberg 3 – Damen 3 1:9
Kreisklasse B Herren 3 – SG-Ziegelhausen 2 9:6

 

 

Vorschau

Weitere Begegnungen
Sa 22.02.
14:30 Kreisliga, Schulturnhalle Jungen 19 – SG-Steinachtal
16:00 C-Pokal SG Heidelberg-Neuenheim 2- Damen 3

 

Mo 24.02.19:30 Bezirksliga LSV Ladenburg – Damen 3

 

Di 25.02. 18:00 Kreisliga SG-SLR-Altlußheim – Jungen 15

erstellt am: 11.02.2025

Erlebnisbericht vom Spiel der 1. Herren in Ladenburg

08.02.25 LSV Ladenburg – 1.TTC Ketsch  7:9

Was war das für ein Marathon-Spiel mal wieder! Spielzeit über 4 Stunden und 5-mal der Entscheidungssatz (3:2 Ausgang für Ketsch). Am Ende ein Jubelschrei nachdem der letzte Punkt im entscheidenden Schlussdoppel für Ketsch gefallen war. Endlich mal ein Schlussdoppel gewonnen! 

Aber erst mal von Anfang..

Mit großer Motivation und Zuversicht reisten wir nach Ladenburg mit dem Ziel, 2 Punkte mit nach Hause zu nehmen. Ehrlicherweise hatten wir auch das Ergebnis und die Spielzeit anders eingeschätzt. Uns gegenüber sollte jedoch eine hochmotivierte, nichts mehr zu verlieren habende Truppe aus Ladenburg stehen, die schnell eine Überraschung witterte. 

In den Doppeln haben wir auf unseren Routinier und Doppel-Spezialisten Timo C. zurückgreifen können, der für den bereits am Freitagabend groß aufspielenden Tim Schütze im Doppel an die Platte ging. Diese Entscheidung sollte von Erfolg gekrönt sein und so konnte Timo mit Marvin Martin das Doppel 3 recht souverän bezwingen. In den beiden Einstiegsdoppeln war das jeweilige Doppel 1 zu stark und somit teilte man sich die Punkte. Eine 2:1 Führung aus den Doppeln war wichtig, um in den Einzeln etwas Puffer zu haben. Dieser wurde auch unbedingt benötigt, denn die Ladenburger legten alles in ihre Spiele und kämpften um jeden Punkt. Die starke Nummer 1 von Ladenburg lies unserem Roman Nagurski nur wenig Luft zum Atmen und fertigte dieses in drei Sätzen ab. Zum Glück hatten wir aber auch eine starke Nummer 1 mit Elias Hartmann auf dem Papier. Dieser überzeugte gegen den Abwehrspezialisten Röth mit kraftvollen Topspins und lies den Gegner teilweise ziemlich alt aussehen. Somit blieb die knappe Führung von einem Punkt weiter bestehen. Auf die Mitte und hinten kam es jetzt an. Und hier wurde es gleich wieder dramatisch. Marvin Martin und Lukas Wehland gerieten beide mit 0:2 in Rückstand und ein Führungswechsel bahnte sich an. Doch die Ketscher ließen nicht locker und kämpften sich zurück ins Spiel. Wie knapp das Ganze war ließ sich auch an den 3 abgewehrten Matchbällen von Lukas Wehland beim Stand von 0:2 gegen sich beobachten. Die beiden fünften Sätze waren an Spannung kaum zu übertreffen. Marvin Martin gelang leider nicht mehr so viel und er musste mit 6:11 dem Gegner doch zum Sieg gratulieren. Am Nebentisch erspielte sich Lukas Wehland beim Stand von 9:9 mit zwei gut platzierten Aufschlägen doch noch das 11:9 und 3:2 in Sätzen. Der Ein-Punkt-Vorsprung war also nach wie vor gehalten. Im hinteren Paarkreuz kam es nun auf Tim Schütze und Benjamin Brüderl an. Oftmals fragten sich die Gegner, warum dieser Schütze eigentlich hinten spielt? So chancen- und hilflos kommen sich seine Gegner manchmal vor. So auch an diesem Abend und Tim Schütze ließ bei seinem 3:0 Sieg wenig Raum für Spekulationen. Anders erging es leider Benjamin Brüderl, der nach einer 1:0 Führung nicht mehr ins Spiel fand und unter dem Geschrei des Gegners etwas zusammenbrach. Zwischenstand nach dem ersten Durchgang demnach 5:4 für Ketsch. Es blieb weiterhin spannend und alles offen. Die Ladenburger witterten ihre Chance, dass an jenem Tage doch mal ein Punkt für sie drin sei. Furios legte das obere Paarkreuz von Ladenburg los und auch Elias Hartmann konnte gegen die Nummer 1 aus Ladenburg nicht ganz mithalten, erkämpfte aber immerhin einen Entscheidungssatz. Am Nachbartisch gelang Roman Nagurski nach seiner 1:0 Führung leider kein weitere Satzgewinn mehr und er musste ebenfalls dem Gegner gratulieren. Erstmals an diesem Abend gerieten wir in Rückstand und es stand plötzlich 5:6. Somit enormer Druck auf der Mitte, die nun mindestens einen Punkt holen musste, um nicht bereits das Unentschieden für Ladenburg zu sichern. Gesagt getan lieferten Lukas Wehland und Marvin Martin in faszinierenden Ballstafetten die nächsten zwei Zähler für Ketsch. Marvins Gegner kam mit dem platzierten und sicheren Noppen-Störspiel überhaupt nicht zurecht, obwohl er laut eigener Aussage „100€ verwettet hätte, dass er Marvin vernichtet“. So schmeckte der deutliche 3:1 Sieg umso mehr. Lukas Wehland bekam es parallel mit dem Noppen-Spieler Maier zu tun. Dieser wehrte Ball für Ball ab, zog selbst viele Topspins doch das Materialspiel liegt Lukas einfach zu gut. Nach mehreren kleinen Konzentrationslücken konnte er dann im 5. Satz mit sicherem und platziertem Spiel den Sieg eintüten. Spiel somit erstmal gedreht – neuer Spielstand 7:6 für Ketsch. Das hintere Paarkreuz konnte nun das Spiel beenden und die Gegner vorzeitig in die Kabine schicken. Tim Schütze zeigte einmal mehr, warum er im hinteren Paarkreuz gefürchtet ist und buchte seinen zweiten 3:0 Erfolg auf sein und Ketschs Konto. Dabei bewegte er sich agil, schnell und schmetterte die Vorhand mit vollem Körpereinsatz auf die gegnerische Seite, wovon nur selten ein Ball den Weg zurück über das Netz fand. Benjamin Brüderl konnte somit den Deckel draufsetzen und musste in seinem zweiten Spiel unter Beobachtung der kompletten Halle die Nerven behalten. Leider verließen diese ihn nach einer 1:0 Satzführung. Unglücklich mit vielen Netzbällen gingen die Punkte davon und der Ladenburger machte immer weniger Fehler. Hier konnte man ganz klar von einem Heimvorteil sprechen, der den Ladenburger regelrecht beflügelte und sich Benjamin somit leider 1:3 geschlagen geben musste. 

Endstand nach drei Doppeln und allen Einzeln lautete nun 8:7. Das Schlussdoppel musste also die Entscheidung bringen. In der Vergangenheit haben wir weniger gute Erfahrung mit Schlussdoppeln gemacht und so ziemlich alle verloren. Der Start verhieß allerdings Gutes und unser Doppel Elias und Roman konnten den ersten Satz knapp mit 11:9 für sich entscheiden. Danach passierte es wie oft üblich und wir fanden nicht mehr ins Spiel. Zwei klare Sätze für Ladenburg waren die Folge, sodass wir mit dem Rücken zur Wand mit 1:2 in Sätzen dastanden. Der vierte Satz schwappte hin und her, teilweise ratlose Gesichter auf Ketscher Seite bei den Bällen Ladenburgs Nummer 1 und Frust machten sich breit. Doch aufgeben wollten wir trotzdem nicht. Ein Time-Out verschaffte etwas Luft und man konnte sich irgendwie in die Satz-Verlängerung retten. Konzentriert erzielte man hier den entscheidenden Punkt zum 13:11 und erreichte doch noch den fünften und alles entscheidenden Satz. Im Prinzip stand somit wieder alles auf null. Ladenburg ging sofort in Führung und man lag schnell 0:3 zurück. Doch der Siegeswille des Ketscher Duos und der Anhänger war ungebrochen. Man kämpfte sich zurück ins Spiel und konnte bis zur Mitte des Satzes mithalten. Beim Stand von 6:6 baute sich eine Ketscher Wand auf und man ließ keinen Ball mehr durch. Beim Stand von 8:6 packte Roman Nagurski zwei bis dahin nicht gespielte Aufschläge aus, die mit zwei direkten Rückschlagfehlern auf Ladenburger Seite belohnt wurden. Den letzten und entscheidenden Punkt erzielte man gemeinsam in einem tollen sehenswerten Ballwechsel und der anschließende Jubel durchhallte die Ladenburger Halle. Es war endlich geschafft! Nach über vier Stunden Spielzeit, vielen 5-Satz Spielen und einem gewonnen Schlussdoppel konnten wir den 9:7 Erfolg gebührend feiern. Dazu luden uns auch die Spieler vom LSV Ladenburg in ihren vereinseigenen Partykeller ein, wo man bei Bier und Pizza den Abend fröhlich ausklingen ließ. Hut ab an Ladenburg für diese tolle sportliche Leistung und den sehr fairen und freundlichen Spielablauf. 

Am kommenden Samstag, den 15.02.25 erwartet uns ein weiteres Auswärtsspiel gegen eine tabellenschwächere Mannschaft aus Pius. Hier wollen wir den nächsten Sieg und somit den möglichen Klassenerhalt klarmachen. 

erstellt am: 11.02.2025

Erinnerung an die Mitgliederversammlung

Einladung zur Mitgliederversammlung 

An dieser Stelle sei noch einmal daran erinnert, dass am Donnerstag, den 13.02. um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Goldenes Lamm“, Schwetzinger Str. 48, unsere jährliche Mitgliederversammlung stattfindet. Neben den Berichten zu den einzelnen Ressorts stehen dieses Jahr wieder Ehrungen und Neuwahlen an. Hierzu laden wir alle Mitglieder herzlich ein und freuen uns über eine rege Teilnahme.

 

>> zur gesamten Einladung

erstellt am: 11.02.2025

Berichte: Starke Leistungen aller Mannschaften

Damen

Oberliga Damen 1 – TTV Burgstetten 5:5
In guter Form präsentieren sich derzeit unsere Damen in der Oberliga. Den Tabellenzweiten trotzten sie in einem spannenden Heimspiel ein Remis ab, mit dem Sie ihren Tabellenplatz festigen konnten. Während die Gäste ohne ihre Nr. 1. angereist waren, konnte unser Team in Bestbesetzung antreten. Nach ausgeglichenen Eingangsdoppeln spielten Simon, Ott und Thome sehr stark auf und brachten Ketsch einen Vorsprung von 4:1. Im zweiten Durchgang fingen sich die Gäste jedoch. Nur noch Mannschaftsführerin Simon konnte noch einmal punkten. Zum Schluss hatte Berger sogar noch den Sieg auf dem Schläger, als sie wie auch schon in ihrem ersten Einzel knapp im 5. Satz unterlag. „Wir waren ganz dicht an einem doppelten Punktgewinn, sind aber über den einen Punkt auch froh, weil er uns hilft Abstand zum Relegationsplatz zu halten,“ freute sich Simon nach dem Spiel.

 

 

Herren

Verbandsklasse LSV Ladenburg – Herren 1 7:9
Auf unerwartet starke Gegenwehr stießen unsere 1. Herren beim Schlusslicht der Klasse. In Bestbesetzung angetreten „trafen wir auf eine hochmotivierte Truppe, die nichts mehr zu verlieren hat,“ so Mannschaftsführer Lukas Wehland. Nach einer 2:1 Führung aus den Eingangsdoppeln entwickelte sich ein vierstündiger nervenaufreibender Krimi mit wechselnden Führungen. Erst Hartmann/Nagurski konnten im Schlussdoppel mit ihrem zweiten Sieg den hart erkämpften doppelten Punktgewinn für Ketsch perfekt machten. Die restlichen Punkte holten Martin/Cischinsky, Hartmann, Wehland (2), Martin und Schütze (2). Mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung konnten zwei wichtige Punkte für den Klassenerhalt eingefahren werden. „Hut ab vor der starken sportlichen Leistung von Ladenburg,“ zollte Mannschaftsführer Lukas Wehland den Gegnern Respekt am Ende der Begegnung.

 

Bezirksklasse TTC St. Ilgen – Herren 2 7:9
Zwei weitere wichtige Punkte in der Aufholjagd konnten unsere 2. Herren einfahren. „Lange haben wir auf den Rückrundenauftakt gewartet und uns akribisch vorbereitet,“ konstatierte Mannschaftsführer Michael Ebert. Aber immerhin ging es gegen die Vierten der Bezirksklasse. Aber Ketsch trat in starker Besetzung an mit Schütze, Razvi, Wollenwewber, Pietrek, Ott und Ebert. In den Eingangsdoppeln gelang eine 2:1- Führung – dem Grundstock für den späteren Sieg, der allerdings erst nach einem 4,5 h dauernden spannenden Kampf feststand. Wie knapp die Partie war, kann man daran erkennen, dass fast die Hälfte aller Begegnungen erst im 5. Satz entschieden wurden. Ebert resümierte: „In den entscheidenden Spielen war zu spüren: Heute läuten wir die Kehrtwende ein. Mittleres und hinteres Paarkreuz überzeugten, indem sie die Verlustpunkte des vorderen Paarkreuzes auffangen konnten. Den Sieg haben wir uns redlich verdient.“

 

Weitere Begegnungen

Verbandsklasse TTC Edingen-Neckarhausen – Damen 2 0:10 n.a.
Kreisklasse B Herren 3 – SG Heidelberg-Neuenheim 9:1
Kreisklasse TSG Eintracht Plankstadt – Jungen 13 2 9:1
Kreisklasse TTG Walldorf II – Jungen 13 2:8
Kreisliga TTC Hockenheim – Jungen 19 10:0
Bezirksliga Damen 3 – SG-Birkenau/Hemsbach 2 4:6

 

 

Vorschau

Oberliga: So.,16.2. 14.30h Kleine Neurotthalle Damen 1- TSV Korntal 2
Als nächste Gegnerinnen reisen die Tabellenletzten an. Gegen sie gab es in der Vorrunde einen 7:3 Auswärtserfolg. „Das ist auf jeden Fall ein Pflichtsieg,“ gibt Simon die Richtung vor. „Besonders im hinteren Paarkreuz sehen wir hier unsere Stärken.“ Wegen der Karnevalsveranstaltung „Narrensprung“ musste der Austragungsort in die kleine Neurotthalle verlegt werden.

 

Verbandsklasse: Sa.,15.2. 18.30h DJK St. Pius – Herren 1
Kommenden Samstag, geht es zum Vorletzten der Tabelle, gegen die in der Vorrunde ein deutlicher Heimsieg gefeiert werden konnte. „Hier wollen wir den nächsten Sieg und somit den möglichen Klassenerhalt klarmachen,“ so die Zielvorgabe des Mannschaftsführers Lukas Wehland.
 

Verbandsklasse: So. 16.2. 10.00 h Kleine Neurotthalle Damen 2 – TSV Viernheim
Unsere Damen als Tabellenführer empfangen nunmehr die Verfolger, die aktuell auf dem 3. Platz stehen. Diese Gegnerinnen sind auf keinen Fall zu unterschätzen, musste unser Team doch in der Vorrunde eine knappe Auswärtsniederlage einstecken. Ein Heimsieg muss sein, wenn man die Tabellenführung verteidigen will.

 

Weitere Begegnungen
Do 13.02.20:30 Bezirksliga SG-Wiesloch/Heidelberg 3 – Damen 3
Fr. 14.02 20:00 Kreisklasse B, Werderhalle Herren 3 – SG- Ziegelhausen 2
Sa.15.02.
11:00 Kreisklasse TTV Mühlhausen – Jungen 13/2
14:00 Kreisliga TTC Hockenheim – Jungen 15
14:30 Kreisklasse, Schulturnhalle Jungen 13 – TSG Eintracht Plankstadt
14:30 Kreisliga, Schulturnhalle Jungen 19 – ASV Eppelheim
18:00 Bezirksklasse, Schulturnhalle Herren 2 – TTF Wiesloch 

Mi. 19.02.20:00 Kreisklasse D, Werderhalle Herren 4 – RSV Leimen 3

erstellt am: 03.02.2025

Berichte: 1. und 2. Herren mit wichtigen Siegen

Herren

Verbandsklasse TTV Mühlhausen 2 – Herren 1 2:9
Im dritten Match gelang unserer 1. Herrenmannschaft endlich der erste Sieg in der Rückrunde, und sie konnte sich somit vom Relegationsplatz etwas absetzen. In stärkster Besetzung angetreten traf unser Team auf einen Gegner, der nur mit 5 Spielern angetreten war und obendrein noch 2 Ersatzspieler aufgestellt hatte. Wehland/Brüderl, Hartmann/Nagurski spielten zwei sichere Eingangsdoppel und der dritte Punkt fiel kampflos an Martin/Cischinsky. Mit diesem beruhigenden Vorsprung ging es in die Einzel, in denen von Seiten der Gastgeber lediglich deren Nr.1 ernsthaft Gegenwehr leistete bei seinen beiden Einzeln, die beide in die Entscheidungssätze gingen mit einem der beiden Siege für Mühlhausen. Neben dem kampflos für Ketsch gewerteten Einzel holten Hartmann, Nagurski (2), Wehland und Brüderl die Punkte nach Ketsch. Mannschaftsführer Wehland kommentierte: „Wir hatten uns von vornherein einen Sieg erhofft, weil der Gegner in der Rückrunde schwächer gemeldet ist; aber es war nicht zu erwarten, dass dieser uns so leicht gemacht wurde. Somit sind wir sehr froh für die 2 Punkte, die uns beim Kampf um den Klassenerhalt sehr helfen werden.“

 

Bezirksklasse Herren 2 – SG Heidelberg-Neuenheim 9:6
Mit drei Wochen Verspätung startete unsere 2. Herrenmannschaft in die Rückrunde. Aufgrund der dadurch fehlenden Punkte ist unser Team auf den vorletzten Tabellenplatz abgerutscht und befindet mitten im Abstiegskampf. Mit dem Auftaktsieg zu Hause gegen die Tabellenzweiten konnte jedoch ein deutliches Signal gesetzt werden, dass man mit Ketsch auf jeden Fall noch rechnen muss. „Wir haben uns akribisch vorbereitet, und zwar sowohl sportlich als auch mental,“ konstatierte Mannschaftsführer Ebert. Folglich trat Ketsch in der bestmöglichen Aufstellung an, verstärkt durch Jasmina Simon, unserem Punkt 1 aus der Oberliga-Damenmannschaft. Der Grundstock für den Sieg wurde bereits in den Eingangsdoppeln, in denen sowohl Schütze/Razvi und Ebert/Simon einen 2:1 – Vorsprung herausspielen konnten. In den Einzeln musste man aber feststellen, dass das vordere Paarkreuz der Gäste an diesem Tag nicht zu schlagen war. Dies hatte zur Folge, dass die Gegner immer dicht aufschließen konnten. Dafür überzeugten das mittlere Paarkreuz mit Simon, Wollenweber Max (2) und vor allem das hintere Paarkreuz mit Pietrek (2) und Ebert (2). „Es war eine geschlossene Mannschaftsleistung mit mentaler Stärke,“ bescheinigte Ebert dem Team. Man sieht es vor allem daran, dass vier der fünf 5-Satzspiele meist sehr knapp gewonnen werden konnten. „Wir haben uns den Sieg redlich verdient,“ lobte Ebert nach 3,5 Stunden die Mannschaft unter dem großen Jubel der zahlreichen Fans.

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse D TSG Rohrbach 4 – Herren 4 6:4
Kreisklasse B Herren 3 – TTV Mühlhausen 3 9:1
Bezirksliga SV Altneudorf – Damen 3 0:10
Kreisklasse Jungen 13 2 -TSG Rohrbach 5:5
Kreisliga Jungen 15 – TTG Walldorf 4:6

 

 

Vorschau

Oberliga: So.,9.2. 14.00h Schulturnhalle Damen 1- TTV Burgstetten
Als nächstes geht es für unsere Oberligadamen zum Tabellenzweiten, die je nach Aufstellung vorne extrem stark sind. In der Vorrunde gab es eine knappe Auswärtsniederlage. „Burgstetten hat eine gute Vorrunde gespielt, aber mit Ausnahme von deren Nr. 1 haben wir schon alle geschlagen,“ analysiert Mannschaftsführerin Simon. „Ein Unentschieden ist durchaus drin,“ hofft Simon vor dem Spiel.

 

Verbandsklasse: Sa.,8.2. 17.00h TTC Edingen-Neckarhausen – Damen 2
Aktuell stehen unsere Damen auf dem 2. Tabellenplatz. Dies ist aber dem Umstand geschuldet, dass die Tabellenführerinnen bis dato 3 Spiele mehr absolviert haben und deshalb mit 2 Pluspunkten vorne liegen. Gemessen an den Minuspunkten steht Ketsch aktuell besser da.  Nun geht es zu den Tabellenfünften, gegen die unsere Spielerinnen in der Vorrunde einen 7:3 – Heimsieg feiern konnten. „wir werden auch dieses Mal alles daran setzen, das Spiel zu gewinnen,“ gibt Mannschaftsführerin Anja Hauck vor.

 

Verbandsklasse: Sa. 8.2. 18.30h LSV Ladenburg – Herren 1
Das nächste Auswärtsspiel geht für unsere Herren zum Schlusslicht der Tabelle. In der Vorrunde konnten die Enderle Spieler einen klaren Heimsieg feiern. Auch im Rückrundenmatch sind unsere Herren klar favorisiert. „Wir wollen auf jeden Fall zwei weitere Punkte einfahren und werden mit bestmöglicher Aufstellung antreten, um da nichts anbrennen zu lassen. Denn wir brauchen die Punkte dringend,“ so die Vorausschau des Mannschaftsführers Lukas Wehland.

 

Weitere Begegnungen

Fr. 7.2.
20:00 Bezirksklasse TTC St. Ilgen – Herren 2
20:00, Werderhalle Kreisklasse B  Herren 3 – SG Heidelberg-Neuenheim

 

Sa. 8.2.
11:00 Kreisklasse TSG Eintracht Plankstadt – Jungen 13 2
11:00 Kreisklasse TTG Walldorf II – Jungen 13

 

So. 9.2.
14:00 Kreisliga TTC Hockenheim – Jungen 19
14:00 Bezirksliga Schulturnhalle Damen 3 – SG-Birkenau/Hemsbach 2

erstellt am: 02.01.2025

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des 1. TTC Ketsch e.V.

 

Am Donnerstag, den 13. Februar 2025, findet um 19:00 Uhr in der Gaststätte „Goldenes Lamm“, Schwetzinger Str. 48, 68775 Ketsch, die jährliche Mitgliederversammlung des 1. TTC Ketsch e.V. statt. Neben den Berichten zu den einzelnen Ressorts stehen dieses Jahr wieder Ehrungen und Neuwahlen an. Anträge zur Tagesordnung, die eine Änderung der Satzung oder Vereinsordnung betreffen, sind bis spätestens Donnerstag, 30. Januar 2025, bei der Geschäftsstelle des 1. TTC Ketsch e.V. (Timo Cischinsky, Dossenheimer Str. 16, 68775 Ketsch, E-Mail: info@ttcketsch.de) einzureichen. Während der Versammlung sind nur noch Anträge möglich, die sich nicht auf eine Änderung der Satzung oder Vereinsordnung beziehen.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
  3. Ehrungen
  4. Berichte: 1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, Sportwart Herren, Damenwartin, Jugendleitung, Gymnastikgruppe, Vergnügungsausschuss, Kassenwart, Kassenrevisor
  5. Entlastung des Vorstandes
  6. Bestätigung Jugendversammlung
  7. Fokusthemen
  8. Beitragsanpassung
  9. Neuwahlen (für zwei Jahre):
    1. 2. Vorsitzender (aktuell: Clemens Wollenweber)
    2. Sportwart Herren (aktuell: Roman Nagurski)
    3. Vergnügungsausschussvorsitzender (aktuell: Udo Sturm)
    4. Beisitzer Vergnügungsausschuss (unbesetzt)
    5. Materialwart (aktuell: Karsten Blaschke)
    6. Kassenwart (aktuell: Christoph Pietrek)
    7. Kassenrevisor (aktuell: Matthias Faulhaber)
  10. Anträge und Sonstiges

erstellt am: 28.12.2024

Einladung zur Vereinsmeisterschaft und Vorankündigung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

 

am Samstag, den 04.01.2025 wollen wir wieder unsere Vereinsmeisterschaft in der Schulturnhalle durchführen. Das Turnier ist offen für alle TT-Interessierte, sofern sie in Ketsch wohnen. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Wir freuen uns aber über jede Spende.

  • Hallenöffnung ist um 09:00 Uhr
  • Turnierbeginn ist 10:00 Uhr mit dem Nachwuchsbereich (Mädchen und Jungen)
  • Erwachsene (Damen und Herren) starten um 14:00 Uhr
  • Hobbywettbewerbe werden durchgeführt, falls es genügend Anmeldungen gibt
  • Anmeldungen für die Erwachsenen-Wettbewerbe bitte per E-Mail an unseren Sportwart Herren Roman Nagurski bis zum 02.01.
  • Die Jugendlichen melden sich bitte bei Marvin Martin an unter Marvin Martin bis zum 02.01.
  • Meldeschluss Mädchen, Jungen: 09:30 Uhr in der Halle
  • Meldeschluss Damen, Herren: 13:30 Uhr in der Halle

 

Im Anschluss an das Turnier wollen wir noch gemütlich beisammensitzen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.

 

Unsere ordentliche Mitgliederversammlung wird am 13.02.2025 ab 19:00 Uhr im großen Saal des Goldenen Lamms stattfinden. Ihr könnt euch schon mal den Termin reservieren. Eine offizielle Einladung inkl. Tagesordnung wird Anfang Januar verschickt und im Ortsblatt der Gemeinde Ketsch veröffentlicht.

 

Wir wünschen Euch noch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch!
Wir sehen uns am 04.01.25.

 

Beste Grüße
Euer TTC Ketsch

erstellt am: 24.12.2024

Weihnachtsgrüße des TTC Ketsch

Liebe TTC’ler,

die Vorstandschaft wünscht Euch und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

 

Allen Tischtennisspielerinnen und -spielern, Familienangehörigen, Freunden und Sponsoren möchten wir unseren herzlichen Dank für die Mitarbeit und Unterstützung im Jahr 2024 aussprechen. Es ist schön zu wissen, dass sich so viele beim TTC ehrenamtlich u.a. bei Veranstaltungen, als Übungsleiter, im Nachwuchsbereich, als Mannschaftsführer oder bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit engagieren.

 

Dank Euch ist unser Verein so viel reicher und lebendiger.

 

Zum Abschluss möchten wir noch auf unsere Mitgliederversammlung am 13. Februar und schon heute auf unser 75-jähriges Jubiläum 2026 mit einigen geplanten Veranstaltungen und dem zentralen Festakt am 01. Mai 2026 in der Rheinhallengaststätte Ketsch hinweisen.

 

Im Namen der Vorstandschaft
Timo und Clemens

erstellt am: 09.12.2024

Berichte: 2. Damen wird Herbstmeister

Damen

Oberliga
TTV Weinheim West 2 – Damen 1 3:7
Damen 1 – TSV Untergrönningen 2:8
Am letzten Spielwochenende der Vorrunde hatten unsere Damen einen doppelten Auftritt, bei dem sie „ 2 sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt“ einfahren konnten, wie Teamchefin Simon abschließend resümieren konnte.  Zuerst ging es an die Bergstraße, wo man durchaus als Favorit antrat – aber alle Spiele wollen erst ausgetragen sein. Aber Simon, Thome, Ott und Berger konnten die Erwartungen voll erfüllen. In den Eingangsdoppeln hatten Simon/Ott keinerlei Probleme. Thome/Berger kämpften sich dagegen nach 2 Satzverlusten im Dritten in der Verlängerung zurück ins Spiel, unterlagen aber letztendlich doch noch mit 9:11 im 5. Satz. In den Einzeln erwies sich das hintere Paarkreuz als Matchwinner, denn Ott und Berger konnten alle 4 Punkte ohne Satzverlust für Ketsch holen. Im vorderen Paarkreuz sorgte Mannschaftsführerin Simon mit 2 souveränen Siegen dafür, dass der Vorsprung gehalten werden konnte.

 

Tags darauf gab es dann die erwartete Heimniederlage gegen die verlustpunktfreien Tabellenführerinnen. Beim genaueren Hinschauen war das Match allerdings an mehreren Stellen denkbar knapp. In den Doppeln drehten Thome/Ott einen 0:2 Satzrückstand zum Ausgleich und unterlagen im fünften nur knapp 9:11. In den Einzeln konnte Thome die gegnerische Nr. 1 im 5. Satz ausschalten. Ott unterlag im ersten Einzel dagegen knapp im 5. Satz, konnte jedoch ihr 2. Einzel sicher nach Hause bringen. Simon scheiterte im Spitzenduell auch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Mit etwas Glück wäre da noch einiges mehr drin gewesen. „Aber letztendlich war das Ergebnis ok“, erkannte Mannschaftsführerin Simon nach dem Spiel an.

 

Verbandsklasse TTC St. Ilgen – Damen 2 5:5
Mit einem hart umkämpften Remis bei den Tabellenzweiten sicherten sich unsere Damen die Herbstmeisterschaft in der Verbandsklasse. Herzliche Gratulation an das Trio Maurer, Eberle und Hauck! Die Gastgeberinnen erwischten im Eingangsdoppel den besseren Start, als Maurer/Eberle in 5 Sätzen unterlagen. In den Einzeln bestätigte Maurer ihre derzeit bestechende Form, indem sie alle 3 Gegnerinnen schlagen konnte. Auch Hauck steuerte einen sicheren Punkt bei. Spannend machte es dagegen Eberle, die zwei packende Fünfsatzduelle ablieferte. Im Ersten konnte sie in der Verlängerung nervenstark siegen und im Zweiten musste sie einen 2:0 Satzvorsprung noch im Entscheidungssatz 10:12 abgeben.

 

 

Herren

Verbandsklasse SpVgg Hainstadt – Herren 1 9:4
Ohne Schütze und Brüderl reisten unsere Herren zu ihrem letzten Vorrundengegner, der einen Platz besser in der Tabelle steht. Als Ersatz sprangen Vetter und Maurer ein. „In Anbetracht unserer Aufstellung haben wir ein recht ordentliches Ergebnis abgeliefert,“ resümierte Teamchef Wehland nach dem Spiel. Die Doppel waren schwierig für Ketsch ohne richtig eingespielte Paarungen. Lediglich Doppel 1 mit Roman und Timo konnten hier punkten. Das starke vordere Paarkreuz von Hainstadt baute die Führung gegen uns auf ein 4:1 aus. In der Mitte konnte dann Timo Cischinsky überzeugen und gewann gegen den über 100 TTR-Punkte besseren Nico Gremminger. Im hinteren Paarkreuz traten nun unsere beiden Ersatzleute Marc Vetter und Tanja Maurer an. Maurer hatte es sehr schwer und konnte bis auf ein paar schöne Ballwechsel keinen Satzgewinn einfahren. Vetter dagegen spielte furios auf und ging schnell 2:0 in Führung. Der Gegner besann sich nochmal und glich zum 2:2 aus. Im 5. Satz zeigte Marc dann aber keine Nerven mehr und entschied das Spiel für sich gegen einen Gegner, der 259 TTR-Punkte mehr auf dem Konto hat. Im 2. Durchgang wusste nur noch Roman Nagurski zu überzeugen, der nach 0:2 Rückstand das Spiel noch drehte und somit den 4. und letzten Punkt für Ketsch sicherte. „Wir beenden die Vorrunde somit auf dem 6. Tabellenplatz mit soliden 8 Punkten. In der Rückrunde müssen wir ähnliche Ergebnisse erzielen. Dann sollten wir mit dem Klassenerhalt keine Probleme bekommen,“ gibt sich Mannschaftsführer Wehland optimistisch. 

 

 

Weitere Begegnungen

Kreisklasse Herren 4 – TSG Rohrbach 4 4:6
Kreisklasse SG-Wiesenbach/Bammental 2 – Jungen 13 10:0 NA
Kreisliga ASV Eppelheim – Jungen 19 8:2
Kreisklasse B Herren 3 – TSG Eintracht Plankstadt 6 9:2
Kreisklasse Jungen 13/2 – TSG Eintracht Plankstadt 1:9
Kreisliga Jungen 15 – SG-SLR-Altlußheim 0:10
Bezirksklasse Herren 2 – TSG Eintracht Plankstadt 4:9
Verbandsklasse SG-SLR-Altlussheim II – Mädchen 19 4:1
Verbandsklasse Mädchen 19 – TV Großsachsen 2:3
Bezirksliga Damen 3 – TTV Mühlhausen 5:5

erstellt am: 20.11.2024

Es weihnachtet!

Liebe Mitglieder,

 

dieses Jahr hat unser TTC zwei Weihnachtsevents zu bieten! Neben der Ausrichtung des schon traditionellen Weihnachtstrainings (s.u.) wird unser Club am Ketscher Weihnachtsmarkt teilnehmen.

 

Deshalb laden wir Euch alle ein am 29./30.11. und 01.12. auf den Marktplatz in Ketsch zu kommen. Wir haben da erstmalig einen eigenen Stand und wollen damit unsere Präsenz im gesellschaftlichen Leben der Gemeinde erweitern. Durch die Einnahmen wollen wir natürlich auch unsere Finanzen etwas aufbessern. Es gibt etwas Leckeres zu essen und zu trinken! Lasst Euch überraschen! Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Stand möglichst zahlreich besucht. Unser Vergnügungswart Udo Sturm organisiert die gesamte Veranstaltung für den TTC und freut sich natürlich auch über möglichst viele helfende Hände insbesondere für den Aufbau am Freitagvormittag und für den Abbau am Sonntagnachtmittag. Am besten meldet Ihr Euch bei ihm über E-Mail: Udo Sturm. In der Halle hängt auch eine Liste aus, in die man sich eintragen kann.

 


 

Nun zu unserem Weihnachtstraining: Erinnert Ihr Euch noch letztes Jahr? Schön war’s!

 

 

Diese traditionelle Veranstaltung startet am Freitag, den 20.12.um 17.30h mit der Jugendabteilung.

Dazu wollen wir auch herzlich die Eltern unserer Nachwuchsspieler/innen einladen. Für die Verpflegung sorgt ab 18.30h wiederum der Food Truck der „Feldküche 86″. Die Getränke und Speisen trägt der Verein. Wir freuen uns auf einen schönen geselligen und beschaulichen Abend zum Jahresausklang mit Euch allen.

Damit wir besser planen können benötigen wir einen Uberblick über die zu erwartende Teilnehmerzahl.

Deshalb bitten wir Euch um Anmeldung über E-Mail bei Udo Sturm, dem Vorsitzenden unseres Vergnügungsausschusses. Über gespendete Weihnachtsplätzchen oder Kuchen würden wir uns sehr freuen.

 

Falls Ihr verhindert seid und wir uns vor Weihnachten nicht mehr sehen, wünschen wir Euch und Euren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und einen gesunden Start ins Jahr 2024.

 

Beste Grüße
Euer TTC Ketsch

erstellt am: 12.11.2024

Berichte: Auswärtssieg für 1. Damen

Damen

Oberliga TTC Korntal 2 – Damen 1 3:7
Bei den Tabellenletzten konnten unsere 1. Damen den erwarteten Auswärtssieg einfahren und somit den mittleren Tabellenplatz festigen. Sowohl die Gastgerberinnen als auch Ketsch traten mit Ersatz an. Bei Ketsch fehlte krankheitsbedingt Kathrin Thome. Für sie sprang Vanessa Moch ein und komplettierte das Quartett um Mannschaftsführerin Jasmina Simon, Marion Ott und Melanie Berger. In den Eingangsdoppeln hatten Simon/Ott keine Probleme während Berger/Melanie im 5. Satz Pech hatten, als sie 4 Matchbälle im 5. Satz nicht nutzen konnten und 11:13 unterlagen. So ging es mit 1:1 in die Einzel, die im ersten Durchgang auf Augenhöhe verliefen, bis zum Stand von 3:3. Danach lieferte Simon eine Zitterpartie, als sie die gegnerische Nr. 1, Chen, im fünften Satz noch zu bezwingen konnte, obwohl sie im 3. Satz einen Matchball nicht verwandeln konnte und dadurch die Gegnerin nochmal ins Spiel kommen ließ. Danach gingen alle Punkte relativ sicher an die Enderlespielerinnnen. Die Punkte für Ketsch in den Einzeln holten: Simon (2), Ott, Berger (2) und Moch.

 

Weitere Begegnungen
Kreisliga TSG Ziegelhausen 2 – Jungen 19 9:1
Kreisliga B TTV Mühlhausen 6 – Herren 3  9:5
Kreisklasse D SG-Hockenheim/Reilingen – Herren 4 4:6

 

 

Vorschau

Oberliga Sa., 16.11.18.00h Schulturnhalle Damen 1 – ESV Weil 2
Kommenden Samstag gibt es wieder ein großes TT- Event, wenn die D1 zeitgleich mit H1 in der Schulturnhalle spielen. Da ist wieder große Stimmung in der „Grünen Hölle“ angesagt! „Bisher hat Weil immer in einer sehr starken Aufstellung gegen uns gespielt,“ erinnert sich die Mannschaftsführerin Jasmina Simon. „Wenn dem wieder so sein sollte, dann wird es auch dieses Mal sehr schwer für uns werden; auch wenn wir hoffen können, dass Kathrin Thome bis dahin wieder fit ist. Je nach Aufstellung der Gegnerinnen rechnen wir uns dennoch Chancen aus, vielleicht wenigstens auf ein Remis,“ so die abwägende Prognose der Teamchefin Simon.

 

Verbandsklasse, Sa., 16.11.18.00h, Schulturnhalle, Herren 1 – TTV Leutershausen
Wie bereits gesagt, spielen zeitgleich mit den Oberligadamen auch unsere 1. Herren, und zwar gegen die Vorletzten der Verbandsklasse. „Wir werden in Top-Aufstellung antreten,“ verspricht Mannschaftsführer Lukas Wehland. „Wir rechnen uns einen Sieg aus, um dann mit 9 Punkten in die letzten beiden Spiele der Vorrunde zu gehen,“ kalkuliert der Mannschaftsführer im Hinblick auf ein sicheres Punktepolster schon jetzt für den Start in die Rückrunde.

 

Verbandsklasse Sa.,16.11.14.00h DJK Käfertal/Vogelstang – Damen 2
Die nächsten Gegnerinnen unserer 2. Damenmannschaft sind noch nicht so recht einzuschätzen. Sie haben bislang erst 2 Spiele absolviert, wobei deren Spielstärke sehr stark von deren Aufstellungen abhängt. „Das ist bei diesen Gegnerinnen immer so eine Sache“, gibt sich Mannschaftsführerin Anja Hauck sehr vorsichtig. „Wir sehen aber auf jeden Fall spannende Spiele auf uns zukommen und wollen –  natürlich – die Punkte für uns holen“, wünscht sie sich vor dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen

Fr.15.11.
18:30 Kreisklasse TSG Rohrbach – Jungen 13/2
20:15 Kreisklasse B SG Heidelberg-Neuenheim – Herren 3
20:30 Damen C- Pokal SG-Wiesloch/Heidelberg 3- Dam,en 3
20:30 Bezirksklasse TTC Wiesloch-Baiertal – Herren 2

 

Sa. 16.11.
10:00 Verbandsklasse Mädchen 15 -TTC Kronau
10:00 Kreisliga TV Brühl – Jungen 15
10.00 Verbandsklasse Mädchen 15 – TV Schwetzingen
14:30 Kreisklasse Schulturnhalle Jungen 13 – TTG Walldorf 2
14:30 Kreisliga Schulturnhalle Jungen 19 – TTC Wiesloch-Baiertal

 

So. 17.11.
14:00 Bezirklsliga Schulturnhalle Damen 3 – SV Altneudorf

 

Di. 19.11.
20:15  C2- Pokal SV Waldhilsbach 3- Herren 3

 

Mi. 20.11.
20:00 B -Pokal  TTC St. Ilgen – Herren 2

erstellt am: 29.10.2024

Berichte: Deutlicher Sieg für 2. Damen

Damen

Verbandsklasse Damen 2 – TTC Heddesheim 8:2
Einen sicheren Heimsieg landeten unsere 2. Damen beim Heimspiel am Sonntag gegen die Vorletzten der Tabelle. Bei Ketsch fehlte die kurzfristig erkrankte Nr. 1, Tanja Maurer. Als Ersatz sprang Christine Klumb ein und komplettierte das Team um Sina Eberle und Mannschaftsführerin Anja Hauck. Im Eingangsdoppel lieferten Eberle/Hauck einen knappen Fünfsatz-Sieg, weil sie anfänglich gegen die langen Noppen der Gegnerinnen zu viel Bälle ins Aus spielten und erst im Entscheidungssatz das richtige Timing fanden. So ging es mit 1:0 in die Einzel, in denen die Gastgeberinnen den Vorsprung zügig auf 5:0 ausbauen konnten. Erst im Spitzenspiel des Tages zwischen Pfeiffer und Eberle gelang den Gästen mit einem knappen Erfolg im 5. Satz der Anschlusspunkt. Pfeiffer war es auch, die gegen Klumb den 2. Punkt für Heddesheim einfuhr. Die Punkte für Ketsch holten: Eberle/Hauck, Eberle (2), Hauck (3), Klumb (2). „Wir haben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt,“ freute sich Hauck nach dem Spiel. Damit hat sich Ketsch nach einer erfolgreichen Startphase in der Verbandsrunde auf den 2. Tabellenplatz vorgearbeitet.

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse B Herren 3 – TSV Rettigheim 2 10:0
Bezirksliga Damen 3 – SG-Wiesloch/Heidelberg 9:1

 

 

Vorschau

Verbandsklasse, Sa.,2.11. 18.00h, Schulturnhalle, Herren 1- FC Külsheim
Als nächsten Gegner begrüßen unsere Herren 1 die einen Platz höher stehenden Gäste. „Sie sind auf jeden Fall stärker einzuschätzen als Niklashausen, denn sie haben sich in dieser Runde durch neue Spieler deutlich verstärkt,“ lautet die Einschätzung von Mannschaftsführer Lukas Wehland. Wie sehr recht er hat, sieht man schon daran, dass Külsheim gegen Mühlhausen unentschieden gespielt hat, während unsere Jungs 5:9 unterlegen waren. Somit wird es ein spannendes Match werden. „Wir werden, wie immer alles daransetzen, um zu punkten,“ verspricht Wehland. „Wir haben ja gesehen, dass wir mit unserer guten Aufstellung und unserem Einsatz auch starken Gegnern trotzen können. Wir hoffen auch auf die lautstarke Unterstützung unserer Fans“, wünscht er sich vor dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen
Sa. 02.11.18:00 Bezirksliga Schulturnhalle Herren 2 – SV Waldhilsbach


So. 03.11.
10:00 Kreisliga SG-Steinachtal – Jungen 19
14:00 Bezirksliga Schulturnhalle Damen 3 – TSV Am Viernheim 2

erstellt am: 03.10.2024

Vereinszeitung 2024

Die Vereinszeitung 2024 ist online!

 

Neben der Online-Version wird es für passive Mitglieder, Sponsoren und zur Auslage eine Druckversion geben.

 

Hier könnt ihr euch das pdf (9,8MB) herunterladen.

 

Oder in dieser Version online lesen:

 

TTC-News2024_web

erstellt am: 25.09.2024

Berichte: Erste Saisonerfolge

Damen

Oberliga SSV Schönmünzach – Damen 1 2:8
Mit einem überraschend deutlichen Auswärtssieg starteten unsere 1. Damen gegen die Aufsteigerinnen. „Wenn man bedenkt, dass die Hälfte der Spiele erst im 5. Satz entschieden wurden, dann hätte das Ergebnis auch deutlich anders lauten können“, ist sich Jasmina Simon, die Mannschaftsführerin bewusst. „Aber wir haben 4 dieser knappen Spiele für uns entscheiden können.“ Das ging bereits in den Eingangsdoppeln los, die beide ganz eng zugunsten von Ketsch entschieden wurden. Danach gelangen Simon und Thome noch zwei weitere Punkte im vorderen Paarkreuz, bevor die Gastgeberinnen, die ohne ihre Nr. 1-3 angetreten waren, den Anschlusspunkt erringen konnten. Beim Stand von 5:1 gelang Simon der entscheidende Sieg zum 6. Punkt. „Wir waren überglücklich, dass wir um unser Standardergebnis von 4:6, wie wir es in der letzten Verbandsrunde leider so oft erleben mussten, dieses Mal herumkommen würden“. Die Punkte für Ketsch holten: Thome/Berger, Simon/Ott, Simon (2), Thome, Ott (2) und Berger.

 

Verbandsklasse Damen 2 – TTC Edingen/Neckarhausen 7:3
Auch die zweite Damenmannschaft startete in die Verbandsrunde, und dieses Mal mit einem erfreulich sicheren Heimsieg gegen altbekannte Gegnerinnen. In der Aufstellung Maurer, Sturm Leonie und Hauck konnten unsere Damen nach einem heiß umkämpften 5- Satz-Sieg im Eingangsdoppel durch Maurer/Hauck in Führung gehen und den Vorsprung sukzessive ausbauen. „Wir hatten heute einen super Start und haben alle gleich stark zum Sieg beigetragen. Es waren spannende Ballwechsel und offensive Spiele. Auch konnten wir dieses Mal schon im Doppel punkten, was zu dem guten Start beigetragen hat,“ freute sich Mannschaftsführerin Anja Hauck nach dem Spiel.

 

Bezirksliga Damen 3 – LSV Ladenburg 3:7
Durch Krankheit und Verletzungspech geschwächt mussten unsere neu formierten 3. Damen die zweite Niederlage einstecken. Christine Klumb, die Mannschaftsführerin, musste krankheitsbedingt aussetzen. Für sie sprang Melanie Engler ein, die jedoch im ersten Einzel Rückenprobleme bekam und ihre Spiele schenken musste. So hielten Elke Vetter und Emma Sturm die Stellung, so gut es ging. Hervorzuheben waren dabei die 3 Einzelsiege von Vetter. „Eine Super-Leistung von ihr,“ freute sich Klumb nach dem Spiel.

 

 

Herren

Verbandsklasse Herren 1 – TTV Mülhausen 2 5:9
Eine Heimniederlage mussten unsere 1. Herren zum Saisonauftakt einstecken. „Mühlhausen ist in stärkster Besetzung angetreten. Da war klar, dass es schwer werden würde für uns,“ analysierte der neue Mannschaftsführer Lukas Wehland gleich zu Beginn der Begegnung. Wie auch bereits in der vergangenen Runde erwiesen sich die Doppel von Ketsch als entscheidende Knackpunkte, wenn es eng wird. So gerieten unsere Gastgeber auch gleich wieder mit 0:3 in Rückstand. Dafür konnten unsere Jungs in den Einzeln zumindest am Anfang erstaunlich gut mithalten und kamen im ersten Durchgang bis auf 4:5 an die Gegner heran. Dabei waren zwei bemerkenswerte 5-Satz-Siege von Hartmann gegen Dangel und Wehland gegen Tanriver im vorderen Paarkreuz. Aber auch Martin und Schütze konnten in der Mitte überzeugen. Im zweiten Durchgang dominierten jedoch die Gäste. Lediglich Schütze konnte mit seinem zweiten Punktgewinn noch zu Ergebnisverbesserung beitragen. „Dies ist um so bemerkenswerter, als Tim nach seiner Verletzungspause und dem damit verbundenen Trainingsrückstand eine Super-Leistung erbracht hat,“ freute sich der Mannschaftsführer nach dem Spiel für ihn.    

  

Bezirksklasse Herren 2 -SG Hockenheim/Reilingen 2 9:1
Im 2. Spiel der Vorrunde konnte das Team um Mannschaftsführer Michael Ebert in Bestbesetzung antreten und traf auf die ebenfalls komplett aufgestellten Rennstädter. „Verglichen mit der Aufstellung aus dem ersten Spieltag können wir sagen, war es für beide Mannschaften das Erste Spiel der Saison. Hier hatten wir definitiv den besseren Auftakt,“ freute sich Ebert. 3:0 in den Eingangsdoppeln waren bereits ein deutliches Signal. In den Einzeln ließen Razvi, Sander, Wollenweber, Pietrek und Sturm J. nichts anbrennen bis zum Stand von 8:0. Mit seinem 2. Sieg an diesem Tage konnten Razvi in einem knappen 5-Satz-Spiel den ersten doppelten Punktgewinn der Vorrunde sichern.

 

Weitere Begegnungen
Kreisliga TTG 1947 Walldorf – Jungen 15 9:1
Kreisklasse Jungen 13/1 – Jungen 13 / 8:2
Verbandsliga Mädchen 15/1 – TTC Limbach 2:3
Verbandsliga SV Niklashausen – Mädchen 15/1 3:2

 

 

Vorschau

Oberliga
Sa., 28.9. 18.00h Schulturnhalle Damen 1 – TSV Korntal 2
So., 29.9. 12.00h TTC Lützenhardt – Damen 1
„Wir wollen versuchen, den Schwung unseres Heimsieges letztes Wochenende mit in die nächsten Partien zu nehmen,“ hat Teamchefin Simon die Marschroute vorgegeben. Dazu gibt es beim anstehenden Doppelspiel-Wochenende genügend Gelegenheit. Als erstes kommt Aufsteiger Korntal nach Ketsch und tags darauf geht es zu den Absteigerinnen von der letzten Runde. „Da dürfte in beiden Fällen für uns die Chance bestehen zu punkten,“ gib sich Simon optimistisch vor den Spielen.

 

Verbandsklasse Sa.,28.9. 18.00h Schulturnhalle Herren 1 – DJK St. Pius
Zum zweiten Heimspiel hintereinander empfangen unser 1. Herren die Gäste aus Mannheim. „Dies ist auch keine leichte Aufgabe, aber da Pius durch den Weggang der letztjährigen Nummer eins etwas schwächer stehen, könnten wir gute Chancen auf einen Punktgewinn haben,“ hofft Lukas Wehland vor dem Spiel. „Wir müssen jedoch in unseren Doppeln besser werden, was allerdings mit drei Linkshändern im Team nicht ganz einfach ist,“ analysiert er.

 

Weitere Begegnungen
Sa.28.09.
11:00 Kreisliga SG-Steinachtal – Jungen 19
11:00 Kreisliga Jungen 15  -TSV Wieblingen
18:30 Bezirksklasse  SG Heidelberg-Neuenheim – Herren 2

 

So. 29.09.
10:30 Verbandsklasse VSV Büchig 2 – Mädchen 19, SG-Straubenhardt-Keltern -Mädchen 19
14:00 Bezirksliga  TTV Weinheim-West 3 – Damen 3

erstellt am: 11.09.2024

Berichte: 1. Damen unterliegt knapp im 1. Saisonspiel

Damen

Oberliga TTV Burgstetten – Damen 1 6:4
Unsere 1. Damenmannschaft eröffnete mit einem Auswärtsspiel die Spielsaison 2024/25 für den TTC. Dabei ging es zu altbekannten Gegnerinnen, mit denen man sich bereits mehrfach spannende Kämpfe auf Augenhöhe geliefert hat. Das war dieses Mal nicht anders. Ketsch spielte in der Aufstellung Simon, Thome, Ott und Berger. Wie in den letzten Begegnungen war die Partie von Anfang an umkämpft. Die Eingangsdoppel konnten vorentscheidend für den Spielausgang beide leider nicht gewonnen werden. Dabei waren Thome/Berger ganz dicht am Punktgewinn! In einem nervenaufreibenden Fünft-Satzspiel, in dem es dreimal in die Verlängerung ging, unterlagen sie gegen Ciulica/Marquardt im 5. Satz unglücklich 10:12. So ging es mit 0:2 in die Einzel, einem Rückstand, den unser Team nicht mehr aufholen konnte. Die Punkte für Ketsch holten Simon und Thome gegen die Abwehrspezialistin Ernst jeweils mit einem spannenden Fünfsatz-Sieg sowie Ott und Berger jeweils gegen Anders. Bemerkenswert war Thomes 1. Einzel gegen die Top-Spielerin Ciulica, der sie bis in den 5. Satz Paroli bieten konnte, aber dann mit 8:11 unterlegen war. „Da wäre dann doch noch ein Unentschieden für uns drin gewesen,“ urteilte die neue und alte Mannschaftsführerin Jasmina Simon nach dem Spiel. „Ich hoffe dieses Resultat wird nicht wieder zu unserem Standardergebnis, wie in der letzten Rückrunde.“

 

 

Vorschau

Fr. 13.09.24 20:15 Bezirksklasse TTF 68 Wiesloch – Herren 2

erstellt am: 08.09.2024

Start in die Saison 2024/2025

Am heutigen Sonntag startet der TTC Ketsch in die Saison 2024/2025 !

 

Nachdem die 1. Damen durch eine erfolgreiche Relegation weiterhin in der Oberliga spielt, findet um 15:00 Uhr beim TTV Burgstetten das erste Auswärtsspiel statt. Die gegnerische Mannschaft aus der Stuttgarter Region ist kein Neuling in der Oberliga. In der vergangenen Saison gab es einen Sieg und eine Niederlage, jeweils mit einem 6:4.

 

Am Dienstag folgt der Saisonauftakt der neu gegründeten 3. Damenmannschaft in der Bezirksliga bei der SG-Birkenau/Hemsbach.

 

Den Auftakt im Herrenbereich macht die 4. Herren am Mittwoch in der Kreisklasse gegen SG Heidelberg-Neuenheim.

 

Viel Erfolg!

erstellt am: 10.07.2024

Jugendfreizeit: Wochenende auf der Burgfeste Dilsberg verbracht

Wochenende auf der Burgfeste Dilsberg verbracht

Große Resonanz bei der diesjährigen Jugendfreizeit des 1.TTC Ketsch

 

Wie jedes Jahr veranstaltete der TTC wieder eine Jugendfreizeit. 14 Jugendliche hatten sich angemeldet und erlebten ein wunderschönes und abwechslungsreiches Wochenendprogramm. Los ging es freitags nach Dilsberg an den Neckar. Dort hatte das Organisationsteam um Jugendwartin Leonie Wilhelm die Jugendherberge gebucht. Sie ist direkt in das Burgtor der Burgfeste integriert, von wo man einen herrlichen Ausblick auf das Neckartal genießen kann. Der erste Abend war dem gemeinschaftlichen Grillen am zünftigen Lagerfeuer vorbehalten. Hierzu gab es noch eine Überraschung, denn völlig ungeplant meldete sich ein dreiköpfiges Kamerateam des SWR, welches im Rahmen eines Drehs über Jugendherbergen in Dilsberg Station machte und anfragte, ob sie unsere Gruppe beim Grillen filmen dürfte; einem Ansinnen dem gerne stattgegeben wurde. Danach klang der Abend mit Kartenspielen aus.

 

Tags darauf ging es nach dem Frühstück in den Wildpark „Schwarzach“ in der Nähe von Aglasterhausen, bekannt für seine „Mörserglocke“, die mit mehr als 2,5m Höhe und fast 10 Tonnen Gewicht eine der größten Glocken Deutschlands darstellt. In dem Park sind zahlreiche Haus- und Wildtiere aus Europa, Afrika und Südamerika sehen. Einige kann man im Streichelzoo hautnah erleben und sogar füttern. Anschließend ging es zurück in die Jugendherberge zum nächsten Programmpunkt: einer ausgiebigen und sehr interessanten Erkundung der Burgruine. Den entspannten Tagesabschluss bildete dann ein gemeinsamer Quiz- und Spieleabend. 

 

Sonntags fuhr die Gruppe dann in eine Sprungbude, in der die Kids all ihre Energie rauslassen konnten. Nach dieser Anstrengung durfte eine Pizza und ein gemeinsamer Abschluss an der Riesenplatte in unserer Halle in Ketsch nicht fehlen. Alle haben diese Freizeit sehr genossen und freuen sich schon auf das nächste Jahr. Der Verein dankt an dieser Stelle Leonie Wilhelm, Tanja Maurer, Vanessa Burkhard und Jendrik Sturm, ohne deren Engagement und Betreuung eine solche Veranstaltung nicht durchführbar gewesen wäre.

erstellt am: 07.05.2024

Berichte: 1. Damen verbleibt in der Oberliga

Relegationsspiele am 4.5. in der Schulturnhalle
Am vergangenen Wochenende war der TTC Gastgeber für die Relegationsspiele um den Verbleib der 1. Damen in der Oberliga und der 2. Herren in der Bezirksliga. Dazu hatten die Verantwortlichen die Halle einmal mehr mustergültig und einladend hergerichtet inklusive eines Caterings für die hungrigen und durstigen TT- Cracks und die zahlreich angereisten Fans. An dieser Stelle geht unser ganz besonderer Dank an das Organisationsteam des Clubs.

 

Oberligarelegation 

Damen 1 – TTV Weinheim West 2 5:5
TSV Herrlingen – Damen 1 3:7
Den Auftakt bildete das Match gegen die ohne die Spitzenspielerinnen Reisig und Hölzel angetretenen Bergsträßerinnen. Ketsch hatte Simon, Berger, Ott, Thome und Moch aufgeboten, wobei Moch im Doppel und Thome in den Einzeln zum Einsatz kamen. Das Spiel verlief von an Anfang an auf Augenhöhe. In den Eingangsdoppeln konnten Simon/Ott klar dominieren, während Berger/Moch gegen das 1. Doppel aus Weinheim 1:3 unterlag. Die Einzel waren gekennzeichnet durch die Überlegenheit der Gäste im vorderen Paarkreuz mit 4:0 Punkten für Weinheim, während hinten Ketsch eindeutig besser war und immer wieder ungefährdet ausgleichen konnte. Vorne hatten sowohl Simon als auch Berger gegen Jakobi reelle Siegchancen, mussten aber beide gegen die harten Vorhandschläge der Linkshänderin letztendlich jeweils im 5. Satz passen. Wichtig bei dem Unentschieden war das deutlich bessere Satzverhältnis von 22:16, das vor allem aus den 5-Satzniederlagen aus dem vorderen Paarkreuz stammte und je nach den weiteren Spielverläufen durchaus wichtig hätte werden können.

 

Abends ging es dann gegen den TTC Herrlingen, „eine Mannschaft, die wir aus der Vergangenheit gut kennen und gegen die wir auch schon verloren,“ so die verhaltene Erwartungshaltung von Teamchefin Simon vor dem Spiel. So verhieß auch der Auftakt mit den Eingangsdoppeln nichts Gutes, als Ketsch gleich mit 0:2 ins Hintertreffen geriet. Das hatten sich die zahlreichen Ketscher Fans in der Halle anders vorgestellt. In den Einzeln zeigte sich aber der Kampfgeist der Enderle-Spielerinnen, bei denen insbesondere die Mannschaftsführerin das Blatt drehte und einen weiteren Rückstand verhindern konnte. Auch in diesem Spiel erwies sich das hintere Paarkreuz als Bank, indem Ott und Thome zum 3:3 ausgleichen konnten. Berger und Simon schafften dann mit einem kräftezehrenden Doppelschlag das 5:3 unter dem Jubel der Ketscher Fans, womit der Klassenerhalt bereits gesichert war, weil zuvor Weinheim gegen Herrlingen auch nur Remis gespielt hatten. Mit dieser Sicherheit in Rücken konnten dann auch Thome und Ott hinten unbeschwert aufspielen und den Turniersieg sichern. „Heute war ein Wahnsinnstag und es fühlt sich mega-gut an, wie es am Ende gelaufen ist. Wir haben Tischtennis auf hohem Niveau gespielt und freuen uns wieder auf die Oberliga nächstes Jahr,“ so das Resümee der Teamchefin zum Ende der Runde.

 

Relegation Bezirksliga: Herren 2- TTC St. Leon-Rot 4:9
Im Vorfeld hatte bereits Lützelsachen die Teilnahme abgesagt, so dass die Relegation zwischen Ketsch und dem TTC St. Leon-Rot ausgespielt wurde. Ketsch spielte in der Aufstellung Cischinsky, Razvi, Sander, Pietrek, Sturm J. und Ebert. In den Start-Doppeln geriet Ketsch gleich mit 1:2 in Rückstand. Während Razvi/Sander in der Verlängerung des 4. Satzes punkten konnte, mussten Cischinsky/Sturm knapp im 5. Satz passen. In den Einzelbegegnungen waren die Gäste jedoch deutlich stärker. Lediglich im vorderen Paarkreuz konnten Cischinsky (2) und Razvi (1) Paroli bieten. „St. Leon war die stärkere Mannschaft und hat verdient gewonnen“, musste Mannschaftsführer Ebert eingestehen. Damit müssen unsere Herren 2 leider in die Bezirksklasse absteigen.

erstellt am: 29.04.2024

Relegationsspiele in der Schulturnhalle am Wochenende

Liebe Mitglieder und Fans,

 

am kommenden Wochenende ist mächtig was los in unserer grünen Hölle!
Unsere 1. Damen haben zwei Relegationsspiele, in denen Sie um den Verbleib in der Oberliga kämpfen. Auch unsere 2. Herren spielt Relegation um den Erhalt der Bezirksliga.

 

Relegation Oberliga
Samstag, 04.05.
10:00 Uhr: Damen 1 – TTC Weinheim West 2
18:00 Uhr: Damen 1 – TSV Herrlingen

 

Relegation Bezirksliga
Samstag, 04.05. 13:30 Uhr Herren 2 – TTC St. Leon-Rot
Sonntag. 05.05. 10:00 Uhr Herren 2 – TTC Lützelsachsen

 

Außerdem werden die Gastmannschaften in der Halle sein und somit für eine großartige Kulisse und starken TT-Sport sorgen. Dazu laden wir Euch alle herzlich ein! Kommt, um unsere Teams lautstark zu unterstützen. Für das leibliche Wohl ist wie immer bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euch und ein spektakuläres TT-Event.

erstellt am: 29.04.2024

Berichte: 2. Herren rettet sich in die Relegation

Damen

Verbandsklasse SG Wiesloch/Heidelberg 2 – Damen 2 5:5
Zum Abschluss der Runde konnten unsere 2. Damen ein beachtenswertes Remis gegen die Tabellendritten erstreiten. In der Aufstellung Maurer, Hauck und Burkhardt konnte Ketsch im Eingangsdoppel mit 3:1 knappen Sätzen in Führung gehen. In den Einzeln erwies sich Maurer mit überragender Form als sichere Bank mit drei Einzelsiegen. Hauck steuerte den 5. Punkt mit einem heiß umkämpften 5-Satz-Sieg in der Verlängerung bei. Zuvor war sie gegen die Nummer 1 der Gäste trotz einer starken 2:0 Satzführung doch noch im Entscheidungssatz unterlegen. Damit haben unsere 2. Damen das Klassenziel mit einem sicheren Mittelfeldplatz geschafft.

 

 

Herren

Verbandsklasse
TTV Mühlhausen 2 – Herren 1 9:5
Herren 1 – SV Adelsheim 3:9
Mit dem gesicherten Klassenerhalt im Rücken starteten unsere 1. Herren in das Doppelspielwochenende, mit dem die Verbandsrunde auch abgeschlossen wurde. Zuerst ging es zum Tabellenvierten, wo man jedoch in den Eingangsdoppeln gleich 0:3 in Rückstand geriet. Im vorderen Paarkreuz konnten Maier mit einem Sieg und Martin mit zwei sehr starken Punkten etwas aufholen. Die Mitte hielt Teamchef Nagurski ausgeglichen mit zwei starken Siegen, darunter auch gegen den Ex-Ketscher Werner. Im hinteren Paarkreuz waren die Gastgeber einfach zu stark.

 

In der zweiten Begegnung daheim gegen Adelsheim starteten die Enderlespieler etwas besser in die Eingangsdoppel und holten durch Schütze/Sturm J. einen Punkt. Aber in den Einzeln waren die Gäste einfach besser aufgestellt. Lediglich Nagurski und Vetter konnten das Ergebnis verbessern. Martin und Schütze hatten noch die Chance etwas zum Ergebnis beizusteuern, scheiterten aber jeweils im 5. Satz. „Wir haben keine schlechte Leistung erbracht mit ansehnlichen Spielen und Ballwechseln. Vielen Dank an unsere zahlreichen Zuschauer, die einmal mehr eine gute Stimmung gemacht haben,“ so der Abschlusskommentar des Mannschaftsführers.

 

Bezirksliga SG-Sandhofen/TV Waldhof – Herren 2 3:9
In stärkster Aufstellung reisten unsere 2. Herren zum Tabellenletzten, um sich durch einen Sieg den Relegationsplatz zu sichern. Dieses Ziel wurde mit Bravour erreicht! Bereits in den Eingangsdoppeln konnten Schütze/Razvi und Sander/Pietrek Ketsch mit 2:1 in Führung bringen. Auch in den Einzeln ließen unsere Jungs nichts anbrennen. Schütze (2), Razvi (2), Cischinsky, Pietrek und Sturm lieferten die Punkte zu einem ungefährdeten Auswärtssieg.

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse D Herren 4 – DJK Dossenheim 5:5
Kreisklasse B VfL Heiligkreuzsteinach 2- Herren 3 4:9
Kreisklasse B Jungen 15 -TSG 78 Heidelberg 5:5
Kreisliga Jungen 11 – DJK Dossenheim 6:4
Kreisklasse Jungen 17 -TSG Ziegelhausen II
3:7Kreisklasse Jungen 13 – TSG Eintracht Plankstadt 4:6

 

 

Vorschau

Das kommende Wochenende wird dominiert durch die Relegationsspiele um den Klassenerhalt der Damen in der Oberliga und der Herren 2 in der Bezirksliga. Die Spiele finden alle in der Schulturnhalle in Ketsch statt. Wir hoffen auf unsere Fans, dass sie unsere Teams lautstark unterstützen.

 

Relegation Oberliga
Sa.04.05. 10:00 Uhr Damen 1 – TTC Weinheim-West II
Sa.04.05. 18:00 Uhr Damen 1 – TSV Herrlingen
Eine Prognose fällt der Mannschaftsführerin Simon schwer. „Es wird vor allem von der Aufstellung von Weinheim abhängen. Wenn sie mit Reisig antreten, sind sie schon deutlich stärker,“ so ihre Einschätzung. „Es müsste auf jeden Fall in beiden Spielen etwas für uns drin sein.“

 

Relegation Bezirksliga
Sa.04.05. 13:30 Uhr Herren 2 – TTC St. Leon-Rot
So.05.05. 10:00 Uhr Herren 2 – TTC Lützelsachsen

erstellt am: 20.04.2024

Einladung zum Grillfest am 09.05.

Liebe Mitglieder,

 

erinnert Ihr Euch noch an das letztjährige Saisonabschlussgrillen? Das war ein richtig schönes Event!

Das wollen wir dieses Jahr auch wieder veranstalten! Hierzu laden wir Euch, Eure Angehörigen sowie Freunde und Gönner des TTC herzlich in die Grillhütte Ketsch ein. Los geht es bereits morgens um 10.00h auf dem Marktplatz Ketsch (ehem. „Aldi Brunnen“) mit einer Fahrradtour, die Matthias Berger dankenswerterweise organisiert hat.

An der Grillhütte treffen wir uns dann ab 15.00 Uhr. Zuerst gibt es Kaffee und hoffentlich viel gespendeter Kuchen; später dann, wie immer, Gegrilltes und Getränke auf Kosten des Vereins. Wir richten unsere Einladung auch ausdrücklich an unsere Seniorengymnastikgruppe, die unseren Verein schon seit Jahren so sehr bereichert! Bei der Gelegenheit wollen wir auch unsere Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen ehren, die Ihre Titel bereits im Januar erkämpft haben.

Damit wir besser planen können, möchten wir Euch bitten uns mitzuteilen, mit wieviel Personen Ihr teilnehmen werdet. Dies könnt Ihr entweder dadurch tun, dass Ihr einfach eine Antwortmail auf diese Einladung an Udo Sturm sendet. Alternativ könnt Ihr Euch auch in die in der Halle ausgehängte Anmeldetabelle eintragen. Wie immer freuen wir uns über Kuchen- und Salatspenden. Es wäre schön, wenn Ihr dies entweder in der Antwortmail oder der Anmeldetabelle vermerken würdet.

Hoffentlich ist das Wetter so schön wie letztes Jahr. Wenn Ihr dann noch Hunger, Durst und gute Laune mitbringt wird es bestimmt ein großartiges Fest.

Wir freuen uns auf Euch.
Bis dann!

 

Beste Grüße
Euer TTC-Ketsch

erstellt am: 06.04.2024

Bericht von der Mitgliederversammlung des 1. TTC Ketsch

Auch in diesem Jahr war die ordentliche Mitgliederversammlung gut besucht. Dies mag daran gelegen haben, dass die anstehende Neuwahl des 1. Vorsitzenden auf reges Interesse stieß. Nach dem obligatorischen Sektempfang begrüßte Thomas Baro, der scheidende Vorstand, die Anwesenden und stellte fest, dass die Einladung zu der Versammlung fristgerecht erfolgt und die Beschlussfähigkeit gegeben war. Schriftliche Anträge zur Tagesordnung waren im Vorfeld nicht eingegangen.

 

Nach einer Gedenkminute für die verstorbenen Mitglieder erfolgte die Mitgliederehrung. Da waren zuerst die langjährigen Mitglieder, soweit sie der Einladung gefolgt waren. Dies waren Gabriele Hartenstein für 60- jährige Mitgliedschaft und Christoph Pietrek für 25 Jahre. Aber auch TTC-ler, die sich um den Club verdient gemacht hatten, wurden besonders gewürdigt: Stefan Künzig für langjährige Tätigkeit als Kassenrevisor, Uwe Hemmerich für seine langjährige Unterstützung des Jugend- und Anfängertrainings und, last but not least, Thomas Baro für 16 Jahre als 1. Vorsitzender für den der 2. Vorsitzende, Clemens Wollenweber, die Laudatio hielt.

 

Im Anschluss bedankte sich Baro für die vielen Jahre der Zusammenarbeit und die gute Kommunikation innerhalb der Vorstandschaft. Aktuell befindet sich der Club wieder im Aufwind. Er wünschte dem TTC weiterhin alles Gute für die Zukunft, verbunden mit dem Appell an die Mitglieder sich innerhalb des Vereins zu engagieren. Dann moderierte er die Berichte aus den einzelnen Fachbereichen, welche die Verantwortlichen unterstützt von gebeamten Präsentationen vortrugen. Den Beginn machte der 2. Vorsitzende, dessen Schwerpunkte im vergangenen Jahr im Sponsoring sowie der Beschaffung der Sportkleidung und der neuen TTC – Hoodies lagen. Bei den Aktiven ist der TTC mit 2 Damenteams jeweils in der Oberliga und der Verbandsklasse vertreten und bei den Herren mit 4 Mannschaften in der Verbandsklasse, Bezirksliga, B- und D- Klasse. Dieser Bereich ist aktuell geprägt durch die Abstiegskämpfe der 1. Damenmannschaft sowie des 1. und 2. Herrenteams, die zum gegenwärtigen Zeitpunkt noch nicht endgültig entschieden sind. Bei den jüngsten Heimspielen war es gelungen die Ketscher Fans zu mobilisieren, die die „Grüne Hölle“ entfachten und mithalfen einige sehr wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu erkämpfen.  Erfreulich war das gestiegene Interesse am Systemtraining, das durch den eigens engagierten Trainer Silvano Crescentini nunmehr seit einem Jahr besonders für die Jugend aber auch für die Aktiven angeboten wird. Das im letzten Jahr neu formierte Jugendleitungsteam konnte Erfolge dahingehend vermelden, dass das Jugend- und Anfängertraining großen Zuspruch findet und auch etliche Neuzugänge bewirkt hat. Das hat zur Folge, dass am Nachwuchstraining bis zu 25 Kinder und Jugendliche teilnehmen. Am Spielbetrieb nehmen 4 Jungen- und 3 Mädchenmannschaften teil.

 

Auch außerhalb der grünen Platte ist der TTC wieder stärker aktiv. Neben den bewährten Veranstaltungen wie Weihnachtstraining, Saisonabschlussgrillen mit Fahrradtour, Jugendfreizeit, hat sich inzwischen eine überaus aktive Wandergruppe gebildet, die mehrere Touren unternommen hat. Zum diesbezüglichen Highlight, einer zweitätigen Schneeschuhwanderung zeigte Lukas Wehland den Mitgliedern ein paar beindruckende Fotos aus der Bergwelt bei Garmisch. Darüber hinaus sind u.a. geplant eine Rafting-Tour, die Teilnahme am Fischerstechen und Faschingsumzug in Ketsch sowie am Spargellauf. Den Abschluss der Präsentationen bestritt Kassenwart Christoph Pietrek, der berichtete, dass der TTC auf soliden finanziellen Füßen steht, nicht zuletzt wegen des soliden Sponsorings. Zuvor hatten ihm die Kassenrevisoren Jürgen Slavik und Timo Cischinsky eine einwandfreie Buchführung bescheinigt. Aus der Jugendversammlung wurde berichtet, dass Benedikt Nuss vorab als neuer Jugendsprecher gewählt worden war. Dies wurde auch von der Versammlung ohne Gegenstimme bestätigt.

 

Timo Cischinsky

Nachdem die Vorstandschaft einstimmig entlastet war, ging es zu den mit Spannung erwarteten Neuwahlen für 2-jährige Amtszeiten. Dabei wurde Timo Cischinsky als Nachfolger von Thomas Baro einstimmig und unter großem Beifall gewählt.

 

Bei den Damen wurden Anja Hauck und Leonie Sturm als Damenwartinnen bestätigt. Ebenfalls für zwei weitere Jahre gewählt wurde Peter Pfeuffer als Pressewart. Bei den Kassenrevisoren kam es zu einer Doppelwahl: Als erstes wurde Jürgen Salvik für zwei Jahre wiedergewählt und anschließend Matthias Faulhaber als Nachfolger von Timo Cischinsky für ein Jahr, dessen bisheriges Amt im Zuge seiner Neuwahl zum 1. Vorsitzenden vakant geworden war. Alle Gewählten nahmen die Wahl an.

 

Bevor er die Versammlung schloss, ergriff der neu gewählte 1. Vorsitzende das Wort. Er bedankte sich für das in ihn gesetzte Vertrauen und freute sich auf die Zusammenarbeit mit den Mitgliedern und insbesondere der gesamten Vorstandschaft. „Wir werden alles daran setzen den Aufwärtstrend, der sich aktuell abzeichnet, fortzusetzen und über unsere bewährte Jugend- und Nachwuchsförderung weiter auszubauen. So können wir optimistisch in die Zukunft schauen und auf unsere 75-jähriges Vereinsjubiläum zusteuern, das im Jahr 2026 ansteht,“ so schloss Timo Cischinsky die Mitgliederversammlung.

erstellt am: 29.03.2024

Der TTC wünscht Frohe Ostern

Liebe Vereinsmitglieder, liebe Freunde und Förderer des TTC Ketsch,
 
wir wünschen Euch und Euren Familien und Freunden ein frohes Osterfest, ein paar erholsame Tage und einen guten Start in den sich ankündigenden Frühling.
Ostern
Kurz möchten wir noch auf das nächste TTC-Event hinweisen, nämlich die Saisonabschlussfeier mt Ehrungen des Vereins-Nachwuchses und der Aktiven am 09. Mai (Christi Himmelfahrt) in der Grillhütte Ketsch.
Hierzu laden wir Euch gerne ein und freuen uns, möglichst viele bei Kaffee und Kuchen und anschließendem Grillen begrüßen zu dürfen. Nähere Infos zu der Saisonabschlussfeier und der Fahrradtour folgen.
An dieser Stelle danken wir nochmals den vielen Helferinnen und Helfern, die den TTC letzten Sonntag beim Tag der Vereine in der Ketscher Rheinhalle tatkräftig unterstützt haben.

 
Ihr wart großartig, ohne Euch wäre eine so tolle Werbung für unseren Verein nicht möglich gewesen.
 
Eure TTC-Vorstandschaft