Archiv nach Monaten:

News

erstellt am: 28.12.2024

Einladung zur Vereinsmeisterschaft und Vorankündigung zur Mitgliederversammlung

Liebe Mitglieder,

 

am Samstag, den 04.01.2025 wollen wir wieder unsere Vereinsmeisterschaft in der Schulturnhalle durchführen. Das Turnier ist offen für alle TT-Interessierte, sofern sie in Ketsch wohnen. Eine Teilnehmergebühr wird nicht erhoben. Wir freuen uns aber über jede Spende.

  • Hallenöffnung ist um 09:00 Uhr
  • Turnierbeginn ist 10:00 Uhr mit dem Nachwuchsbereich (Mädchen und Jungen)
  • Erwachsene (Damen und Herren) starten um 14:00 Uhr
  • Hobbywettbewerbe werden durchgeführt, falls es genügend Anmeldungen gibt
  • Anmeldungen für die Erwachsenen-Wettbewerbe bitte per E-Mail an unseren Sportwart Herren Roman Nagurski bis zum 02.01.
  • Die Jugendlichen melden sich bitte bei Marvin Martin an unter Marvin Martin bis zum 02.01.
  • Meldeschluss Mädchen, Jungen: 09:30 Uhr in der Halle
  • Meldeschluss Damen, Herren: 13:30 Uhr in der Halle

 

Im Anschluss an das Turnier wollen wir noch gemütlich beisammensitzen. Wir würden uns über eine rege Teilnahme sehr freuen.

 

Unsere ordentliche Mitgliederversammlung wird am 13.02.2025 ab 19:00 Uhr im großen Saal des Goldenen Lamms stattfinden. Ihr könnt euch schon mal den Termin reservieren. Eine offizielle Einladung inkl. Tagesordnung wird Anfang Januar verschickt und im Ortsblatt der Gemeinde Ketsch veröffentlicht.

 

Wir wünschen Euch noch schöne Weihnachtsfeiertage und einen guten Rutsch!
Wir sehen uns am 04.01.25.

 

Beste Grüße
Euer TTC Ketsch

erstellt am: 24.12.2024

Weihnachtsgrüße des TTC Ketsch

Liebe TTC’ler,

die Vorstandschaft wünscht Euch und Euren Familien ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Start ins Neue Jahr.

 

Allen Tischtennisspielerinnen und -spielern, Familienangehörigen, Freunden und Sponsoren möchten wir unseren herzlichen Dank für die Mitarbeit und Unterstützung im Jahr 2024 aussprechen. Es ist schön zu wissen, dass sich so viele beim TTC ehrenamtlich u.a. bei Veranstaltungen, als Übungsleiter, im Nachwuchsbereich, als Mannschaftsführer oder bei der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit engagieren.

 

Dank Euch ist unser Verein so viel reicher und lebendiger.

 

Zum Abschluss möchten wir noch auf unsere Mitgliederversammlung am 13. Februar und schon heute auf unser 75-jähriges Jubiläum 2026 mit einigen geplanten Veranstaltungen und dem zentralen Festakt am 01. Mai 2026 in der Rheinhallengaststätte Ketsch hinweisen.

 

Im Namen der Vorstandschaft
Timo und Clemens

erstellt am: 09.12.2024

Berichte: 2. Damen wird Herbstmeister

Damen

Oberliga
TTV Weinheim West 2 – Damen 1 3:7
Damen 1 – TSV Untergrönningen 2:8
Am letzten Spielwochenende der Vorrunde hatten unsere Damen einen doppelten Auftritt, bei dem sie „ 2 sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt“ einfahren konnten, wie Teamchefin Simon abschließend resümieren konnte.  Zuerst ging es an die Bergstraße, wo man durchaus als Favorit antrat – aber alle Spiele wollen erst ausgetragen sein. Aber Simon, Thome, Ott und Berger konnten die Erwartungen voll erfüllen. In den Eingangsdoppeln hatten Simon/Ott keinerlei Probleme. Thome/Berger kämpften sich dagegen nach 2 Satzverlusten im Dritten in der Verlängerung zurück ins Spiel, unterlagen aber letztendlich doch noch mit 9:11 im 5. Satz. In den Einzeln erwies sich das hintere Paarkreuz als Matchwinner, denn Ott und Berger konnten alle 4 Punkte ohne Satzverlust für Ketsch holen. Im vorderen Paarkreuz sorgte Mannschaftsführerin Simon mit 2 souveränen Siegen dafür, dass der Vorsprung gehalten werden konnte.

 

Tags darauf gab es dann die erwartete Heimniederlage gegen die verlustpunktfreien Tabellenführerinnen. Beim genaueren Hinschauen war das Match allerdings an mehreren Stellen denkbar knapp. In den Doppeln drehten Thome/Ott einen 0:2 Satzrückstand zum Ausgleich und unterlagen im fünften nur knapp 9:11. In den Einzeln konnte Thome die gegnerische Nr. 1 im 5. Satz ausschalten. Ott unterlag im ersten Einzel dagegen knapp im 5. Satz, konnte jedoch ihr 2. Einzel sicher nach Hause bringen. Simon scheiterte im Spitzenduell auch in der Verlängerung des Entscheidungssatzes. Mit etwas Glück wäre da noch einiges mehr drin gewesen. „Aber letztendlich war das Ergebnis ok“, erkannte Mannschaftsführerin Simon nach dem Spiel an.

 

Verbandsklasse TTC St. Ilgen – Damen 2 5:5
Mit einem hart umkämpften Remis bei den Tabellenzweiten sicherten sich unsere Damen die Herbstmeisterschaft in der Verbandsklasse. Herzliche Gratulation an das Trio Maurer, Eberle und Hauck! Die Gastgeberinnen erwischten im Eingangsdoppel den besseren Start, als Maurer/Eberle in 5 Sätzen unterlagen. In den Einzeln bestätigte Maurer ihre derzeit bestechende Form, indem sie alle 3 Gegnerinnen schlagen konnte. Auch Hauck steuerte einen sicheren Punkt bei. Spannend machte es dagegen Eberle, die zwei packende Fünfsatzduelle ablieferte. Im Ersten konnte sie in der Verlängerung nervenstark siegen und im Zweiten musste sie einen 2:0 Satzvorsprung noch im Entscheidungssatz 10:12 abgeben.

 

 

Herren

Verbandsklasse SpVgg Hainstadt – Herren 1 9:4
Ohne Schütze und Brüderl reisten unsere Herren zu ihrem letzten Vorrundengegner, der einen Platz besser in der Tabelle steht. Als Ersatz sprangen Vetter und Maurer ein. „In Anbetracht unserer Aufstellung haben wir ein recht ordentliches Ergebnis abgeliefert,“ resümierte Teamchef Wehland nach dem Spiel. Die Doppel waren schwierig für Ketsch ohne richtig eingespielte Paarungen. Lediglich Doppel 1 mit Roman und Timo konnten hier punkten. Das starke vordere Paarkreuz von Hainstadt baute die Führung gegen uns auf ein 4:1 aus. In der Mitte konnte dann Timo Cischinsky überzeugen und gewann gegen den über 100 TTR-Punkte besseren Nico Gremminger. Im hinteren Paarkreuz traten nun unsere beiden Ersatzleute Marc Vetter und Tanja Maurer an. Maurer hatte es sehr schwer und konnte bis auf ein paar schöne Ballwechsel keinen Satzgewinn einfahren. Vetter dagegen spielte furios auf und ging schnell 2:0 in Führung. Der Gegner besann sich nochmal und glich zum 2:2 aus. Im 5. Satz zeigte Marc dann aber keine Nerven mehr und entschied das Spiel für sich gegen einen Gegner, der 259 TTR-Punkte mehr auf dem Konto hat. Im 2. Durchgang wusste nur noch Roman Nagurski zu überzeugen, der nach 0:2 Rückstand das Spiel noch drehte und somit den 4. und letzten Punkt für Ketsch sicherte. „Wir beenden die Vorrunde somit auf dem 6. Tabellenplatz mit soliden 8 Punkten. In der Rückrunde müssen wir ähnliche Ergebnisse erzielen. Dann sollten wir mit dem Klassenerhalt keine Probleme bekommen,“ gibt sich Mannschaftsführer Wehland optimistisch. 

 

 

Weitere Begegnungen

Kreisklasse Herren 4 – TSG Rohrbach 4 4:6
Kreisklasse SG-Wiesenbach/Bammental 2 – Jungen 13 10:0 NA
Kreisliga ASV Eppelheim – Jungen 19 8:2
Kreisklasse B Herren 3 – TSG Eintracht Plankstadt 6 9:2
Kreisklasse Jungen 13/2 – TSG Eintracht Plankstadt 1:9
Kreisliga Jungen 15 – SG-SLR-Altlußheim 0:10
Bezirksklasse Herren 2 – TSG Eintracht Plankstadt 4:9
Verbandsklasse SG-SLR-Altlussheim II – Mädchen 19 4:1
Verbandsklasse Mädchen 19 – TV Großsachsen 2:3
Bezirksliga Damen 3 – TTV Mühlhausen 5:5