erstellt am: 25.09.2013
TTC Ketsch – TTG 05 Birkenau 6:8
Einen wirklichen Krimi lieferte sich die 1. Damenmannschaft, die die Ketscher Farben in der Badenliga vertritt, gegen Birkenau.
Nach über drei Stunden Spielzeit hatten allerdings die Gäste das bessere Ende für sich und gewannen mit 8:6. “Obwohl wir mehr Sätze gewonnen haben, reichte es nicht zum Sieg. Wir können mit der Leistung trotzdem zufrieden sein. Am Ende hat nur ein kleines bisschen Glück gefehlt”, haderte Spielführerin Andrea Bamann nach der Partie.
Gegen die mit zahlreichen Zuschauern angereisten Birkenauerinnen konnte das Doppel Jasmina Kessel und Mona Kusterer gegen Arnold/Hauser problemlos gewinnen.
Schwerer hatten es Melanie Berger und Andrea Bamann gegen das unangenehme und erfahrene Doppel Zeitz/Köfeler. Die ersten vier Sätze verliefen noch ausgeglichen, dann hatten jedoch die Gäste die besseren taktischen Mittel, um das Spiel für sich zu entscheiden.
Überraschend deutlich gingen anschließend die ersten beiden Einzel an Birkenau, ehe Andrea Bamann ihr Spiel gegen Hauser gewann und auf 2:3 verkürzte. Doch leider musste sich danach Mona Kusterer unglücklich mit 10:12 gegen Arnold geschlagen geben.
Mit einer beeindruckenden Vorstellung setzte sich im Spitzeneinzel Jasmina Kessel gegen Köfeler durch, die überhaupt nicht ins Spiel fand. Doch Birkenau schlug zurück und ging nach drei weiteren Punkten mit 7:4 in Führung.
Ketsch gab jedoch noch nicht auf und kämpfte sich nach zwei klaren Dreisatzsiegen auf 6:7 heran.
So musste das letzte Spiel des Tages zwischen Mona Kusterer und Zeitz die Entscheidung bringen. Kusterer gewann zwar die ersten beiden Sätze mit 11:7 und 11:9, doch auch in diesem Spiel musste sich Kusterer schließlich im Entscheidungsdurchgang zum dritten Mal an diesem Tage geschlagen geben.
Punkte Ketsch: Jasmina Kessel/Mona Kusterer, Jasmina Kessel (2), Melanie Berger, Andrea Bamann (2)
TTC Kronau – TTC Ketsch II 8:1
Im ersten Saisonspiel waren die Ketscher Verbandsligadamen zu Gast beim TTC Kronau, wobei die Heimmannschaft eigens für dieses Spielwochenende ihre Nummer eins, Hanna Patseyeva, einfliegen ließ.
Ketsch konnte die Doppel noch ausgeglichen gestalten. Während Jessica und Jasmin Reinbold Moch/Dangel in vier Sätzen bezwang, verloren Karolin Vögele und Sina Burkhardt gegen Patseyeva/Dengel mit 9:11, 9:11 und 3:11.
In den Einzeln gab es dann zahlreiche und hartumkämpfte Ballwechsel. Doch leider hatte Kronau immer den längeren Atem und manchmal noch das berühmte Quäntchen Glück auf ihrer Seite, so dass am Ende eine hohe 1:9-Niederlage stand. Pech hatte noch Jessica Reinbold, die ihr zweites Einzel verletzungsbedingt kampflos abgeben musste.
Punkt Ketsch II: Jessica Reinbold/Jasmin Reinbold
TTC Ketsch II – TTG Walldorf 5:8
Vor heimischer Kulisse spielte zwei Tage später die „Zweite“ gegen Walldorf.
Während das Ketscher Spitzendoppel Jessica und Jasmin Reinbold gegen Wysgol/Pelikan keine Probleme hatte und klar in drei Sätzen gewann, spielten Karolin Vögel und Sina Burkhardt auch gegen Mülbaier/Pitz-Jung in den ersten beiden Sätzen stark auf, mussten sich dennoch in drei Sätzen geschlagen geben.
Wie in der vergangenen Runde konnte Jessica Reinbold Pelikan bezwingen. Schwer hatte es dagegen Jasmin Reinbold gegen die Walldorfer Spitzenspielern Mülbaier und verlor mit 1:3.
Im unteren Paarkreuz besiegte Karolin Vögele Pitz-Jung mit 3:1 und Sina Burkhardt unterlag gegen Wysgol nach gewonnenem ersten Satz noch mit 1:3.
Auch danach wurden wieder die Punkte geteilt (Jessica Reinbold verlor gegen Mülbaier und Jasmin Reinbold kämpfte Pelikan in fünf Durchgängen nieder). Doch dann legte Walldorf einen Zwischenspurt ein und ging nach drei Siegen erstmals mit 7:4 in Führung.
Spannung keimte nochmal nach Jesscia Reinbold‘s klarem 3:0 gegen Wysgol auf.
Die letzten beiden Begegnungen der heutigen Partie (Jasmin Reinbold – Pitz-Jung, Burkhardt – Pelikan) verlangten den Spielerinnen noch einmal alles ab.
Während Burkhardt gegen Pelikan souverän mit 11:6 startete, setzte sich Pitz-Jung gegen Reinbold knapp mit 11:9 durch.
An beiden Platten nahmen sich die Spielerinnen von Walldorf und Ketsch abwechselnd die Sätze ab, so dass es fast zeitgleich zum alles entscheidenden 5.Satz kam.
Trotz einiger kleiner Einbrüche, konnte sich Sina Burkhardt rechtzeitig wieder fangen und schlug Pelikan im 5. Satz klar mit 11:4.
Reinbold kämpfte indessen weiter gegen Pitz-Jung, um das verdiente 7:7 perfekt zu machen.
Sie ging zwar knapp in Führung, konnte diese jedoch nicht halten und musste sich unglücklich mit 9:11 geschlagen geben.
Somit ging Burkhardt’s Sieg nicht mehr in die Wertung mit und Walldorf gewann knapp mit 8:5.
„Wir hatten bereits vor Spielbeginn mit einem solchen knappen und nervenaufreibenden Spiel gerechnet. Es war wirklich sehr schade, dass es letztlich nicht gereicht hat. Ein Punkt wäre allemal verdient gewesen“, zeigte sich Sina Burkhardt nach dem Spiel enttäuscht.
Punkte Ketsch II: Jessica Reinbold/Jasmin Reinbold, Jessica Reinbold (2), Jasmin Reinbold, Karolin Vögele
TTC Ketsch III – TTC Edingen-Neckarhausen II 9:3
Bereits den zweiten Sieg im zweiten Spiel hat die 3. Herrenmannschaft in der Kreisliga eingefahren. Trotz dreifacher Ersatzstellung wurde die zweite Edinger Vertretung klar mit 9:3 geschlagen.
Ketsch zeigte schon in den Doppeln, wer Herr im Hause ist und ging durch Uwe Hemmerich/Fabian Roth und Marc Vetter/Julian Schwab mit 2:1 in Führung.
Auch in den Einzeln waren die Mannen um Kapitän Thomas Baro nicht aufzuhalten und ließen nur zwei Edinger Spielgewinne zu.
Thomas Baro (verlor gegen Ciupke die ersten beiden Sätze, drehte dann das Spiel und gewann noch mit 11:6, 11:9 und 11:2) sowie Fabian Roth (souveränes 3:0 gegen Vanegas) machten schließlich das 9:2 perfekt.
Punkte Ketsch II: Uwe Hemmerich/Fabian Roth, Marc Vetter/Julian Schwab, Uwe Hemmerich, Thomas Baro (2), Fabian Roth (2), Marc Vetter, Julian Schwab
RSV Leimen II – TTC Ketsch V 3:9
Ebenfalls nach zwei Spielen verlustpunktfrei ist Ketsch V nach dem 9:3-Auswärtserfolg in Leimen.
Der Gastgeber konnte lediglich bis zum 2:2 die Partie offen gestalten, ehe Marc Vetter und Michael Wudy (jeweils klare 3;0-Siege) sowie Tim Wehland mit einem 3:1 gegen Schleicher und Joachim Kockel (11:9 im fünften Durchgang gegen Wassmuth) für das 6:3 sorgten.
Erneut Spitzenspieler Marc Vetter, Julian Schwab und Tim Wehland holten dann die Zähler zum 9:3.
Punkte Ketsch V: Marc Vetter/Julian Schwab, Joachim Kockel/Robin Ihrig, Marc Vetter (2), Julian Schwab, Tim Wehland (2), Michael Wudy, Joachim Kockel
TTC Hockenheim VII – TTC Ketsch VI 3:9
Gut aus den Startlöchern in die neue Runde ist Ketsch VI mit einem 9:3 gegen Hockenheim VII gekommen.
Schon in den Doppeln ließen die Mannen aus der Enderlegemeinde nichts anbrennen und holten alle drei Punkte.
Nach zwei Hockenheimer Spielgewinnen stellten Michael Albrecht (3:1 gegen Kesselring) und Joachim Kockel (12:10 im fünften Satz gegen Schneider) den 3-Punktevorsprung wieder her.
Spannend ging es dann nochmal im zweiten Durchgang zu, doch Hans-Jörg Hacker, Norbert Lemmert und Joachim Kockel zeigten keine Nerven und gewannen jeweils in fünf Sätzen.
Punkte Ketsch V: Norbert Lemmert/Joachim Kockel, Hans-Jörg Hacker/Friedbert Trotter, Michael Albrecht/Daniel Kief, Hans-Jörg Hacker, Norbert Lemmert, Joachim Kockel (2), Michael Albrecht, Daniel Kief
TTC St. Leon-Rot – TTC Ketsch VII 0:10
Nach der Auftaktniederlage gegen Heidelberg-Neuenheim hat sich die “Siebte“ eindrucksvoll zurückgemeldet und in der Aufstellung Lothar Pister, Michael Kapp, Peter Philipp und Manfred Kotterba St. Leon-Rot mit 10:0 besiegt.
Punkte Ketsch VII: Lothar Pister/Peter Philipp, Michael Kapp/Manfred Kotterba, Lothar Pister (2), Michael Kapp (2), Peter Philipp (2), Manfred Kotterba (2)
TTC Ketsch VIII – TTG Walldorf VI 2:9
Achtbar aus der Affäre gezogen hat sich die 8. Herrenmannschaft beim 2:8 gegen Walldorf VI.
Bei der „Vätermannschaft“ (es spielen ausschließlich Väter von Ketscher Nachwuchstalenten) holten Michael Berberich (11:6 im fünften Satz gegen Elfner) und Jürgen Müller (bezwang Evers ebenfalls in Durchgang fünf mit 12:10) die ersten beiden Zähler.
Punkte Ketsch VIII: Michael Berberich, Jürgen Müller