erstellt am: 07.10.2013
TTC Ketsch II – DJK Käfertal 2:8
Nach der 2:8-Niederlage gegen Käfertal ist die 2. Damenmannschaft auf den vorletzten Platz in der Verbandsliga abgerutscht.
Aufgrund des Ausfalls beider Reinbold-Schwestern begann Ketsch die Partie mit zwei neuen Doppelpaarungen. Leider kamen jedoch Monas Kusterer/Sina Burkhardt und Karolin Vögele/Anja Hauck gegen das teils sehr krumme Spiel gegen Sommer/Rödler bzw. Lehr/Nold nicht klar und verloren jeweils in vier Sätzen.
Im ersten Einzel behielt dann Mona Kusterer mit einem 3:1 gegen Sommer die Oberhand. Karolin Vögele hingegen musste sich nach einer ausgeglichenen Begegnung gegen Lehr in vier Sätzen geschlagen geben.
Anschließend hatten Sina Burkhardt und Anja Hauck mit der unsauberen und keinesfalls berechenbaren Spielweise von Rödler und der Materialspielerin Nold zu kämpfen und verloren jeweils in drei Durchgängen.
Mona Kusterer hingegen setzte sich auch in ihrem zweiten Einzel souverän mit 3:0 gegen Lehr durch. Doch damit hatten die Spielerinnen aus der Enderlegemeinde ihr Pulver verschossen und die folgenden drei Partien gingen an Käfertal.
Punkte Ketsch II: Mona Kusterer
TTC Ketsch – SV Adelsheim 9:7
Nach dem klaren 9:2-Auftakterfolg gegen Kleinsteinbach hat die 1. Herrenmannschaft in der Verbandsliga das erste Spiel vor heimischer Kulisse knapp mit 9:7 gegen den Meisterschaftsanwärter aus Adelsheim gewonnen.
In der „grünen Hölle“ (über 60 TTC’ler feuerten ihre Mannen lautstark an) holten Alexander Krieger/Simon Beschorner (11:7, 11:3 und 11:2 gegen Orlovas/Achmetow) und Timo Berger/Robin Maier (3:1 gegen Eckstein/Lux) zwei Doppel.
Keine Chance ließ anschließend Alexander Krieger Matuszewski und siegte dreimal 11:5. Pech hatte dagegen Simon Beschorner beim 2:3 gegen Orlovas.
Auch in der Mitte wurden dann die Punkte geteilt. Während Timo Müller gegen Eckstein im entscheidenden fünften Durchgang mit 13:11 die Oberhand behielt, musste sich Kapitän Stefan Trotter nach Gewinn der ersten beiden Durchgänge gegen Muhin noch im fünften Satz mit 10:12 geschlagen geben.
Stark präsentierte sich anschließend das hintere Paarkreuz mit den beiden Youngsters Timo Berger und Robin Maier. Berger setzte sich gegen den Abwehrspezialisten Lux in vier Sätzen durch und Maier bezwang Achmetow ebenfalls 3:1.
Auch im zweiten Durchgang ließ Ketschs Spitzenspieler Alexander Krieger nichts anbrennen, hielt Orlovas klar in drei Sätzen nieder und sorgte für das 7:3.
Wieder unglücklich agierte Simon Beschorner bei seiner zweiten Fünfsatzniederlage gegen Matuszewski. Ebenfalls in fünf Durchgängen unterlag Timo Müller gegen Muhin. Müller gewann zwar die ersten beiden Sätze mit 14:12 und 11:6, hatte dann jedoch sein Pulver verschossen und verlor noch mit 8:11, 9:11 und 5:11.
Nach Stefan Trotter’s zweiter Niederlage konnte Timo Berger einen 2:0-Vorsprung gegen Achmetow nicht ins Ziel bringen.
Keine Nerven zeigte danach Neuzugang Robin Maier gegen Lux und setzte sich im Entscheidungsdurchgang nach einem klasse Spiel mit 11:5 durch, so dass Ketsch mit einem 8:7 ins Schlussdoppel ging.
Hier ließen Alexander Krieger und Simon Beschorner gegen Matuszewski/Muhin nach Gewinn des ersten Satzes mit 11:7 die Zügel im zweiten Satz etwas schleifen, gewannen jedoch dann die beiden folgenden Durchgänge mit 11:8 und 11:5.
Punkte Ketsch: Alexander Krieger/Simon Beschorner (2), Timo Berger/Robin Maier, Alexander Krieger (2), Timo Müller, Timo Berger, Robin Maier (2)
TTG Walldorf II – TTC Ketsch II 2:9
Keine Probleme hatte die “Zweite” beim klaren 9:2-Sieg gegen Schlusslicht Walldorf II. Damit hat Ketsch nach dem dritten Spiel in der Bezirksliga bereits sechs Punkte eingefahren.
Schon in den Doppeln ließ Ketsch keine Zweifel aufkommen und ging mit 3:0 in Führung. Doch überraschend konnte Walldorf beide Spiele im vorderen Paarkreuz gewinnen, ehe Nadim Razvi und Sandro Siegmund mit jeweils 3:1 gegen Schöppe bzw. Teuber erfolgreich waren.
Kapitän Michael Ebert und Nachwuchstalent Lukas Romberg sorgten anschließend mit zwei weiteren Viersatzsiegen für das 7:2.
Die übrigen Punkte holten dann Björn Strugies und Timo Cischinsky gegen Müller bzw. Jenczurski.
“Mit dem Sieg gegen Walldorf liegen wir nun voll im Soll”, meinte Michael Ebert nach dem Spiel. Nun gilt es, in den Heimspielen gegen Brühl und Reilingen nachzulegen.
Punkte Ketsch II: Björn Strugies/Timo Cischinsky, Nadim Razvi/Sandro Siegmund, Lukas Romberg/Michael Ebert, Björn Strugies, Timo Cischinsky, Nadim Razvi, Sandro Siegmund, Lukas Romberg, Michael Ebert
TTC Ketsch IV – TV Brühl III 9:0
Nach dem 9:2-Auftaktsieg gegen Dielheim hat Ketsch IV in der zweiten Partie Brühl III mit einer 0:9-Klatsche nach Hause geschickt.
Chancen auf einen Spielgewinn hatten die Gäste lediglich in den Doppeln, die allesamt über die volle Distanz von fünf Sätzen gingen.
In den Einzeln ließ Ketsch dann Brühl nur noch in vier Sätzen den Vortritt.
Nachwuchsspieler Nicolas Wernz wusste mit einem 3:1 gegen Brühls Spitzenspieler Achim Alandt zu gefallen.
Punkte Ketsch IV: Michael Goronzy/Nicolas Wernz, Daniel Zimmer/Lukas Wehland, Dieter Grehl/Christoph Pietrek, Michael Goronzy, Nicolas Wernz, Daniel Zimmer, Dieter Grehl, Lukas Wehland, Christoph Pietrek
TTC Edingen-Neckarhausen IV – TTC Ketsch V 2:9
Bereits den vierten Sieg im vierten Spiel hat Ketsch V in der Kreisklasse B gegen Edingen-Neckarhausen eingefahren und damit die Tabellenspitze eindrucksvoll verteidigt.
Nach zwei Doppelerfolgen (Tim Wehland und Lukas Franke gewannen klar 3:0 gegen Weis/Sperlich und Marc Vetter/Julian Schwab setzten sich im Entscheidungsdurchgang mit 11:7 gegen Sauer/Treib durch) brachten Julian Schwab (11:6 im fünften Satz gegen Spitzenspieler Weis), Marc Vetter (3:1 gegen Sauer) und Julius Franke (lag gegen Sperlich 0:2 zurück, drehte dann das Spiel und gewann noch mit 11:6, 11:8 und 11:3) Ketsch mit 5:1 in Führung.
Auch im hinteren Paarkreuz ließ Ketsch nichts anbrennen und gewann beide Spiele.
Marc Vetter und Julian Schwab machten schließlich das 9:2 perfekt.
Punkte Ketsch V: Marc Vetter/Julian Schwab, Tim Wehland/Julius Franke, Marc Vetter (2), Julian Schwab (2), Julius Franke, Norbert Lemmert, Joachim Kockel
TSG Eintracht Plankstadt V – TTC Ketsch VI 9:3
Gegen den Tabellenführer der 1. Staffel der Kreisklasse B, Plankstadt V, hatte die 6. Herrenmannschaft keine Chance und verlor mit 3:9.
Erst beim Stand von 0:7 konnten Nico Müller (3:2 gegen Gerkewitz), Robin Ihrig (klares 3:0 gegen Treiber) und Hans-Jörg Hacker (im Spitzeneinzel 3:1 gegen Goller) etwas Ergebniskosmetik betreiben.
Punkte Ketsch VI: Hans-Jörg Hacker, Nico Müller, Robin Ihrig
DJK Dossenheim IV – TTC Ketsch VII 4:6
Einen knappen 6:4-Sieg gegen Dossenheim IV fuhr die “Siebte” ein und ist nun mit 4:4-Punkten auf dem vierten Platz in der Kreisklasse C.
Mann des Spiel war Thomas Strasser, der sowohl im Doppel mit Michael Berberich (3:2 gegen Seiler/Beetz) als auch in den Einzeln gegen Beetz und Biedlingmaier erfolgreich war. Ebenfalls drei Spielgewinne steuerte Routinier Lothar Pister bei.
Punkte Ketsch VII: Lothar Pister/Manfred Kotterba, Thomas Strasser/Michael Berberich, Lothar Pister (2), Thomas Strasser (2)
TTC Ketsch VIII – TTV Mühlhausen IX 2:8
Die neu formierte 8. Herrenmannschaft wartet auch nach dem vierten Spiel und dem 2:8 gegen Mühlhausen IX auf den ersten Punktgewinn.
Punkte Ketsch VIII: Jürgen Müller, Anwar Anas