Archiv nach Monaten:

Spielberichte der Damen/Herren

erstellt am: 21.10.2013

Damen

TTC Ketsch II – TTC Oberacker 4:8

Eine bittere 4:8-Niederlage musste die 2. Damenmannschaft im Abstiegskampf gegen Oberacker hinnehmen.
Nach dem Ausfall von Mona Kusterer und den Reinbold-Zwillingen konnte Ketsch kein Doppel gewinnen. Im Einzel setzten sich dann Karolin Vögele und Sina Burkhardt jeweils in fünf Sätzen gegen Kniestedt bzw. Dreher durch.
Die beiden Ersatzspielerinnen Silke Wald und Anja Hauck hatten es gegen das eher gewöhnungsbedürftige Spiel von Grimme und Rojc nicht leicht und mussten beide Punkte an die Gäste abgeben.
Auch die beiden Spiele im oberen Paarkreuz verliefen für den TTC Ketsch II nicht gerade positiv.
Sowohl Karolin Vögele gegen Dreher als auch Sina Burkhardt gegen Kniestedt hatten große Probleme mit dem jeweiligen Aufschlagspiel der Oberackerinnen und mussten sich beide 0:3 geschlagen geben.
Silke Wald zeigte dann gegen Rojc ein starkes Spiel und konnte den entscheidenden Satz mit 11:7 für sich entscheiden. Nach zwischenzeitlichem Übereifer konnte auch Anja Hauck im Geduldsspiel gegen Grimme mit 3:2 punkten.
Doch damit hatten die Damen aus der Enderlegemeinde ihr Pulver verschossen und Oberacker fuhr nach Siegen von Dreher und Rojc gegen Wald bzw. Vögele den doppelten Punktgewinn ein.
Nach der Niederlage bleibt Ketsch Tabellenneunter und hat zwei Punkte Rückstand auf einen Nichtabstiegsplatz.
Punkte Ketsch II: Karolin Vögele, Sina Burkhardt, Silke Wald, Anja Hauck

 

 

Herren

TTC Ketsch – TTV Mühlhausen 9:3

Die 1. Herrenmannschaft hat mit einem souveränen 9:3 gegen Mühlhausen die Tabellenspitze in der Verbandsliga eindrucksvoll verteidigt und den zahlreichen Zuschauern in der „grünen Hölle“ über weite Strecken sehr gute Tischtenniskost serviert.
Schon in den Doppeln stellte Ketsch die Weichen auf Sieg. Alexander Krieger und Simon Beschorner hatten beim 3:0 gegen Schneider/Dangel keine Mühe, während Timo Berger und Björn Strugies gegen Chatzopoulos/Köhler über die volle Distanz mussten und im fünften Satz klar mit 11:4 gewannen.
In den Einzeln holten danach Alexander Krieger und Simon Beschorner mit jeweils Dreisatzerfolgen gegen Albrecht bzw. Schneider die Punkte zum 4:1.
Nach der ersten Einzelniederlage (Timo Müller unterlag Chatzopoulos) sorgten Kapitän Stefan Trotter (11:4 im Entscheidungssatz gegen Dangel), Timo Berger (3:0 gegen Heck) und Ersatzmann Björn Strugies mit einem 3:1 gegen Köhler für die 7:2-Führung.
Anschließend baute Ketschs Spitzenspieler Alexander Krieger mit einem weiteren 3:0 seine eindrucksvolle Einzelbilanz auf 8:0 aus, während Simon Beschorner gegen Albrecht nicht das Glück auf seiner Seite hatte und im fünften Durchgang mit 8:11 verlor.
So war es Timo Müller vorbehalten, mit einem deutlichen 3:0 gegen Dangel das 9:3 perfekt zu machen.
„Wir haben eine durchweg geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und verdient mit 9:3 gewonnen. Ein großes Dankeschön geht an die zahlreichen Zuschauer“, freute sich Spielführer Stefan Trotter nach dem perfekten Rundenauftakt mit 8:0-Punkten.
Im nächsten Spiel muss die junge Ketscher Truppe am kommenden Samstag beim Meisterschaftsanwärter Karlsdorf antreten (Spielbeginn: 18:30 Uhr).
Punkte Ketsch: Alexander Krieger/Simon Beschorner, Timo Berger/Björn Strugies, Alexander Krieger (2), Simon Beschorner, Timo Müller Stefan Trotter, Timo Berger, Björn Strugies

 

TTC Ketsch IV – TSG Eintracht Plankstadt III 9:4

Auf einer Welle des Erfolges schwimmt derzeit Ketsch IV. Nach drei Siegen wurde nun im Spitzenspiel die dritte Plankstädter Mannschaft vor heimischer Kulisse mit 9:4 bezwungen.
„Mit diesem Sieg haben wir unsere Aufstiegsambitionen klar untermauert. Plankstadt ist und bleibt der am stärksten einzuschätzende Gegner und war bis jetzt verlustpunktfrei. Der Gegner ist in Bestbesetzung angetreten. Auch deshalb ist unserer Mannschaft ein Riesenlob für diese tolle Leistung auszusprechen. Nun gilt, die Tabellenführung bis zum Saisonende zu verteidigen“, zeigte sich Kapitän Christoph Pietrek nach dem Sieg mehr als zufreiden.
Bis zum Stand von 3:3 konnte dabei Plankstadt das Spiel offen halten, ehe Lukas Wehland (klares 3:0 gegen Peter Puff) und Christoph Pietrek (3:1 gegen Mayer) für das 5:3 sorgten.
Nach einem weiteren Punktverlust setzte sich Michael Goronzy im Spitzeneinzel klar mit 3:0 gegen Heckmann durch. Anschließend gewann Nicolas Wernz in vier Durchgängen gegen Milovanovic. Daniel Zimmer (3:1 gegen Puff) und erneut Lukas Wehland (wieder souveränes 3:0 gegen Wiegand) holten die übrigen Zähler.
Punkte Ketsch IV: Michael Goronzy/Otto Mitsch, Nicolas Wernz/Christoph Pietrek, Michael Goronzy (2), Nicolas Wernz, Daniel Zimmer, Lukas Wehland (2), Christoph Pietrek

 

ASV Eppelheim IV – TTC Ketsch VI 6:9

Nach der 2:9-Schlappe gegen Neulussheim hat die „Sechste“ wieder in die Erfolgsspur zurückgefunden und Eppelheim IV mit 9:6 besiegt.
Dabei sah es anfangs gar nicht gut aus, da Ketsch komplett den Start verschlief. Erst beim Stand von 0:4 gelang Hans-Jörg Hacker gegen Kuspiel der erste Punkt. Nach dem 2:5 blies Friedbert Trotter mit einem 3:0 gegen Schmitt zur Aufholjagd und nach Siegen von Daniel Kief, erneut Hans-Jörg Hacker, Norbert Lemmert und Joachim Kockel lag Ketsch erstmals 7:5 vorne.
Das starke hintere Paarkreuz mit Daniel Kief und Friedbert Trotter machte dann gegen Schmitt bzw. Denk die Zähler zum 9:6.
Punkte Ketsch VI: Hans-Jörg Hacker (2), Norbert Lemmert, Joachim Kockel, Michael Albrecht, Daniel Kief (2), Friedbert Trotter (2)

 

TTC Ketsch VII – TV Brühl VI 5:5

Die 6. Herrenmannschaft kam gegen Brühl VI nicht über ein 5:5-Unentschieden hinaus und belegt in der Kreisklasse C weiterhin den sechsten Platz.
Ketsch begann gut und lag nach dem ersten Einzeldurchgang mit 4:2 vorne. Doch dann konnte nur noch Manfred Kotterba gegen Drbohlav überzeugen.
Punkte Ketsch VI: Lothar Pister/Michael Kapp, Lothar Pister, Michael Kapp, Manfred Kotterba (2)

 

TTC Ketsch VIII – TSG Ziegelhausen III 1:9

Keine Chance hatte die neu formierte 8. Herrenmannschaft gegen Ziegelhausen. Beim 1:9 zeichnete Thomas Strasser mit einem knappen 3:2 gegen Jakob für den Ehrenpunkt verantwortlich.
Punkt Ketsch VIII: Thomas Strasser