Archiv nach Monaten:

TTC blickt auf erfolgreiches Jahr zurück

erstellt am: 18.03.2015

Eine durchweg positive Bilanz des vergangenen Jahres zog der Tischtennisclub im Gasthaus “Zur Rose“ bei seiner diesjährigen Generalversammlung, zu welcher der 1. Vorsitzende Thomas Baro eine stattliche Anzahl von interessierten Mitgliedern recht herzlich willkommen hieß.
In einer Gedenkminute wurde der verstorbenen TTC-Mitglieder gedacht.
„Das Jahr 2014 war eines der erfolgreichsten, wenn nicht sogar sportlich das erfolgreichste Jahr seit Bestehen des 1. TTC Ketsch“, begann Baro seinen Bericht. Es gab letzte Runde einige Meisterschaften (u.a. geht die junge 1. Herrenmannschaft nach dem Titelgewinn in der Verbandsliga erstmals in der Badenliga auf Punktejagd) und Aufstiege zu feiern. Weiter berichtete Baro von der sehr guten Nachwuchsarbeit mit Meisterschaften und hervorragenden Turnierergebnissen.

Im Anschluss berichtete Nadim Razvi über die sportlichen Aktivitäten der TTC-Herren und bedankte sich für die wiederum sehr gute Zusammenarbeit mit den Mannschaftsführern. So nehmen für den TTC derzeit wieder acht Herrenteams an der Verbandsrunde teil.
Mit großem Verletzungspech beim Kampf um den Klassenerhalt muss in dieser Runde die 1. und 2. Herrenmannschaft kämpfen. Herren III bis V haben sich jeweils in der oberen Tabellenhälfte etabliert, während die „Siebte“ kurz vor der Meisterschaft steht.
Im letzten Jahr hat der TTC wiederum erfolgreich die Bezirksmeisterschaften ausgerichtet und klar die Vereinswertung (u.a. konnte Nachwuchsspieler Timo Berger drei Titel holen) gewonnen.

Damenwart Björn Strugies führte aus, dass auch in dieser Runde zwei Damenmannschaften die Farben des TTC auf Verbandsebene vertreten.
So belegt Ketsch I in der Badenliga zurzeit einen ausgezeichneten dritten Platz, während die „Zweite“ in der Verbandsliga gegen den Abstieg kämpft.
Als Highlight nannte Strugies die Teilnahme der 1. Mannschaft an der Qualifikation für die „Deutschen Pokalmeisterschaften der Verbandsklassen“ in Dortmund, wo erst in der Runde der letzten Acht Endstation war.

Sogar mit neun Mannschaften ist die Nachwuchsabteilung auf Verbandsebene vertreten.
Die 1. Schüler und 1. Jugend spielen jeweils in der Verbandsliga und belegen einen Platz in der oberen Tabellenhälfte. Auf Meisterschaftskurs befinden sich die 2. Jugend und die 3. Schüler. Neben den Mannschaftserfolgen glänzte der Verein auch auf diversen Ranglisten und Turnieren.
Insgesamt, so führte Jugendwart Sandro Siegmund aus, trainieren regelmäßig bis zu 25 Nachwuchsspieler im Jugendtraining und 20 Kinder im Anfängertraining.
Zusätzlich zu den sportlichen Erfolgen gab es auch zahlreiche Freizeitaktivitäten, die den Jugendlichen sichtlich Spaß bereitet haben. So wurde wieder eine Jugendfreizeit durchgeführt, die den TTC-Nachwuchs u.a. in den Europapark nach Rust führte.

Der Leiter des Vergnügungsausschusses, Matthias Faulhaber, blickte auf die nichtsportlichen Veranstaltungen zurück. Neben der Durchführung der Faschingsfete am Schmutzigen Donnerstag nahm der TTC am Ketscher Maifest und an der Spargelwanderung teil. Weiterhin einen festen Platz im Veranstaltungskalender hat die traditionelle Vatertagsradtour mit anschließendem Grillfest.

Vom Schatzmeister des Vereins, Simon Beschorner, war zu vernehmen, dass eine schwarze Null im letzten Jahr erzielt wurde. Die Kassenrevisoren attestierten ihm eine einwandfreie und korrekte Buchführung.

Nach den einzelnen Berichten wurde die Vorstandschaft von der Versammlung einstimmig entlastet. Ebenso wurde die Jugendversammlung bestätigt. Jugendleiter für den sportlichen Bereich wurde erneut Sandro Siegmund. Ebenfalls in Amt und Würden bleibt Lukas Romberg als Jugendsprecher.

Anschließend wurden Otto Mitsch, Nadim Razvi und Matthias Faulhaber, die sich nicht mehr zur Wiederwahl stellten, verabschiedet und mit einem kleinen Präsent für ihre geleistete Tätigkeit belohnt.
Faulhaber war bisher Vorsitzender des Vergnügungsausschusses und für die beliebten Vereinsfeiern und Veranstaltungen abseits der grünen Platte verantwortlich. Auf gar 14 sehr erfolgreiche Jahre als Herren-Sportwart kann Nadim Razvi zurückblicken. Unter ihm entwickelte sich der Verein im Herrenbereich zu einem Aushängeschild in Bezirk und Verband.
Nach vielen Jahren als Pressewart bekleidete Otto Mitsch bereits seit 10 Jahren das Amt des 2. Vorstands und hat an der Erfolgsgeschichte des TTC Ketsch maßgeblichen Anteil.

 

Verabschiedung von Nadim Razvi bei der Mitgliederversammlung Verabschiedung von Matthias Faulhaber bei der Mitgliederversammlung Verabschiedung von Otto Mitsch bei der Mitgliederversammlung

 

Bei den Neuwahlen wurde danach Clemens Wollenweber einstimmig als 2. Vorsitzender gewählt. Neuer Sportwart der Herren ist Alexander Krieger. Für die finanziellen Belange des Vereins ist weiterhin Simon Beschorner zuständig, der ebenso wie Kassenrevisor Stefan Künzig einstimmig wiedergewählt wurde.
Keine Nachfolge wurde für den langjährigen Vergnügungsausschussvorsitzenden Matthias Faulhaber gefunden. Daher wird die Vorstandschaft, so Baro, die entsprechenden Aufgaben vorerst kommissarisch übernehmen.

 

tc