Archiv nach Monaten:

Spielberichte (12.10.)

erstellt am: 12.10.2015

Damen

TTC Ketsch II – TTC Weinheim II 3:8
Zum zweiten Heimspiel der diesjährigen Verbandsliga-Saison empfing die „Zweite“ am vergangenen Sonntag den Titelanwärter aus Weinheim.
Während bei den Gästen Christina Olbert durch Julia Säger ersetzt wurde, kam bei den Gastgebern Sephora Ruppert erneut zum Einsatz.
Die grundsätzlich geschickt gewählte Doppelaufstellung von Ketsch schien anfangs nicht ganz aufzugehen. Sina Burkhardt/Karolin Vögele kamen gegen Maike Korn/Julia Säger nicht ins Spiel und ließen den beiden Gegnerinnen zunächst wenig Raum für eigene Fehler. Nach zwei knappen Satzverlusten (10:12 und 8:11) wurde Ketsch’s Spitzendoppel etwas geduldiger und erspielte sich mit 11:8, 11:8 und 11:7 noch den Sieg. Anja Hauck/Sephora Ruppert hatten mit dem Mutter-Tochter-Doppel Anke und Wiebke Haas das schwerere Los und mussten sich 0:3 geschlagen geben.
Gegen Wiebke Haas stand Burkhardt vollkommen neben sich und konnte in den drei Sätzen nicht ins Spiel finden. Vögele begann gegen Anke Haas zunächst stark, hatte aber nach dem anfänglichen 9:11 gegen die erfahrene Haas mit 0:3 das Nachsehen.
Hauck hingegen zeigte sich heute in echter Topform. Geschickt nutze Ketsch’s Nummer drei die Aufschlagsprobleme von Säger aus und erspielte sich ein starkes 3:0 (12:10, 11:6, 11:1). Ruppert konnte gegen Korn phasenweise gut mithalten, verlor aber letztlich 8:11, 5:11 und 4:11.
Ähnlich wie Vögele begann Burkhardt mit einer knappen 11:13-Niederlage gegen Anke Haas, konnte diese Leistung aber in den folgenden Sätzen nicht halten. Vögele hatte im Parallelspiel gegen Wiebke Haas einen souveränen 2:0–Vorsprung (11:7, 11:2), ließ sich dann aber zu sehr auf das fast ausschließlich offene Spiel von Haas ein. Im 5. Satz fand Vögele zurück ins Spiel, behielt die Nerven und erspielte sich mit 11:6 den Sieg. Auch gegen Korn wurde Hauck immer stärker, verringerte den 0:2-Rückstand mit einem starken 11:8, ehe sich Korn nach hartumkämpften Ballwechseln nur knapp mit 13:11 retten konnte. Die Partie zwischen Ruppert und Säger war bis zum Stand von 6:6 ausgeglichen, doch Säger behielt zumeist den etwas kühleren Kopf (11:8; 11:6) und konnte sich auch nach einem 6:10-Rückstand im 3. Satz knapp mit 12:10 gegen Ruppert durchsetzen.
„Mit einem 3:8 gegen den Titelfavoriten können wir ganz zufrieden sein. Wir hatten uns vorgenommen, Weinheim den Sieg nicht ganz so einfach zu machen. Das hat ganz gut geklappt. Gerade Anja war in Topform und kann sicherlich einiges an Selbstbewusstsein für die kommenden Spiele mitnehmen“, so Sina Burkhardt nach der Partie.
Punkte: Sina Burkhardt/Karolin Vögele, Karolin Vögele, Anja Hauck

 

Herren

TTC Ketsch – TTC Wöschbach II 9:1
Mit einem souveränen 9:1 gegen den TTC Wöschbach II verzeichnete die 1. Herrenmannschaft bereits den dritten Sieg im dritten Spiel.
Dabei musste das junge Ketscher Team auf den erkrankten Tim Fischer verzichten, für ihn kam Sandro Siegmund zum Einsatz.
„Es war eine bärenstark und geschlossene Mannschaftsleistung. Jeder hat sein bestes Tischtennis gespielt“, war Kapitän Timo Berger mit den gezeigten Leistungen seiner Teamkameraden mehr als zufrieden.
Die durch den Ausfall Fischer’s neu zueammengestellten Doppel funktionierten sofort. Sowohl Alexander Krieger und Simon Beschorner als auch Robin Maier/Elias Hartmann konnten jeweils in drei Sätzen gewinnen. Lediglich Timo Berger und Sandro Siegmund untelagen Otmar Kaloc/Felix Gille.
In den Einzeln mussten dann die Spieler um Alexander Krieger lediglich noch zwei Satzverluste hinnehmen.
Timo Berger besiegte in eienm umkämpften Spiel Routinier Ottmar Karloc mit 11:9, 11:1 und 11:8.
Auch Sandro Siegmund meisterte seine Aufgabe und bezwang Tobias Treskatsch 11:8, 6:11, 11:9 und 11:9.
Punkte Ketsch: Alexander Krieger/Simon Beschorner, Robin Maier/Elias Hartmann, Alexander Krieger (2), Timo Berger, Robin Maier, Simon Beschorner, Elias Hartmann, Sandro Siegmund

 

TTC Ketsch II – TTV Mühlhausen II 9:4
„Der Star ist die Mannschaft“, so fasste Spitzenspieler Sandro Siegmund die geschlossene Mannschaftsleistung beim 9:4 gegen Mühlhausen II und damit bereits den dritten Sieg von Ketsch II zusammen.
Wichtig war zu Beginn zwei Doppelerfolge. Roman Nagurski/Jörg Mayer-Battisti setzten sich in einem hochdramatischen Spiel gegen Paul Reinhard/Manuel Zimmermann im entscheidenen fünften Satz mit 13:11 durch und Sandro Siegmund/Timo Cischinsky gewannen 3:1 gegen Axel Heck/Carsten Jaensch.
Vorne konnten Siegmund und Nagurski jeweils gegen Heck gewinnen.
Schadlos hielt sich das mittlere Paarkeuz mit Timo Cischinsky und Lukas Romberg, das gegen Frank Jentsch und Carsten Jaensch die Maximalausbeute von vier Punkten holte. Hinten ließ Björn Strugies gegen Dominik Ruf nichts anbrennen und siegte bravourös 3:0.
„Das war eine sehr gute Leistung, die wir gegen Mühlhausen abgeliefert haben. Ich hätte nie gedacht, dass wir mit drei Siegen so gut in die Saison starten. Nun geht es nach Heidelberg, wo wir nichts zu verlieren haben und befeit aufspielen können“, blickte Timo Cischinsky bereits auf die nächste Partie.
Punkte Ketsch: Roman Nagurski/Jörg Mayer-Battisti, Sandro Siegmund/Timo Cischinsky, Sandro Siegmund, Roman Nagurski, Timo Cischinsky (2), Lukas Romberg (2), Björn Strugies

 

TTF Wiesloch – TTC Ketsch III 7:9
Am vergangenen Donnerstagabend war die „Dritte“ zu Gast bei den TTF Wiesloch. In diesem Spiel musste Ketsch auf Lukas Wehland und Daniel Zimmer verzichten – für sie kamen Fabian Roth und Uwe Hemmerich zum Einsatz. Nach gutem Beginn und einer 6:2-Führung fanden die Spieler aus Wiesloch immer besser ins Spiel und kamen nach Gewinn einiger knapper Partien auf 6:7 heran. Nach einer Punkteteilung im hinteren Paarkreuz behielten Martin Faulhaber und Michael Ebert gegen Alexander von Campenhausen/Heiko Rinhofer die Nerven und sicherten mit einem 11:8, 13:11, 8:11, 6:11 und 11:8 den Sieg. „Alles in allem haben wir eine beachtliche Leistung gegen immer stärker werdenden Wieslochern gezeigt – jeder Ketscher Spieler konnte zumindest ein Einzel gewinnen – glücklicherweise haben wir bereits in den Eingangsdoppeln zwei Punkte holen können – sodass das Schlussdoppel doch noch zu einem gelungenen Abschluss des Abends führte“, freute sich Spielführer Michael Ebert nach der Begegnung.
Punkte Ketsch: Martin Faulhaber/Michael Ebert (2), Fabian Roth/Uwe Hemmerich, Nadim Razvi, Martin Faulhaber, Michael Ebert, Christoph Pietrek, Fabian Roth, Uwe Hemmerich

 

TTC Ketsch III – SG Heidelberg-Neuenheim 9:0
Am Sonntag morgen spielte Ketsch III dann gegen die SG Heidelberg-Neuenheim, die gleich mit vier Ersatzspielern antraten, während Ketsch erneut auf Daniel Zimmer verzichten musste (für ihn kam Lukas Würzburger zum Einsatz).
„Schnell gingen wir mit 4:0 in Führung – wussten aber zugleich, dass erst nach dem letzten gewonnenen Spiel abgerechnet wird… mit diesem kleinen „Merksatz“ im Hinterkopf setzen wir alles daran, bis zum Schluss konzentriert durchzuspielen. Nach nur 1 Stunde und 50 Minuten hies es dann 9:0 für Ketsch“, fasste Michael Ebert das Spielgeschehen zusammen.
Punkte Ketsch: Martin Faulhaber/Michael Ebert, Nadim Razvi/Lukas Wehland, Christoph Pietrek/Lukas Würzburger, Nadim Razvi, Lukas Wehland, Martin Faulhaber, Michael Ebert, Christoph Pietrek, Lukas Würzburger

 

Weitere Ergebnisse

TTC Reilingen II – TTC Ketsch V 9:3
Punkte Ketsch: Max Wollenweber/Julius Franke, Tom-Alexander Langhoff, Tim Wehland

 

TSV Rettigheim III – TTC Ketsch VI 6:9
Punkte Ketsch: Michael Albrecht/Norbert Lemmert, Tim Schütze (2), Hans-Jörg Hacker, Michael Albrecht, Norbert Lemmert (2), Jürgen Slavik (2)

 

TTC Wiesloch-Baiertal IV – TTC Ketsch VII 4:6
Punkte Ketsch: Norbert Lemmert/Joachim Kockel, Friedbert Trotter/Lothar Pister, Norbert Lemmert, Friedbert Trotter (2), Lothar Pister

 

TTG Walldorf V – TTC Ketsch VIII 6:4
Punkte Ketsch: Daniel Kief/Clemens Wollenweber, Thomas Strasser, Clemens Wollenweber (2)

 

 

Nachwuchs

Jugend

 

TTV Ettlingen – TTC Ketsch 7:7
Nach Verlust beider Eingangsdoppel kam die 1. Jugendmannschaft in Ettlingen noch zu einem 7:7-Unentschieden. Elias Hartmann musste dabei in Badens höchster Nachwuchsspielklasse, der Verbandsliga, seine erste Einzelniederlage knapp mit 2:3 gegen den Herren-Badenligaspieler Jan Ebentheuer hinnehmen. Richtig stark in den Einzeln waren Tim Wehland und Maxim Göggl mit jeweils zwei Siegen.
Punke Ketsch: Elias Hartmann (2), Max Wollenweber, Tim Wehland (2), Maxim Göggl (2)

 

TTC Ketsch II – TTC Edingen-Neckarhausen 8:4
Mit einer geschlossene Mannschaftsleistung gewann die 2. Jugend vor heimischer Kulisse mit 8:4 gegen Edingen-Neckarhausen. Sowohl Tim Schütze als auch Marvin Martin gewannen gegen den Spitzenspieler der Gäste, Sven Ding, in drei Sätzen.
Punkte Ketsch: Patrick Nagel/Jan Rehberger, Tim Schütze (2), Marvin Martin (2), Patrick Nagel (2), Jan Rehberger

 

TTC Weinheim II – TTC Ketsch III 8:0
Keine Chance hatte Ketsch III gegen die erstmals in Bestbesetzung angetretenen Weinheimer. Am knappsten schrammte Marius Niklas (2:3 gegen Sadegh Khalili) an einem Punktgewinn vorbei.

 

Weiteres Ergebnis

TTC St. Ilgen – TTC Ketsch IV 8:1
Punkt Ketsch: Michael Bernard/Tobias Zimmer

 

Schüler

 

TSG Plankstadt – TTC Ketsch 0:6

Eine starke Leistung lieferte die 1. Schülermannschaft auch ohne Spitzenspieler Adrian Laun beim 6:0 gegen Plankstadt ab. Ersatzspieler Jendrik Sturm gliederte sich gleich gut ein und drehte im Einzel gegen Tim Pfauser einen 0:2-Rückstand.
Punkte Ketsch: Benjamin Rehn/Jendrik Sturm, Julius Malsam/Maximilian Heck, Benjamin Rehn, Julius Malsam, Maximilian Heck, Jendrik Sturm

Weitere Ergebnisse

SG Waldhilsbach/Bammental – TTC Ketsch 6:0

 

SG Waldhilsbach/Bammental II – TTC Ketsch III 6:2
Punkte Ketsch: Samuel Abel/Vanessa Burkard, Samuel Abel

 

Mädchen

 

TTC Ketsch II – TTC St. Ilgen 2:3
Punkte Ketsch: Leonie Sturm (2)

 

TTC Ketsch II – TTC Ketsch IV 2:3
Punkte Ketsch II: Leonie Sturm, Leonie Sturm/Maxine Kocher
Punkte Ketsch IV: Vanessa Burkard (2), Leonie Wilhelm

 

TTC Ketsch IV – SG Heidelberg-Neuenheim II 3:1
Punkte Ketsch: Leonie Wilhelm, Vanessa Burkard, Leonie Wilhelm/Vanessa Burkard