erstellt am: 17.02.2016
TTC Ketsch – TTC Singen 4:8
Am Samstag spielte die 1. Damenmannschaft in der Badenliga gegen den Tabellendritten aus Singen. Mit der klaren Niederlage von Mona Kusterer/Jasmin Reinbold gegen Franziska Plieninger/Annalena Moll und dem deutlichen Sieg von Jasmina Kessel/Melanie Berger gegen Jana Bork/Jana Schufft begann das Duell ausgeglichen. In den Einzeln tat sich Kessel gegen Bork nur im ersten Satz schwer, ehe die Ketscher Spitzenspielerin aufdrehte und mit variablen Aufschlägen und beherzten Angriffen klar mit 3:0 siegte. Parallel versprach die Partie von Berger gegen Plieninger viel Spannung. Trotz guter Blocks und langen Ballwechseln konnte Berger ihre 2:0-Führung und einen Matchball im vierten Satz nicht nutzen und verlor im Entscheidungsdurchgang. Kusterer kam gegen Schufft gut ins Spiel und ging 2:0 in Führung. Schufft kämpfte sich allerdings zurück, ehe Kusterer mit konzentrierter Leistung das Match im fünften Satz nach Hause fuhr. Parallel kam Jasmin Reinbold gegen die unangenehm zu spielende Linkshänderin Moll gar nicht in ihr Spiel und verlor klar. Nach der 2:3-Niederlage von Kessel im Spitzeneinzel gegen Plieninger und dem 3:1 von Berger gegen Bork hatten die Spielerinnen aus der Enderlegemeinde ihr Pulver verschossen und die folgenden vier Partien gingen an Singen.
„Das war ein sehr knappes Match, vier von fünf Entscheidungssätzen gingen an Singen. Heute wäre eigentlich ein Punktgewinn verdient gewesen“, bilanzierte Jessica Reinbold nach der Partie.
Punkte Ketsch: Jasmina Kessel/Melanie Berger, Jasmina Kessel, Melanie Berger, Mona Kusterer
TTC Ketsch – DJK Rüppurr 8:5
Am Sonntag wollten dann Jasmina Kessel, Melanie Berger, Mona Kusterer und Jessica Reinbold gegen das erfahrene Team aus Rüppurr einen Sieg einfahren.
Nach der Punkteteilung in den Doppeln hatte Kessel gegen die konterstarke Natalie Pawelzik etwas Mühe, konnte aber mit guten Aufschlägen und Vorhandtopspins mit 12:10 11:8 10:12 und 11:9 gewinnen. Parallel spielte Berger gegen Silke Heiß zunächst etwas unruhig und hatte Schwierigkeiten in der Aufschlagsannahme, ehe sie mit Konzentration und toll platzierten Topspins den 3:1-Sieg sicherte. Kusterer hatte keinen guten Tag erwischt und verlor gegen Petra Kunzelmann in vier Sätzen. Jessica Reinbold dagegen startete souverän in das Match gegen Anja Schätzle. Mit guten Überschnittaufschlägen und erfolgreichen Offensivaktionen hatte sie die Partie mit 11:7, 11:8 und 10:6 im Griff, ehe sie zu zittern begann und verkrampfte. Reinbold konnte fünf Matchbälle nicht nutzen und verlor den Entscheidungssatz mit 9:11. Somit stand es 3:3. Doch dank der starken Leistungen des oberen Paarkreuzes konnte die Führung auf 5:3 ausgebaut werden. Während Kusterer gegen Schätzle klar verlor, erkämpfte sich Jessica Reinbold gegen die unangenehm spielende Kunzelmann einen Fünfsatzsieg. Anschließend verlor Kusterer im Entscheidungssatz gegen die gegnerische Spitzenspielerin Heiß, ehe Kessel und Berger gegen Schätzle und Kunzelmann die zwei letzten Punkte zum 8:5 beisteuerten.
„Jasmina und Melanie haben uns mit sieben Punkten den Sieg gesichert und hervorragend gespielt“, zollte Jessica Reinbold ihren Teamkameradinnen ein Extra-Lob.
Punkte Ketsch: Jasmina Kessel/Melanie Berger, Jasmina Kessel (3), Melanie Berger (3), Jessica Reinbold
TTV Mühlhausen II – TTC Ketsch II 9:7
Nach der 7:9-Heimniederlage gegen Weinheim-West hat die 2. Herrenmannschaft auch in Mühlhausen unglücklich mit 7:9 verloren.
Ketsch konnte wiederum nur eines von vier Doppeln gewinnen. Außerdem war das hintere Paarkreuz mit Timo Cischinsky und Jörg Mayer-Battisti mit nur einem Punktgewinn nicht wirklich gut in Form. Großes Pech hatte dagegen Roman Nagurski, der sowohl gegen Frederik Dangel als auch gegen Manuel Zimmermann 9:11 im entscheidenden fünften Satz verlor.
“Schon wieder unglücklich 7:9 verloren. In den entscheidenden Phasen fehlt einfach auch das nötige Quäntchen Glück. Unser großes Manko ist jedoch derzeit eindeutig die Doppelschwäche”, bilanzierte Timo Cischinsky.
Punkte Ketsch: Sandro Siegmund/Roman Nagurski, Sandro Siegmund (2), Lutz Kunze, Lukas Romberg (2), Timo Cischinsky
TTC Ketsch III – TTF Wiesloch 9:2
Keine nennenswerte Probleme hatte Ketsch III gegen den Vorletzten aus Wiesloch.
Neben drei Doppelerfolgen war auch das vordere Paarkreuz mit Björn Strugies und Nadim Razvi sowie die Mitte mit Lukas Wehland und Christoph Pietrek nicht zu schlagen.
Punkte Ketsch: Nadim Razvi/Lukas Wehland, Björn Strugies/Michael Ebert, Christoph Pietrek/Daniel Zimmer, Björn Strugies (2), Nadim Razvi (2), Lukas Wehland, Christoph Pietrek
TTC Ketsch VI – TSG Eintracht Plankstadt V 9:3
Punkte Ketsch: Michael Wudy/Nico Müller, Maxim Göggl/Tim Schütze, Michael Wudy (2), Maxim Göggl (2), Tim Schütze (2), Michael Albrecht
Jugend
TTC Edingen-Neckarhausen – TTC Ketsch II 5:8
Mit einem 8:5-Sieg kehrte die 2. Jugendmannschaft von der Verbandsklassenpartie beim TTC Edingen-Neckarhausen zurück.
Eine gute Ausdauer bewiesen Jan Rehbeger und Maxim Göggl gegen Marian Ciupke. Beide Ketscher Youngsters setzten sich im entscheidenden fünften Durchgang mit 11:9 durch. Den Schlusspunkt holte schließlich Jan Rehberger mit einem sicheren 12:10, 11:6 und 11:8 gegen Jannis Seck.
Punkte Ketsch: Patrick Nagel/Jan Rehberger, Maxim Göggl (2), Tim Schütze, Patrick Nagel (2), Jan Rehberger (2)
TTC Ketsch III – TTC Weinheim II 7:7
In einer an Spannung kaum zu überbietenden Begegnung trennten sich Ketsch III und Weinheim II nach fast dreistündiger Spieldauer 7:7-Unentschieden. Gleich neun (!) Partien gingen über fünf Sätze, wobei die Ketscher Akteure viermal das bessere Ende für sich hatten.
Nach dem 4:7 verkürzte zunächst Felix Franke mit einem deutlichen 3:0 gegen Sadegh Khalili auf 5:7, dann bezwang Lukas Tomicek Melissa Schimkat 3:1. Im letzten Match des Tages setzte sich Marius Niklas im Entscheidungsdurchgang mit 12:10 gegen Aleksander Kolomiec durch.
Punkte Ketsch: Felix Franke/Marius Niklas, Felix Franke, Lukas Tomicek, Elias Schöck (2), Marius Niklas (2)