Archiv nach Monaten:

Berichte: Herren 1 gewinnt Spitzenspiel in Grünwettersbach

erstellt am: 08.03.2016

Damen

TTC Ketsch 2 – TTG Birkenau 1:8
In einer erneut verschärften Personalsituation empfing der TTC Ketsch II die 9.Platzierten aus Birkenau. Dank der hohen Einsatzbereitschaft der beiden Jugendspielerinnen, Ruppert und Cielinski, konnte der TTC Ketsch II auch die weiteren kurzfristigen Ausfälle kompensieren. Für Cheyenne Cielinski war es zudem der erste Einsatz im Damenbereich.
Bereits in den beiden Eingangsdoppeln konnten die Gäste den besseren Start hinlegen und die ersatzgeschwächten Ketscherinnen trotz passabler Spielleistungen und knappen Satzergebnissen in beiden Doppeln 3:0 bezwingen (Vögele/Hauck – Schmitt/Hördt 8:11, 10:12, 7:11; Ruppert/Cielinski – Müller/Blümle 2:11, 11:13, 10:12).
Nach einer souveränen 2:0-Führung gegen Müller, wurde Vögele zunehmend unsicherer und bot Müller dadurch die Chance zum Ausgleich. Auch im entscheidenden 5.Satz konnte sich die Ketscherin nicht mehr rechtzeitig fangen und verlor letztlich 9:11. Hauck kämpfte indessen gegen die starken Schnitt- und Angriffsbälle von Birkenaus Nummer 1 Schmitt. Auch wenn Hauck immer besser ins Spiel kam, musste sie sich mit 1:3 geschlagen geben.
Die beiden jungen Ersatzspielerinnen, Ruppert und Cielinski, schlugen sich wacker gegen die erfahrenen Birkenauerinnen Hördt und Blümle. Insbesondere zeigte sich Ruppert mit ihren zahlreichen Angriffsbällen in guter Form.
Im Spitzenspiel traf Vögele auf die Erstplatzierte im Birkenauer Team, Schmitt, deren starke Unterschnittbälle die Ketscherin vor einige Probleme stellten. Nach dem Verlust des ersten Satzes hatte diese sich allerdings gut darauf eingestellt und konnte ihre Gegnerin so unter Druck setzen, dass sie die nächsten 3 Sätze zwar knapp aber immerhin für sich entscheiden und somit auch den Ehrenpunkt für Ketsch retten konnte.
Nicht weniger spannend verlief die Partie Hauck gegen Müller. Nach größeren Schwierigkeiten ins Spiel zu finden verkürzte Hauck mit einem erkämpften 16:14-Sieg den Satzrückstand auf 1:2. Im weiteren Verlauf konnte sie jedoch die zuvor gezeigte Form nicht halten und musste sich letztlich 1:3 geschlagen geben.
„Wir sind froh, dass Sephora und Cheyenne uns so kurzfristig unterstützen konnten. Gerade gegen so erfahrene Spielerinnen wie die Birkenauerinnen ist es nicht immer einfach zu spielen. Dennoch haben die beiden heute eine echt tolle Leistung gezeigt.“- So das Lob von Burkhardt, der Mannschaftsführerin aus der Enderlegemeinde.

 

 

Herren

ASV Grünwettersbach 3 – TTC Ketsch 1 4:9
Die Gegner sind mit ihrer bestmöglichen Aufstellung angetreten. Daher war ein Sieg in dieser Deutlichkeit anfangs nicht zu erwarten, zumal die Eingangsdoppel hart umkämpft waren. Dabei gelang Maier/Berger ein Überraschungssieg, als sie das 1. Gastgeberdoppel Winter/Füllner knapp im 5. Satz bezwingen konnten. Dagegen mussten sich Fischer/Hartmann ebenso knapp geschlagen geben. Als Krieger/Beschorner ihre Partie erwartungsgemäß gewannen, starteten wir die Einzelbegegnungen mit einem 2:1 Vorsprung. Dieser konnte in den beiden ersten Paarkreuzbegegnungen durch Siege von Krieger und Hartmann gehalten werden. Als im hinteren Paarkreuz Beschorner und Maier jeweils deutliche 3:0 Siege einfuhren, war der Grundstock zum Sieg gelegt. Im zweiten Durchgang baute das vordere Paarkreuz durch starke Leistungen von Krieger und Berger den Vorsprung noch weiter aus, so dass der Ketscher Abwehrspezialist Fischer gegen Marinovic mit einem sehenswerten 3:1 –Sieg den Schlusspunkt zum verdienten Sieg setzen konnte. „Alles in allem war es eine geschlossene Mannschaftsleistung“ attestierte der Mannschaftsführer Timo Berger dem Team letztendlich. „Wir sind in einer Superform und gut gewappnet für die nächsten Spiele“.

 
TTC Ketsch 2 – VfB Mosbach-Waldstadt 1 8:8
Ein packendes Duell lieferte sich unser Team in der Verbandsklasse gegen die 2 Tabellenplätze höher stehenden Gäste.
Dabei legten die Gastgeber einen fulminanten Start hin und führten erstmalig in der Rückrunde nach den Eingangsdoppeln mit 3:0. Die Neuformation unserer Doppelpaarungen hat sich offensichtlich gelohnt. Aber die Mosbacher ließen sich nicht so schnell unterkriegen und holten den Rückstand im Verlauf der Einzelbegegnungen durch doppelte Punktgewinne im hinteren und mittleren Paarkreuz bis auf einen Punkt wieder auf. In der letzten Begegnung des Spiels dominierte jedoch das 1. Doppel aus Mosbach klar, so dass am Ende des Matches die Punkteteilung blieb. Der als Ersatz eingesprungene Björn Strugies zeigte mit einer 1:1- Bilanz eine gute Leistung. Lukas Romberg spielte stark auf und steuerte 2 Einzelgewinne bei.
„Immerhin der erste Punktgewinn seit 2 Jahren“- resümierte Mannschaftsführer Nagurski ganz zufrieden.

 

TTC Ketsch 3 – TSG 78 Heidelberg 1 9:0
In der Bezirksklasse konnte der TTC einen klaren Heimsieg gegen den Drittletzten der Tabelle verbuchen. Das hohe Ergebnis soll jedoch nicht darüber hinwegtäuschen, dass Heidelberg in jeder einzelnen Begegnung der Partie stark mitgehalten und sich zur Wehr gesetzt hat. Michael Ebert, der Mannschaftsführer, konnte sich und seinen Teammitgliedern konstatieren, „dass wir insgesamt auch wieder besser ins Rollen kommen“.

 

Weitere Ergebnisse
TV St.Georgen 1 – TTC Ketsch 1 8:0 NA

 
TTC Reilingen 3 – TTC Ketsch 8 8:2

 
TTC Ketsch 7 – TV Dielheim 4 10:0 NA

 
TTC Ketsch 5 – TTC Edingen Neckarhausen 2 6:9

 
TV Brühl 4 – TTC Ketsch 6 2:9

 

 

Nachwuchs

Jugend

TTC Ketsch – FC Dörlesberg 8:0
Einen kampflosen Sieg fuhr die 1. Jugendmannschaft des TTC gegen Tabellenschlusslicht Dörlesberg ein. Die Gäste sagten die Partie bereits im Vorfeld ab.

 

TTC Ketsch II – TSV Neunstetten 8:1
Mit einem deutlichen 8:1-Sieg gegen Schlusslicht Neunstetten festigte die 2. Jugendmannschaft ihren zweiten Tabellenplatz. Die Ketscher mussten auf ihren Mannschaftskapitän Jan Rehberger verzichten; dieser wurde allerdings erfolgreich von Felix Franke vertreten, der in Doppel und Einzel insgesamt nur einen einzigen Satz abgab. Insbesondere Tim Schütze überzeugte ebenfalls mit starkem Spiel und ohne Satzverlust. Einzig Marvin Martin, dem das passive Spiel seines Gegners Probleme bereitete, unterlag dem Spitzenspieler der Gäste, Marvin Leidner, mit 0:3.
Punkte Ketsch: Tim Schütze/Patrick Nagel; Marvin Martin/Felix Franke; T. Schütze (2); M. Martin; P. Nagel (2); F. Franke.

 

TTC Ketsch III – TSV Badenia Feudenheim 7:7
Unentschieden trennten sich die beiden Mannschaften nach einem eng umkämpften Spiel. Hervorzuheben ist Felix Franke, der sowohl sein Doppel als auch alle drei Einzelspiele gewann. Mit etwas Glück wäre hingegen auch ein Sieg der Gastgeber möglich gewesen. Denn alle drei Einzelpartien, die über die volle Distanz gingen und erst im fünften Satz entschieden wurden, gingen an die Gäste.
Punkte Ketsch: Felix Franke/Marius Niklas; Felix Franke (3); Elias Schöck (2); Marius Niklas (1).

 

TTC Ketsch IV – SG Nußloch 8:0
Ohne Spielverlust überzeugte die vierte Jugendmannschaft. Lediglich der Spitzenspieler der Gäste konnte sowohl von Michael Bernard als auch Sephora Ruppert erst im Entscheidungssatz bezwungen werden.
Punkte Ketsch: Michael Bernard/Tobias Zimmer; Sephora Ruppert/Cheyenne Lee Cielinski; S. Ruppert (2); M. Bernard (2); C. Cielinski; T. Zimmer.

 

Schüler

TTC Ketsch – DJK 1927 Dossenheim 6:0
Mit einem 6:0 überzeugte der ungeschlagene Tabellenführer gegen die Gäste aus Dossenheim. Sowohl Benjamin Rehn als auch der für den erkrankten Julius Malsam spielende Ersatzmann Johannes Strasser hatten einen harten Kampf über 5 Sätze. Maximilian Heck und Jendrick Sturm überzeugten mit sehr starken Leistungen.
Punkte Ketsch: Benjamin Rehn/Jendrik Sturm; Maximilian Heck/Johannes Strasser; B. Rehn; J. Sturm; M. Heck, J. Strasser.

 

TTC Ketsch II – TTC Wiesloch-Baiertal 6:1
Nur zu dritt traten die Gäste gegen die zweite Schülermannschaft des TTC Ketsch an. Das Geschwisterdoppel Sturm/Sturm gab den einzigen Punkt ab.
Punkte Ketsch: Johannes Strasser/Sven Berberich; Jendrik Sturm (2); Johannes Strasser; Sven Berberich; Leonie Sturm.

 

TTC Ketsch III – SG Heidelberg-Neuenheim II 3:6
Mit einem Ergebnis von 3:6 mussten sich die Jüngsten aus Ketsch geschlagen geben. Da der Gegner jedoch eine falsche Aufstellung gewählt hat, ist eine Wertung zugunsten der Ketscher wahrscheinlich.

 

 

Mädchen

TTC Ketsch – TV Dielheim 3:0
Stark präsentierte sich die erste Mädchenmannschaft gegen Dielheim. Alle drei Partien gingen ohne Satzverlust an die Ketscher Mädchen.

 

TTC Schwarz-Gold 1948 St. Ilgen – TTC Ketsch II 2:3
In einem umkämpften Spiel sicherten sich die Mädchen der zweiten Mannschaft den Sieg im Schlusseinzel. Besonders hervorzuheben ist die starke Doppelleistung von Vanessa Burkard und Leonie Wilhelm, die ihren Gegnerinnen im gesamten Doppel nur 9 Punkte ließen.
Punkte Ketsch: Vanessa Burkard/Leonie Wilhelm; Vanessa Burkard; Leonie Wilhelm.

 

TTG 1947 Walldorf – TTC Ketsch III 1:3
Bei der Niederlage der dritten Mädchenmannschaft sorgte Melanie Bayer für den Ehrenpunkt.