Archiv nach Monaten:

Berichte: Saisonabschluss von 1. Herren und 2. Damen

erstellt am: 05.04.2016

Damen

Damen 2 – TSG Heidelberg 1 0:8
Auch wenn die TSG Heidelberg ihren Vizemeistertitel bereits seit einigen Spieltagen gesichert hatte, traten die Gäste zum letzten Verbandsspiel der laufenden Saison bei Ketsch in Bestbesetzung an.
Beide Doppelpartien waren zunächst nahezu gleich auf. Während Hauck/Ruppert gegen Weigelt/Hennies nach einem knapp verlorenen 10:12, trotz gutem Spiel kein Satzgewinn mehr gelang, starten Burkhardt/Vögele gegen Mödinger/Wöhe mit einem stark erspielten 11:9 in die Partie. Auch wenn Ketschs Spitzendoppel insbesondere mit gut platzierten, aggressiven Blockbällen punkten konnte, zeigten sich immer wieder kurze überhastete Phasen, die letztlich zu einem 3:1-Sieg der Gäste führten.
Trotz der sicheren Blockbälle aus dem vorherigen Doppel, zeigten sich bei Burkhardt im Duell gegen Mödinger anfängliche Schwierigkeiten (3:11), welche Burkhardt jedoch im Laufe des Spiels immer besser in den Griff bekam. Nach einem knappen 2.Satz für Mödinger, erspielte sich Burkhardt einen starken 9:3-Vorsprung. Doch dann riss der Faden und sie musste sich am Ende sich mit 9:11 geschlagen geben.
Im Spitzenduell gegen Weigelt zeigte Burkhardt bis zum Stand von 8:8 keine schlechte Partie, ehe sich Weigelt 11:8 durchsetzte. Nach einem deutlichen 2.Satz (4:11), gelang es Burkhardt ihre Fehlerquote erheblich zu reduzieren und insgesamt besser ins Spiel zu finden. Nach starken Ballwechseln auf beiden Seiten, kämpfte sich Burkhardt in die Satzverlängerung, hatte jedoch letztlich knapp mit 12:14 das Nachsehen.
Für Vögele stand der letzte Spieltag unter keinem guten Stern. Gegen die starke Heidelberger Nummer 1, Kathrin Weigelt, gab es mit 4:11, 3:11 und 6:11 eine 0:3-Niederlage, trotz einem 11:5 gegen Mödinger, kam Vögele in den darauffolgenden Sätzen jeweils nicht über die 6 Punkte hinaus (3x 6:11). Auch im unteren Paarkreuz blieb Ketsch II ohne Punktgewinn. Sowohl Hauck gegen Hennies, als auch Ruppert gegen Wöhe kamen nicht über ein 0:3 hinaus.
„Auch wenn der heutige Sieg für Heidelberg vollkommen verdient ist, fiel der Endstand wie so häufig in dieser Saison doch etwas zu hoch aus.“, so das einstimmige Fazit des Verbandsliga-Absteigers nach der Partie.

 

 

Herren

Herren 1 – TSV Viernheim 1 9:5
Die erste Herrenmannschaft hatte im letzten Spiel der Saison den 8. Platzierten der Tabelle, TSV Viernheim 1 zu Gast. Im wesentlichen war es ein erwartungsgemäßer Pflichtsieg mit 9:5 für den schon vorher feststehenden Verbandligameister aus Ketsch, der damit ungeschlagen den Wiederaufstieg in die Badenliga geschafft hat. Die Gastgeber spielten zu siebt. Alexander Krieger trat nur in den Doppeln an. In den Einzeln spielte Roman Nagurski im hinteren Paarkreuz. 
Bereits in den Eingangsdoppeln konnten die Ketscher überraschenderweise mit 3:0 in Führung gehen. Dies war insbesondere der außerordentlichen Leistung von Berger / Maier zu verdanken, die das Spitzendoppel der Gäste Tröger/ Becker knapp im 5. Satz mit 11:7 schlugen.
Aufstellungsbedingt spielte Elias Hartmann erstmalig im vorderen Paarkreuz und musste sich nach einer super Leistung in einem packenden Spiel im 5. Satz gegen Viernheims Punkt 1, Marcel Tröger, geschlagen geben. Timo Berger, der sich in gewohnt starker Form präsentierte, konnte aber im Gegenzug sein Einzel gegen Becker klar für sich entscheiden und so den Punktevorsprung wahren. Als die Gäste allerdings das mittlere Paarkreuz für sich entschieden und den Abstand auf 3:4 verkürzten wurde es nochmal spannend. Postwendend konterte das hintere Paarkreuz aus Ketsch mit Beschorner und Nagurksi und machten aufkeimende Hoffnungen der Gäste mit 2 klaren 3:0 Siegen gleich wieder zunichte. Der 2. Durchgang begann mit dem Spitzeneinzel des Tages zwischen Berger und Tröger. Einmal unterstrich der Ketscher seine sehr gute Form in dem er den Gegner mit 3:1 jeweils knapp verlaufenden Sätzen bezwang. Somit konnte Berger seine Gesamtbilanz im vorderen Paarkreuz auf beachtliche 12:4 ausbauen. In seinem 2. Einzel ging Hartmann gegen Maus wiederum in den 5. Satz, hatte aber diesesmal das glücklichere Ende für sich.
In der Mitte war auch im 2. Durchgang gegen die starken Becker und Winkenbach für Ketsch nichts zu holen. Danach machte aber Simon Beschorner mit seinem 3:1-Erfolg gegen Nägele den letzten Punkt der Saison. Timo Berger resümierte:„ Es ist super, die Saison so abschließen zu können. Es hat sehr viel Spaß mit der Mannschaft gemacht. Ein großer Dank geht wie immer wieder an die Zuschauer, die uns durch die komplette Saison immer toll unterstützt haben. Dieser Rückhalt war bestimmt im einen oder anderen Fall das Zünglein an der Waage zu unseren Gunsten. Damit habt Ihr die Auswärts- zu Heimspielen gemacht!“ Erwähnenswert in diesem Zusammenhang auch die vielen Jugendspieler, die oft mit der ganzen Familie die Schar der Schlachtenbummler ergänzten.
Unmittelbar nach dem Spiel ging dann in der Halle die Post ab, denn dann wurde erst einmal richtig gefeiert mit Gaudi- Tischtennis an der „Riesenplatte“, d.h. 4 Platten zu einer großen vereint (!) und gemütlichem Beisammensein in der Vorhalle. Essen und Getränke gab es diesmal kostenlos für alle. Die Jugend des 1.TTC Ketsch hat das Catering übernommen und dafür Geld für die Jugendfreizeit in Form von Spenden gesammelt. „Alles in allem ein toller Rundenausklang“, so der 2. Vorsitzende Clemens Wollenweber.

 

 

Nachwuchs

Jugend

TTC Ketsch – VSV Büchig 8:5
Das letzte Saisonspiel konnte die Verbandsligamannschaft des TTC Ketsch mit 8:5 gewinnen. Die erste Mannschaft um Mannschaftsführer Tim Wehland konnte sich somit den vierten Tabellenplatz sichern. Vor ihr rangiert Weinheim, Ettlingen und Weinheim-West.

 

TTC Ketsch II – DJK 1927 Dossenheim 1:8
Auch die zweite Mannschaft des TTC verabschiedet sich mit dem vierten Tabellenplatz in die Sommerpause, dies allerdings mit einer deutlichen Niederlage im letzten Saisonspiel gegen Dossenheim. Lediglich Tim Schütze gewann im Spitzeneinzel knapp in fünf Sätzen gegen Thimo Härter. Beide Doppel gingen jeweils im Entscheidungssatz an Dossenheim.
Punkte Ketsch: T. Schütze.

 

TTC Edingen-Neckarhausen II – TTC Ketsch V 8:2
Ebenfalls deutlich ging die Partie gegen Edingen-Neckarhausen verloren. Spielerin des Tages war Sephora Ruppert: Sie konnte sowohl ihr Doppel mit Cheyenne Lee Cielinski als auch eines ihrer Einzel jeweils mit 3:0 gewinnen. Die fünfte Mannschaft hat noch zwei Spiele vor sich.
Punkte Ketsch: S. Ruppert/C. Cielinski; S. Ruppert.