erstellt am: 05.12.2016
Badenliga: VSV Büchig 1 – Damen 1 7:7
Am Samstag trat die erste Damenmannschaft beim Tabellennachbarn in Büchig zum Duell an. Schon in den Anfangsdoppeln zeichnete sich ab, dass Ketschs unteres Paarkreuz mit Reinbold und Prautzsch keinen guten Tag erwischt hatten. Sie verloren gegen Matthias/Postel glatt in drei Sätzen. Dafür spielten Thome/Simon sehr stark und erkämpften sich im Entscheidungssatz mit 11:8 den Sieg gegen Maurer/Hain. In der 16 Grad kalten Halle war nach diesen Partien noch niemandem warm. In den Satzpausen mit Wintermantel war das Match vor allem von der Kälte in der Halle geprägt. In den Einzelpartien spielten Simon und Thome ganz groß auf. Simon rang die gegnerische Spitzenspielerin Maurer in drei Sätzen nieder. Simon dominierte alle langen Ballwechsel und machte es der Gegnerin durch ihre Topspins, sowie dem perfekten Einsatz ihrer kurzen Rückhandnoppe sehr schwer. Parallel besiegte Thome Hain mit 3:1. Mit ihrer Geduld, ihren guten Rückhandtopspins und einer präzisen Platzierung machte die Ketscher Spitzenspielerin Punkt für Punkt. Die 3:1 Führung konnten die Spielerinnen aus der Enderlegemeinde allerdings nicht halten. Reinbold hatte einen rabenschwarzen Tag und konnte ihre hervorragende Form der letzten Spiele nicht abrufen. Sie verlor gegen Ersatzspielerin Postel ohne annähernd ein Gefühl für Ball und Schläger gehabt zu haben. Parallel verlor Prautzsch gegen Matthias in vier Sätzen. Sie war ebenso wie Reinbold, nicht ganz bei der Sache. Somit stand es 3:3. Simon und Thome glänzten weiter: Simon ließ Hain nach verlorenem ersten Satz keine Chance mehr zum 3:1 Sieg. Thome und Maurer lieferten sich im Spitzenspiel einen wahren Krimi, bei welchem die Ketscherin im vierten Satz Matchbälle abwehren konnte und mit einem 12:10 im Entscheidungssatz ihren dritten Matchball selbst nutzen konnte. Reinbold startete gegen Matthias gut, nach einer 2:1 Führung war plötzlich die Luft komplett raus und sie verlor noch im fünften Satz. Prautzsch verlor gegen Postel 0:3. Nun stand es 5:5. In der Verlängerung verlor Thome überraschend gegen Matthias und Reinbold gegen Maurer. Doch Prautzsch konnte in einem spannenden Match einen Sieg gegen Hain im fünften Satz erkämpfen und Simon holte gegen Postel den Punkt zum Unentschieden. „Jasmina und Kathrin haben gegen das starke gegnerische Paarkreuz bravourös gespielt! Bitter, dass ich nur ein Schatten meiner selbst war und keinen einzigen Punkt beisteuern konnte“, sagte Reinbold ernüchtert nach der Partie. „Ein Sieg wäre definitiv drin gewesen.“
Badenliga: Herren 1- TTG Kleinsteinbach/Singen 1 9:7
Am Samstag hat die 1. Herrenauswahl von Ketsch nach hartem Kampf gegen Kleinsteinbach mit 9:7 gewonnen und somit auch die Tabellenführung in der höchsten badischen Spielklasse zurückerobert. Die Eingangsdoppel konnten die Gastgeber 2:1 gewinnen. Vor allem Christoph Schröder/Florian Trattnig spielten und gewannen herausragend gegen das gegnerische Einserdoppel. In den darauffolgenden Einzelbegegnungen spielte zuerst Alexander Krieger souverän gegen Kenan Hrnic und konnte mit 3:1 die Oberhand behalten. Christoph Schröder konnte gegen den stark aufspielenden Dujakovic anfangs zwar mithalten, verlor aber mit 1:3. In der Mitte konnte Timo Berger knapp gegen Schweizer gewinnen, während Ulf Mertens mit 2:3 gegen Nguyen unterlag. Im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt: Florian Trattnig verlor denkbar knapp im 5 Satz. Aber Tim Fischer gewann dank seiner souveränen Abwehr gegen Rajkovaca. Im Spitzenspiel zwischen Krieger und Dujakovic gewann Ketschs Nummer 1 mit 3:1. Nun stand es 6:5 für Ketsch! Doch danach gingen 3 Spiele in Folge relativ deutlich an die Gäste und das Spiel stand auf der Kippe! Dies war der Moment für das hintere Paarkreuz Trattnig und Fischer. Beide zeigten Nervenstärke und gewannen ihre Spiele. Beim Stand von 8:7 wurde das Spitzendoppel aus Ketsch seinem Ruf gerecht und sicherte Ketsch den Siegpunkt. “Es war das vorher erwartete hart umkämpft Spitzenspiel; über 4 Stunden gute und knappe Spiele und wir konnten es am Ende für uns entscheiden. Die Mannschaft hat eine super Moral gezeigt.“ so das Fazit von Timo Berger.
Badenliga: Herren 1- TV Mosbach 1 9:1
Am Tag danach ging es gegen Mosbach. Ketsch wurde seiner Favoritenrolle gerecht, zumal die Gäste ohne Steffen Fetzner antraten und Heiko Wirkner beide Einzel schenkte. Deshalb gewann Ketsch klar mit 9:1. Den einzigen Verlustpunkt gaben Hartmann/Berger im Doppel gegen Wirkner/Takac ab. Berger kommentierte: “Es war gut, dass jeder seine Leistung gezeigt hat und wir das Spiel für uns entscheiden konnten.“
Verbandsklasse: TTV Mühlhausen 1- Herren 2 9:6
Sehr knapp verlor die 2. Herren am Samstag gegen den Herbstmeister Mühlhausen.
Wie bereits in den vorherigen Spielen, waren die Doppel ein großes Problem: Auch dieses Mal konnte keines der drei Spiele für Ketsch entschieden werden. Sowohl im vorderen, als auch mittleren Paarkreuz wurden die Punkte im ersten Durchgang geteilt und nach zwei weiteren Niederlagen im hinteren Paarkreuz stand es bereits 7:2 für den Gastgeber. Dann setzte Ketsch zur Aufholjagd an: Im Spitzenduell gewann Hartmann mit 12:10 im fünften Satz. Auch Maier, Romberg und Nagurski konnten in den folgenden Einzeln punkten, sodass es nun nur noch 7:6 für die Gastgeber stand. Im hinteren Paarkreuz hatten Stauber und Wehland gute Chancen, zwei weitere Punkte zu erspielen. Doch beide konnten ihre 2:1 Führung nicht in einen Sieg verwandeln und somit blieb es bei den sechs Punkten für Ketsch. Ketsch belegt zur Winterpause weiterhin hinter dem TTV-Weinheim-West und TTV Mühlhausen I den 3. Platz in der Tabelle.
Bezirksklasse: Herren 3 – TTC 1932 Hockenheim 2 9:2
Keine Probleme hatte die dritte Mannschaft des TTC am vergangenen Sonntag gegen die Mannschaft aus Hockenheim. Die Ketscher starteten gut in die Partie und konnten zwei Doppel recht deutlich gewinnen. In den Einzeln lief es ebenfalls gut für die Gastgeber, die 5 von 6 Begegnungen des ersten Durchgangs für sich entscheiden konnten. Im zweiten Durchgang machten die Gastgeber dann durch die beiden Siege im oberen Paarkreuz den Sack zu und konnten somit den souveränen 9:2 Sieg einfahren. Das letzte Spiel der Vorrunde wird die Mannschaft am 9.12. in Reilingen bestreiten, bevor es dann in die Winterpause geht.
Die weiteren Ergebnisse des vergangenen Wochenendes lauten:
Kreisklasse D: Herren 8 – TTC Rettigheim 3 4:6
Kreisklasse C: TSG Heidelberg 3 – Herren 7 9:3
Kreisliga: TSV Heidelberg-Wieblingen 1 – Schüler 2 2:6
Kreisklasse D: TSG Eintracht Plankstadt 6 – Herren 9 8:2
Kreisklasse B: Herren 6 – ASV Eppelheim 2 7:9
Verbandsliga: TTV Weinheim-Weststadt 1 – Jungen 1 8:5
Kreisliga: SG Heidelberg-Neuenheim 1 – Jungen 3 6:8
Kreisklasse: TV Brühl 1 – Jungen 4 0:8
Verbandsklasse: TTV Weinheim-Weststadt 2 – Jungen 2 6:8
Kreisliga: Herren 4 – TTG Walldorf 3 9:4
Bezirksklasse: TV Brühl 2 – Damen 3 6:4