erstellt am: 12.12.2016
Badenliga: TV Britzingen 1 – Damen 1 0:8
Am Sonntag trat die erste Damenmannschaft ihr letztes Verbandsspiel der Vorrunde beim TV Britzingen an. Aufgrund von autotechnischen Problemen konnten Kathrin Thome, Jasmina Simon, Melanie Berger und Jessica Reinbold erst nach 3,5 Stunden am Zielort ankommen. Mit leichter Verspätung und kurzer Einspielzeit begann die Partie mit den Eingangsdoppeln. Thome/Simon gewannen gegen Mader/Kottal mühelos in drei Sätzen. Berger/Reinbold taten sich nach 2:0 Führung gegen Wagner/Dörflinger schwerer, konnten das Match allerdings mit 11:9 im fünften Satz für sich entscheiden. Da bei Britzingen Schneider fehlte, rutschte Abwehrspielerin Kottal ins obere Paarkreuz. Thome gewann mit Geduld und stark platzierten Angriffsbällen deutlich mit 3:0. Parallel drehte Simon gegen Mader auf. Die Ketscherin überzeugte durch ihr angriffsstarkes Powerplay in drei Sätzen. Reinbold führte gegen Wagner in zwei Sätzen ehe sie bei 8:4 einbrach und die folgenden zwei Sätze der Gegnerin überlassen musste. Im Entscheidungssatz besann sie sich ihrer Stärken und brachte die Gegnerin mit ihren Topspins im offenen Spiel in Bedrängnis, sodass sie mit einem 11:6 gewinnen konnte. Nach einem 1:1 in Sätzen kontrollierte Berger Dörflinger durch ihre Platzierung und fehlerfreien Gegenwehr am Tisch und gewann mit 3:1. Lediglich Thome gestaltete ihr Spitzenspiel gegen Mader richtig spannend. Das Spiel war von langen Ballwechseln geprägt, in welchen Mader häufig in die Ballonabwehr überging. Für Thome waren Ausdauer, Timing und ihre mentale Stärke der Schlüssel zum Erfolg. Im entscheidenden Satz wehrte sie bei 8:10 zwei Matchbälle ab, ehe sie mit eigener Offensive den Sieg zum 12:10 erkämpfte. Parallel holte Simon den Siegpunkt gegen Kottal zum 8:0 Endstand. Vor allem im vierten Satz leistete sich die Ketscherin kaum einen Fehler mehr. „Wir haben zusammen als Team eine klasse Leistung gezeigt. Es freut mich die Vorrunde so positiv abschließen zu können“, sagte Reinbold nach der Partie.
Badenliga: Spvgg Ottenau 1 – Herren 1 5:9
Am Samstag trat die 1. Herrenmannschaft des TTC zum letzte Spiel in der Hinrunde an und holte sich mit einem 9:5 Auswärtserfolg die Herbstmeisterschaft. Bei den Gastgebern fehlte mit Martin Palatinus der Punkt 1 und bei den Gästen fehlte die Nummer 2 Christoph Schröder. Obendrein war Ulf Mertens gesundheitlich angeschlagen. Umso wichtiger war es, dass Ketsch alle 3 Eingangsdoppel für sich entscheiden konnten. Dabei bezwangen Berger/ Hartmann mit einer starken Leistung das gegnerische Spitzendoppel in 5 Sätzen. Die 3:0 Führung sollte sich im Spielverlauf als maßgeblich für den gesamten Spielverlauf herausstellten. Erwartungsgemäß wurden im ersten Durchgang der Einzelbegegnungen die Punkte geteilt. Im 2. Durchgang konnte das vordere Ketscher Paarkreuz doppelt punkten, als Krieger das Spitzeneinzel klar mit 3:0 für sich entscheiden konnte und auch Berger sein Match gegen Vranjic im 4. Satz knapp gewann. Leider musste Mertens sein 2. Einzel krankheitsbedingt schenken und Fischer verlor gegen den überraschend starken Kawka. Trattnig machte dann die Herbstmeisterschaft mit seinem Sieg gegen Deschner perfekt. „Vor der Runde hat niemand damit gerechnet, dass wir als Aufsteiger ganz oben in der Tabelle stehen. Wir sind eine super Mannschaft wo jeder für jeden kämpft und sich gegenseitig motiviert. Jetzt heißt es, die Pause gut zu nutzen und uns für die Rückrunde gut vorzubereiten.“ Mit diesem Resümee schloss der Mannschaftsführer Timo Berger die Vorrunde ab.
Die weiteren Ergebnisse des vergangenen Wochenendes lauten:
Bezirksklasse: TTC Reilingen 2 – Herren 3 0:9
Bezirksklasse: TTC Heddesheim 2 – Damen 3 2:8
Kreisklasse B: DJK 1927 Dossenheim 1-Herren 6 8:8
Kreisklasse D: SG-Heidelberg/Rohrbach 4- Herren 9 8:2
Kreisklasse D: Herren 8 – SG Heidelberg-Neuenheim 6 7:3
Kreisliga: SG Wiesenbach 1 – Jungen 3 7:7
Kreisklasse C: Herren 7 – TV Schwetzingen 3 8:8
Kreisliga: Herren 4 – TTV Heidelberg 3 8:8
Damit ist die Vorrunde der Spielsaison 2016/17 für den TTV Ketsch beendet. 9 Herrenmannschaften, 3 Damenteams, 4 Jugend-, 4 Mädchen- und 2 Schülermannschaften sind im September gestartet. Die Bilanz zur Halbzeit ist durchaus beachtlich!
Insgesamt konnte der TTC Ketsch sechs Herbstmeisterschaften erringen:
1.Schülermansnchaft in der Verbandsliga
3. Jugendmannschaft in der Kreisliga
5. Herren in der Kreisklasse A
4. Herren in der Kreisliga
3. Herren in der Bezirksklasse
1. Herren in der Badenliga
Wir gratulieren den frisch gebackenen Herbstmeistern und wünschen für die Rückrunde viel Erfolg.