Archiv nach Monaten:

Berichte: Starker Saisonauftakt der 2. Herren

erstellt am: 20.09.2018

Damen

Oberliga: Sonntag, 16.9. 11.00h TTG Süßen 2 – Damen 1 8:3

Am Sonntag bestritt die erste Damenmannschaft ihr erstes Saisonspiel beim Regionalliga-Absteiger TTG Süßen 2. Die klar favorisierten Gastgeber zeigten schon in den Eingangsdoppeln ihre Stärke. Sowohl Simon/Thome als auch Berger/Prautzsch mussten den Gegnerinnen mit 3:0 zum Sieg gratulieren. In den Einzeln trat als erste Jasmina Simon gegen die gegnerische Nummer 1 Bechtel an und musste sich mit 1:3 geschlagen geben, wenngleich sowohl der 3. als auch der 4. Satz hart umkämpft waren. Gleichzeitig hatte Melanie Berger gegen Schlecker keine Chance. Nachdem Lisa Prautzsch gegen die unangenehm mit Vorhandnoppen spielende D´Elia mit 1:3 verloren hatte, machte es Kathrin Thome spannend. Nachdem sie die ersten zwei Sätze klar gewinnen konnte, wurde Brock mit ihren Vorhandnoppen sicherer und konnte zum 2:2 ausgleichen. Der Entscheidungssatz wurde dann aber zu einer klaren Angelegenheit für Thome, den sie durch sichere Rückhandbälle auf Brocks Noppen mit 11:4 für sich entscheiden, und so den 1. Punkt für den Aufsteiger erringen konnte. Nun ging es in die zweite Einzelrunde, in der sich Berger nach gutem Angriffsspiel gegen die stark aufspielende Bechtel geschlagen geben musste. Am Nachbartisch schaffte Simon die Sensation, indem sie die in der Bundesliga spielende Schlecker mit 3:2 bezwang. Durch ihr sehr variables Spiel mit ihren Noppen und sicheren Vorhandangriffsbällen brachte sie die Gegnerin zur Verzweiflung und konnte das Spiel nach einem 1:2 Satzrückstand im 5. Satz mit 11:4 gewinnen. Im unteren Paarkreuz musste sich Thome nach einer 1:0 Satzführung noch gegen D’Elia geschlagen gaben. Lisa Prautzsch kam mit Ihrer Gegnerin Brock besser zurecht und konnte mit einem 3:1 Sieg einen weiteren Punkt für die Gäste beisteuern. Beim Zwischenstand von 7:3 spielte Berger gegen die gegnerische Nummer drei. Hier wurde es nochmal spannend, als die Ketscherin im ersten Satz punktete, danach in Satzrückstand geriet und noch zum 2:2 ausgleichen konnte. Im Entscheidungssatz zeigte D´Elia gegen die stark spielende Berger ihr ganzes Können. Gegen ihren starken Angriff und sicheren Block konnte sich Berger letztendlich nicht durchsetzen und verlor mit 4:11. Somit mussten sich die Ketscherinnen nach zweieinhalb Stunden geschlagen geben. „Trotz des verlorenen Spiels können wir mit unserer Leistung gegen den Favoriten zufrieden sein. Gerade zum Saisonauftakt war der TTG Süßen 2 ein guter Gegner zum Einspielen, da wir ohne Druck spielen konnten.“ meinte Prautzsch nach dem Spiel.

 

 

Herren

Verbandsklasse
Freitag, 14.9. 20.15h FC Külsheim 1 – Herren 2 1:9
Samstag, 15.9. 18.30h TTV Heidelberg 1 – Herren 2 8:8

Mit einem Doppelpack startete die 2. Herren in die diesjährige Verbandsrunde. Im 1. Auswärtsspiel ging es mit dem weitesten Anfahrweg zum diesjährigen Aufsteiger. Dieser musste verletzungsbedingt auf seine Nummer eins verzichten. Bereits in den Eingangsdoppeln unterstrichen die Enderlespieler ihre Favoritenrolle in diesem Match, als sie mit 3:0 in Führung gingen. Dabei ist jedoch zu betonen, dass 2 der Doppel denkbar knapp jeweils erst im 5. Satz entschieden wurden. Auch in den Einzeln ging es zweimal recht eng zu als Pastler und Mannschaftsführer Nagurski ihre Spiele erst im 5. Satz mit jeweils 11:8 heimfahren konnten. Alles in allem: eine gute Mannschaftsleistung, so das Lob am Ende des Spiels.

Die Überraschung folgte dann am Samstag. Als klarer Underdog trat Ketsch gegen die „Mit-Titelanwärter“ aus Heidelberg an. Das Unentschieden kam sehr überraschend und es war sogar mehr drin. Beim Spielstand von 7:7 kämpfte sich Razvi in einem spannenden Match nach 0:2 wieder zurück und unterlag nur knapp in 5 Sätzen. Parallel gewannen Pastler/Romberg souverän ihr Abschlussdoppel. „Schlüssel zu diesem unerwarteten Punktgewinn waren zwei Aspekte: Einerseits gab es zum zweiten Mal an diesem Wochenende eine überragende Doppelleistung, bei der alle 4 Doppel gewonnen werden konnten. Andererseits entscheidend wirkten sich die guten Tagesformen von Pastler und Nagurski aus, die jeweils beide alle ihre Einzel gewannen,“ so die Abschlussanalyse des Mannschaftsführers.

 

 

Bild Herren 2: vlnr vorne: Razvi, Nagurski, Wollenweber; hinten: Schütze, Pastler, Romberg