erstellt am: 08.03.2022
Oberliga: TV St. Georgen 1 – Damen 1 8:2
In einem vorentscheidenden Auswärtsspiel beim Tabellennachbarn mussten unsere 1. Damen zwei wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt hergeben. Das Ergebnis sieht allerdings auf dem Papier wesentlich deutlicher aus, als der Spielverlauf tatsächlich war. Die Hälfte der Punkte wurde erst im 5. Satz und zwar zum Teil nervenaufreibend knapp abgegeben. Ketsch reiste in der derzeit bestmöglichen Aufstellung mit Berger, Simon, Moch und Pitz an. In den Doppeln gerieten die Gäste gleich 0:2 in Rückstand, wobei Berger/Moch durchaus eine reelle Siegchance gegen das gastgebende Einser-Doppel hatten, aber im 5. Satz den Kürzeren zogen. In den Einzeln konnten sowohl Berger als auch Simon im vorderen Paarkreuz die gegnerische Nr. 1 klar beherrschen. Aber in den restlichen Begegnungen waren leider keine Erfolge beschieden, denn immer, wenn es knapp wurde, hatten die Schwarzwälderinnen das bessere Ende für sich.
Verbandsklasse: TTG Walldorf – Damen 2 8:5
Beachtlich geschlagen haben sich unsere 2. Damen bei den vier Plätze besser platzierten Gastgeberinnen. Dies lag wohl in erster Linie an dem neu zusammengestellten Quartett. Da ist zuerst Nachwuchstalent Leonie Sturm zu nennen, gefolgt vom Neuzugang aus der Pfalz Vivienne Zimmermann, Elena Pitz und die reaktivierte Romina Sommer. Bereits in den Doppeln wurde deutlich, dass hier ein Team mit viel Biss angereist war. Sturm/Zimmermann und Pitz/Sommer lieferten den Gastgeberinnen zwei packende 5-Satz-Spiele und es lag wohl auch an der vielleicht noch fehlenden Routine, dass beide Male der Sieg nur knapp verfehlt wurde. Einen klasse Einstand lieferte Zimmermann, die sowohl Schmitt als auch Keller jeweils in fünf Sätzen niederrang. Auch Sturm zeigte eine starke Leistung mit einem 5-Satz-Sieg über Pelikan und einer ebenfalls 5-Satz-Niederlage in der Verlängerung gegen Keller. Im hinteren Paarkreuz dominierte Pitz ihre beiden Gegnerinnen und punktete zweimal. Damit steht Ketsch zwar immer noch auf dem vorletzten Tabellenplatz, aber das Team hat gezeigt, dass es in der Lage ist den Abstiegskampf zu gewinnen.
Bezirksliga: Herren 2 – TSV Viernheim 2 8:8
Mit einem leistungsgerechten Remis endete das Nachholspiel der Vorrunde zwischen Ketsch als Tabellenführer und den, wie erwartet stark aufspielenden Verfolgern. In den Eingangsdoppeln erwischten die Gastgeber den besseren Start, als Nagurski/Razvi sicher 3:0 und das Nachwuchsdoppel Schütze/Wellenweber in einem spannenden 5-Satz-Match in der Verlängerung punkten konnten. Das 2. Doppel Wehland und Neuzugang Hannes Sander konnten gegen das sehr gute Einser-Doppel der Hessen nur phasenweise mithalten und unterlagen. So ging es mit einem Ein-Punkte-Vorsprung in die Einzel, den Ketsch bis in das Schlussdoppel auch halten konnte. Dies war insbesondere Routinier und Mannschaftsführer Razvi sowie Schütze zu verdanken, die jeweils beide alle ihre Einzelbegegnungen sicher nach Hause brachten. Im vorderen Paarkreuz konnten sowohl Nagurski als auch Wehland gegen die gegnerische Nr. 2, Cule, gewinnen, aber gegen deren Nr. 1, Trobisch, war an diesem Tag kein Kraut gewachsen. Dies bekamen auch Nagurski/Razvi im Abschlussdoppel zu spüren, als sie gegen Trobisch/Schwalbe verhältnismäßig klar unterlagen. Damit war der Vorsprung dahin und das Unentschieden perfekt. Insgesamt kann man von einem wichtigen Punkt für Ketsch sprechen, mit dem auch die verspätete Herbstmeisterschaft besiegelt ist; „zum ersten Mal im März (!)“, schmunzelte Teamchef Razvi nach dem Spiel.
Weitere Ergebnisse
Kreisklasse C Herren 5 – TTC Neckarsteinach 2 9:1
Kreisklasse A SG Heidelberg-Neuenheim 3 – Herren 4 9:0
Kreisklasse Jungen 15 – TSG Heidelberg 1 2:8
Bezirksklasse Herren 3 – TTV Mühlhausen 2 9:0