erstellt am: 21.09.2015
TTC Reihen – TTC Ketsch II 8:5
In neuer Formation eröffneten die Spielerinnen aus der Enderlegemeinde am vergangenen Samstag beim TTC Reihen die Verbandsliga-Saison. Auf Seiten des TTC Ketsch II feierte Gaby Wenneker nach rund 6-jähriger Spielpause ihr Comeback.
Für eine kleine Überraschung sorgte jedoch die Aufstellung der Gastgeberinnen, die erstmals seit Jahren nicht in ihrer Standardaufstellung antraten. Für die fehlende Nummer 1, Michaela Schmitt, kam Lisa Köhler aus der „Zweiten“ (Punkt 6) zum Einsatz.
„Mit dieser eher geschwächten Aufstellung hatten wir nicht gerechnet. Wir hatten uns eigentlich vorgenommen, ganz ohne Druck in die neue Saison zu starten. Durch das Fehlen von Schmitt stiegen natürlich unsere Chancen auf einen Punktgewinn enorm, wodurch sich aber zeitgleich direkt auch der Druck wieder erhöhte,“ so Sina Burkhardt.
Die taktisch kluge Doppelaufstellung der Ketscherinnen ging fast komplett auf. Wenn auch sehr nervös und in einem wackeligen Spiel konnten sich Sina Burkhardt/Karolin Vögele gegen die unerfahrene Doppelpaarung Petra Stumpf/Lisa Köhler im richtigen Moment wieder fangen und sich mit 3:0 durchsetzen. Anja Hauck/Gaby Wenneker, die ebenfalls wie das gegnerische Doppel zuvor ihren „Doppeleinstand“ gaben, brachten Alexandra Link/Elke Halberstadt nach erster Eingewöhnungsphase (3:11) mächtig ins Schwitzen und legten mit zwei starken Satzgewinn (jeweils 11:9) nach. Link/Halberstadt änderten nach eingehender Betreuung ihre Taktik und konnten sich nach einem 11:7 auch im entscheidenden 5. Satz mit 11:8 durchsetzen.
Karolin Vögele zeigte gegen Link einen starken Start und ging mit 12:10 und 11:8 in Führung. Reihen’s Nummer zwei blieb hartnäckig, glich zum 2:2 aus, ehe sich Vögele knapp mit 11:8 den Punkt erkämpfte. Sina Burkhardt begann gegen die unkonventionell spielende Stumpf ebenfalls gut, vergab aber bereits im ersten Satz einen deutlichen 8:4-Vorsprung und verlor diesen noch 10:12. In den beiden darauffolgenden Sätzen war Burkhardt’s bisher eigentlich gute Platzierung auf die Außenlinien ab einem Stand von 7:7 zu risikoreich, was Ketsch II letztlich den Punkt kostete (7:11, 8:11).
Während Anja Hauck gegen Ersatzspielerin Köhler keinerlei Probleme hatte (11:2, 11:4, 11:6), zeigte Gaby Wenneker in ihrem ersten Einzel gegen Halberstadt zunächst eine starke Partie, konnte ihren Vorsprung jedoch nicht halten und verlor 9:11. In den darauffolgenden beiden Sätzen fand Wenneker nur selten ins Spiel und musste sich schließlich 0:3 geschlagen geben.
Einen erbitterten Kampf gab es in den Spitzenspielen Link gegen Burkhardt bzw. Stumpf gegen Vögele. Während Burkhardt gegen Link beide Sätze zunächst knapp mit 9:11 verlor, konnte sich Vögele gegen Stumpf gerade noch einen 2:0-Vorsprung (11:5, 13:11) erspielen. Burkhardt’s Kampfgeist wurde immer stärker und sie kämpfte sich nach extrem starken Angriffsspiel ins Spiel zurück (11:9, 11:5). Vögele ließ sich indessen immer mehr auf das passive Spiel von Stumpf ein und vergab mit zwei verlorenen Sätzen ihren Vorsprung. Im 5.Satz fand Vögele ein halbwegs gutes Mittel und setzte sich nach einer Zitterpartie knapp mit 14:12 durch. Im Entscheidungssatz des Parallelspiels kam leider Burkhardt’s altes Problem zurück. Sie spielte zu sehr gegen sich selbst und konnte bei den entscheidenden Bällen ihr Angriffsspiel nicht mehr vollständig einbringen. Bei einem Stand von 4:9 ließ Burkhardt mit drei starken Punkten Link kurzzeitig noch einmal zittern, ehe diese mit 11:7 letztlich den 4:3-Zwischenstand feiern konnte.
Ähnlich wie auch Hauck zuvor stellte Köhler für Wenneker keine größere Gefahr dar (3:0 für Wenneker) und Ketsch glich zum 4:4 aus. Hauck lieferte sich gegen Halberstadt eine spannende Partie, musste sich aber trotz 1:0-Vorsprung knapp in vier Sätzen geschlagen geben.
Wie auch im Spiel gegen Link zuvor geriet Burkhardt gegen Halberstadt zunächst 0:2 in Rückstand, kämpfte sich erneut beeindruckend stark und fast schon souverän mit 11:4 und 11:7 zurück. Aber auch im 5.Satz gegen Halberstadt stand sich Burkhardt selbst im Weg und verlor auch dieses Spiel knapp. Hauck und Wenneker fanden gegen Link und Stumpf nur selten ins Spiel, wodurch beide Begegnungen 3:0 an die Gastgeber gingen und den knappen 8:5-Sieg für Reihen perfekt machten.
„Aufgrund der geschwächten Aufstellung wäre heute für uns mehr drin gewesen. Umso ärgerlicher ist es für mich persönlich, dass ich mein altbekanntes Problem noch nicht lösen und somit in allen drei Spielen die Nerven mir einen Strich durch die Rechnung machten“, haderte Spielführerin Sina Burkhardt nach der Partie.
„Spielerisch gesehen war es aber dennoch für das gesamte Team ein gelungener Auftakt, wenn auch noch nicht in allen Fällen erfolgreich. Aber auch das kann ja an den kommenden Spieltagen noch werden.“
Punkte Ketsch: Sina Burkhardt/Karolin Vögele, Karolin Vögele (2), Anja Hauck, Gaby Wenneker
TTC Ketsch – TTV Weinheim-West 3:8
Lediglich Spitzenspieler Elias Hartmann konnte in Baden’s höchster Nachwuchsklasse, der Verbandsliga, erwartungsgemäß gegen starke Weinheimer, die zum engsten Favoritenkreis gehören, punkten.
Ketsch musste dabei auf Daniel Zimmer verzichten, für ihn spielte Maxim Göggl und Max Wollenweber rutschte ins vordere Paarkreuz.
Punkte Ketsch: Elias Hartmann/Max Wollenweber, Elias Hartmann (2)
TTC Ketsch – TSV Viernheim 8:0
Einen Tag später kam die 1. Jugend gegen den TSV Viernheim in nomineller Bestaufstellung zu einem deutlichen 8:0-Sieg. Die Niederlage am Vortag hatten insbesondere Max Wollenweber und Tim Wehland gut abgehakt und konnten mit überzeugenden Leistungen aufwarten. Daniel Zimmer deklassierte den gegnerischen Spitzenspieler Dorian Hein deutlich mit 3:0. Neuzugang Elias Hartmann blieb auch im zweiten Verbandsspiel der Ketscher Jugend ungeschlagen. Nächste Woche startet er mit der 1. Herrenmannschaft gegen Dietlingen in die Verbandsligasaison.
Punkte Ketsch: Elias Hartmann/Max Wollenweber, Daniel Zimmer/Tim Wehland, Elias Hartmann (2), Daniel Zimmer (2), Max Wollenweber, Tim Wehland
TTC Ketsch II – TV Eberbach 7:7
Mit einem harten Stück Arbeit belohnte sich die 2. Jugendmannschaft, die die Ketscher Farben in der Verbandsklasse vertritt, mit einem Punktgewinn. Die Gäste gingen als klarer Favorit in die Begegnung, doch Ketsch ließ sich davon nicht beeindrucken und holte gleich beide Doppel. In den Einzeln zeigte sich Jan Rehberger stark formverbessert mit zwei Einzelsiegen.
Punkte Ketsch: Tim Schütze/Marvin Martin, Patrick Nagel/Jan Rehberger, Tim Schütze, Marvin Martin, Patrick Nagel, Jan Rehberger (2)
TTC Ketsch III – TSV Viernheim II 8:3
Die sehr junge 3. Ketscher Jugendmannschaft, die komplett aus Schülerspielern besteht, startete sehr stark in der Bezirksliga. Lukas Tomicek bezwang im vorderen Paarkreuz mit einer überzeugenden Leistung beide Gegner, Neuzugang Elias Schöck punktete gleich dreimal und machte den Sieg perfekt.
Punkte Ketsch: Felix Franke/Lukas Tomicek, Felix Franke, Lukas Tomicek (2), Elias Schöck (3), Marius Niklas