erstellt am: 01.10.2018
Oberliga Damen 1 – TTC Frickenhausen 2 8:2
Zum ersten Heimspiel empfingen die 1. Damen einen ersatzgeschwächten Verbandsliga-Aufsteiger. Nachdem beide Eingangsdoppel klar gewonnen werden konnten, gingen auch die beiden ersten Einzel an die Gastgeber. Erwähnenswert dabei ist der erste Oberligasieg von Melanie Berger. Im hinteren Paarkreuz machte es Kathrin Thome gegen Hasanovic spannend. Nach ständigem hin und her konnte Thome im Entscheidungssatz eine 7:2 Führung nicht nach Hause bringen und musste sich letztendlich knapp geschlagen geben. Lisa Prautzsch konnte nach einem verlorenem ersten Satz gegen Abler das Spiel sicher mit 3:1 gewinnen. Beim 5:1 – Zwischenstand ging es in die zweite Einzelrunde. Im Spitzenspiel erwischte Berger gegen Timman den besseren Start, musste sich dann aber bei einer 2:0 Satzführung gegen die immer stärker spielende Gegnerin im Entscheidungssatz mit 5:11 geschlagen geben. Simon gewann gegen Sterr mit starkem Vorhandschuss. Thome machte es in ihrem zweiten Einzel gegen Abler besser und konnte mit ihrer starken Rückhand 3:1 siegen. Somit konnte Prautzsch, mit einem klaren 3:0 Sieg gegen Hasanovic den Siegpunkt einfahren. „Wir können mit unserer Leistung sehr zufrieden sein. Dieser Sieg ist sehr wichtig und gibt uns für die anstehenden Partien Sicherheit.“ meint Prautzsch.
Badenliga TTC Auggen 1 – Herren 1 4:9
Einen wichtigen Auswärtssieg konnte die 1. Herren zum Saisonauftakt erringen.
Die Gäste traten ohne ihre Nr. 1, Alexander Krieger, an. Doch zum Glück fehlte bei den Markgräflern der Punkt 2 und ihr Spitzenspieler, Pierre Kolpinger, musste seine beiden Einzel verletzt schenken. Wie so oft wurde der Grundstock für den Sieg bereits in den Eingangsdoppeln gelegt, die alle drei nach Ketsch gingen. Dabei mussten sich allerdings Berger/Hartmann sehr anstrengen, um nach einem 0:2 Satzrückstand das Spiel noch umdrehen zu können. Auch in den Einzelbegegnungen ging es teilweise sehr knapp zu. Im vorderen Paarkreuz musste Schröder über die volle Distanz, um den 5. Satz für sich zu entscheiden. Auch das mittlere Paarkreuz war hart umkämpft. 3 der 4 Begegnungen wurden erst 11:9 im 5. Satz entschieden. Im hinteren Paarkreuz zeigte Sandro Siegmund eine kämpferische Leistung bei seinem Badenligadebüt als Stammspieler. Gegen Lauth spielte er einen 2:0 Satzvorsprung heraus, den er aber nicht in einen Punktgewinn ummünzen konnte.
„Alles in allem war es eine geschlossene Mannschaftsleistung,“ urteilte Mannschaftsführer Timo Berger nach dem Spiel. „Es ist immer gut, mit einem positiven Ergebnis in die Runde zu starten.“
Verbandsklasse
TTC Heddesheim 1 – Damen 2 0:8
Damen 2 – TTC Weinheim 3 1:8
Das Doppelspielwochenende der Damenreserve brachte zum Rundenbeginn einen klaren Auswärtssieg und eine deutliche Niederlage. Beim ersten Spiel freitags in Heddesheim traten die Gastgeber stark ersatzgeschwächt an. Bossert spielte an Position 1, ist aber in der gemeldeten Mannschaftsaufstellung auf Nummer 4 gesetzt. Die Gäste aus der Enderlegemeinde hatten einige Startschwierigkeiten, bis sie sich an die Plastikbälle, die Heddesheim spielt, gewöhnt hatten. Dennoch war die Partie eine klare Angelegenheit, gingen doch lediglich 4 Sätze an die Gastgeber. „Trotz ersatzgeschwächter Gegner ein guter Auftakt,“ so das Resümee von Klumb.
Beim Heimspiel am Sonntag reisten dann die diesjährigen Meisterschaftsfavoriten aus Weinheim an. Die Gegner waren, obwohl leicht ersatzgeschwächt, deutlich überlegen. Dennoch versuchten unsere Mädels so gut es geht mitzuhalten. Für die große Überraschung des Spiels sorgte Leonie Sturm. In ihrem ersten Einzel gegen Hauser (Punkt 3 der Gegner mit 1422 TTR-Punkten) konterte Sturm (1126 TTR-Punkte) hochkonzentriert die starken Topspins von Hauser, nutzte jede Chance zum Angriff und ging mit 2 Sätzen in Führung. Hauser konnte zwar zum 2:2 aufholen, konnte ihr Spiel aber im 5. Satz gegen die abwehr-starke Sturm nicht nach Hause holen. Sturm gewann mit sehr starken Nerven den Ehrenpunkt für Ketsch. „Wir gingen ohne Erwartungen in das Spiel. Das Ergebnis ist – bis auf den tollen Erfolg von Sturm – keine Überraschung“, sagte Mannschaftsführerin Karolin Mellein.
Weitere Ergebnisse
Kreisklasse C FC Schatthausen 2 – Herren 6 5:5
Kreisliga Jugend 3 – SV Waldhilsbach 1 6:8
Bezirksliga SG-Dielheim/Mühlhausen 2 – Damen 3 5:5
Bezirksliga Herren 3 – DJK St. Pius 1 8:8
Kreisliga Herren 5 – VfL Heiligkreuzsteinach 1 4:9
Verbandsklasse TTC Odenheim 1 – Jungen 2 2:8
Badenliga Sonntag, 7.10. 14:30 h ESV Weil 1 – Herren 1
Das 2. Spiel dieser Runde führt die 1. Herren an die Schweizer Grenze. Die Gastgeber haben mit Joset einen sehr guten Spieler auf Position 1. Der Rest der Mannschaft ist erfahren und sehr stark. „Aber auch wir haben eine gute Mannschaft, was sich schon gegen Auggen gezeigt hat,“ so Timo Berger. „Weil spielt wieder mit einem anderen Plastikball als unsere Gegner von letzter Woche, worauf wir uns erst wieder einstellen müssen. Wenn die Doppel so gut funktionieren wie in Auggen haben wir gute Chancen auf einen Punkt,“ so der zuversichtliche Blick nach vorn.
Verbandsklasse Sonntag, 7.10. 13:00 h Schulturnhalle Damen 2 -TTC St. Ilgen 1
Gespannt erwarten die Ketscherinnen die Gegnerinnen zum 2. Heimspiel. „Wenn man deren Ergebnisse aus den beiden ersten Spielen gegen Wiesloch-Baiertal und Schwetzingen betrachtet, könnte es gut sein, dass ein Punktgewinn hier eine lösbare Aufgabe ist,“ ist Christine Klumb vorsichtig optimistisch. „Wir werden kämpferisch motiviert antreten und alles geben.“