News

erstellt am: 28.11.2023

Berichte: Knappe Niederlagen für die Herren

Damen

Verbandsklasse
TSV Viernheim – Damen 2 4:6
SG Lohrbach/Nüstenbasch – Damen 7:3
Mit einer Ausbeute von 2:2 Punkten aus dem vergangenen Doppelspiel-Wochenende konnten unsere 2. Damen ihren Mittelplatz in der Tabelle behaupten. In der Aufstellung Maurer, Eberle, Hauck ging es zuerst zum direkten Tabellennachbarn ins Hessische. Das Eingangsdoppel war heiß umkämpft. Dabei unterlagen Eberle/Hauck 1:3, wobei die ersten 3 Sätze alle erst in der Verlängerung entschieden wurden. So ging es mit 0:1 Rückstand in die Einzel. Hier lieferte Eberle mit einer starken Leistung eine makellose 3:0 – Bilanz und damit auch den Grundstock zum späteren Sieg. Die anderen Punkte steuerten Maurer (2) und Hauck bei.

Als nächstes reiste man in der Aufstellung Maurer, Hauck und Engler zu den verlustpunktfreien Tabellenzweiten. Hier lief es erwartungsgemäß nicht so gut. Bereits das Doppel ging klar an die Gastgeberinnen. In den Einzeln konnte Maurer zwei Zähler und Hauck einen Sieg vorweisen. Bemerkenswert allerdings war Haucks Spiel gegen die gegnerische Spitzenspielerin Reichert, in dem sie mit 2:0 Sätzen in Führung gehen konnte. Im 4. Satz in der Verlängerung, den Sieg schon vor Augen, fehlte ihr leider nur ein Quäntchen Glück und im Entscheidungssatz konnte sie dann leider nicht mehr mithalten.

 

 

Herren

Verbandsklasse DJK St. Pius – Herren 1 9:5
Dieses Mal ging es zum Tabellendritten, wo man sich ein zeitweise packendendes Auswärtsduell lieferte und letztendlich unterlag. Die Enderlespieler reisten mit Daniel Schmutz, dem Heimkehrer aus Seoul an, was ohne Zweifel eine Verstärkung für unser Team bedeutet. Dies machte sich auch bereits in den Eingangsdoppeln bemerkbar, in dem das Doppel Nagurski/Schmutz einen der beiden hart umkämpften 5-Satz-Siege erreichte. So ging es mit einem 1:3 Rückstand in die Einzel. Hier gelang Wehland gleich ein starker und vor allem sicherer Punktgewinn gegen die Nr. 1 des Gastgebers. Gleichzeitig musste Teamchef Nagurski nach guter Leistung im 5. Satz leider klein beigeben. Knackpunkt war letztendlich, dass im mittleren Paarkreuz, nur Martin einen Punkt sichern konnte. Die restlichen Punkte holten Nagurski und Schmutz. Nach diesem Wochenende steht Ketsch mit 4 Punkten auf dem Relegationsplatz punktgleich mit Walldorf und Niklashausen, die beide auf einem Abstiegsplatz stehen. Wenn Ketsch zur Halbzeit der Runde nicht auf einen Abstiegsplatz abrutschen will, dann muss mindestens noch ein Sieg her.

 

Bezirksliga DJK Käfertal/Vogelstang 2 – Herren 2 9:6
Eine knappe Auswärtsniederlage mussten unsere Herren beim Tabellennachbarn einstecken. Dabei starteten sie sehr überzeugend. Alle drei Eingangsdoppel konnten gewonnen werden und nach dem Einzelsieg von Sander stand es sogar 4:0 für Ketsch. In den weiteren Einzeln wendete sich das Blatt, so dass die Gastgeber Punkt für Punkt aufholen konnten. Dabei kam ihnen zugute, dass sie fünf von sechs Fünfsatzspielen für sich entschieden. Lediglich Pietrek konnte einen Entscheidungssatz für Ketsch holen. Den 5. Punkt steuerte Razvi bei. „Wegen des guten Startes hätten wir wenigstens einen Punkt mit nach Hause nehmen müssen“, gab sich Mannschaftsführer Ebert selbstkritisch nach dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen

C-II Pokal TTC Edingen-Neckarhausen 3 – Herren 3 4:0
Kreisklasse D Herren 4 -TSG Rohrbach 3 0:10

 

 

Vorschau

Oberliga
Samstag, 02.12. 18.00h Schulturnhalle Damen1 – TV St. Georgen
Sonntag, 03.12. 15.00h TTV Burgstetten – Damen 1
Nach einem spielfreien Wochenende stehen nunmehr wieder 2 Verbandsspiele an. Aktuell belegt Ketsch einen Relegationsplatz um den Tabellenabstieg. Also wäre ein Punktgewinn dringend angesagt. Zuerst reisen die favorisierten Tabellenzweiten an. Wir hoffen, dass die Ketscher Fans unsere Mädels zahlreich unterstützen, zumal zeitgleich die erste Herrenmannschaft in der Halle spielt. Vielleicht gelingt ja mit Hilfe des Heimvorteils eine Überraschung! Tags darauf geht es nach Burgstetten. Zumindest nach dem Tabellenstand ist hier jedenfalls ein Punkt drin. Allerdings muss man bedenken, dass Burgstetten in St. Georgen 7:3 gewonnen hat. Nimmt man noch deren Heimvorteil dazu, dann dürfte es eine schwere Aufgabe werden dort einen für den Klassenerhalt wichtigen Punkt mitzunehmen.

 

Verbandsklasse 02.12. 18.00h Schulturnhalle Herren 1 – DJK Käfertal/Vogelstang
Gegen die verlustpunktfreien Tabellenführer dürfte ein Punktgewinn eher unrealistisch sein.

erstellt am: 14.11.2023

Berichte: 2. Damen fährt wichtigen Sieg ein

Damen

Oberliga
Damen 1 – TTC Singen 4:6
TV Rechberghausen – Damen 1 7:3
Unsere Damen konnten aus dem Doppelspielwochenende leider keinen Punkt holen, was man sich zumindest beim Heimspiel gegen Singen erhofft hatte. Als spielentscheidend wirkte sich bereits der Verlust beider Eingangsdoppel aus, als Berger/Moch und Simon/Ott in einzelnen Sätzen zwar durchaus mithalten konnten aber unter dem Strich mit vielen kleinen Fehlern verhältnismäßig klar unterlegen waren. Die Einzel verliefen ausgeglichen dank der starken Form von Mannschaftsführerin Simon vorne und Ott im hinteren Paarkreuz, die beide jeweils 2 Punkte holen konnten. „Bei den Doppeln haben wir es vergeben. Da hätten wir wenigstens eines holen müssen,“ urteilte Simon nach dem Spiel. Tags darauf beim Tabellenzweiten lief es besser als erwartet. Hier lieferten sich unsere Damen einen Nervenkrimi insbesondere bei den Eingangsdoppeln. Berger/Moch konnten knapp im 5. Satz gewinnen, nachdem sie beim Stand von 2:0 Sätzen einen Matchball vergeben hatten. Simon/Ott hatten im 4. Satz sogar drei Matchbälle, die sie nicht verwandeln konnten und danach im Entscheidungssatz das Nachsehen hatten. Ott lieferte auch an diesem Tag eine sichere Leistung und makellose Einzelbilanz ab. Aber im vorderen Paarkreuz waren die Gastgeberinnen nicht zu schlagen. Simon hatte sich im 5. Satz bei 6:10 Rückstand noch glücklich in die Verlängerung gekämpft und scheiterte doch noch. Auch Moch hatte noch die Chance auf einen Punkt, die sie nach 0:2 Satzrückstand im 5. Satz leider nicht realisieren konnte. „In Summe ein bittere Pille, die wir schlucken mussten, aber wir sind auf dem Niveau und können mithalten. Uns noch fehlt noch ein Quäntchen in den entscheidenden Momenten,“ so das abschließende Urteil von Simon.

 

Verbandsklasse Damen 2 –TTC Edingen Neckarhausen 7:3
Erfreuliches gibt es von unseren 2. Damen zu berichten, die zwei sehr wichtige Punkte im Kampf um den Klassenerhalt holen konnten. Die Gastgeberinnen traten in der Aufstellung Maurer, Eberle und Hauck an. Die Gäste erwischten zwar im Eingangsdoppel den besseren Start, aber in den Einzeln konnten die Enderlespielerinnen dominieren. Die Punkte holten Maurer (3), Eberle (2) und Hauck (2).

 

 

Herren

Verbandsklasse TSG Eintracht Plankstadt – Herren 1 9:0
Wie erwartet waren unsere Herren beim Aufstiegskandidaten Nr.1 chancenlos. Lediglich Schütze hatte die Möglichkeit auf einen Punkt, als er nach einem 0:2 Satzrückstand ins Spiel zurückgefunden hatte, den Satzausgleich schaffte, dann aber im entscheidenden Moment nicht mehr mithalten konnte.

 

Bezirksliga LSV Ladenburg – Herren 2 9:5
Beim Tabellenführer konnten unsere 2. Herren keinen Punkt holen. Einmal mehr zeigte sich die Bedeutung der Eingangsdoppel, deren Totalverlust man nur selten wieder aufholen kann. Nach einem ausgeglichenen ersten Einzeldurchgang beim Stand von 3:6 konnte das vordere Paarkreuz zwei Punkte einfahren und somit die Chance auf einen Punktausgleich eröffnen. Aber in der Mitte und hinten waren die Gastgeber zu stark und ließen nichts mehr anbrennen. Die Punkte für Ketsch holten Cischinsky (2), Razvi, Strugies und Sturm J. „Ladenburg hat verdient gewonnen und wir haben unser Bestes gegeben. Noch gilt es weitere Punkte zu sichern und den Tabellenplatz in der Mitte zu sichern,“ so das Resümee des Teamchefs Cischinsky.

 

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse B SV Waldhilsbach 3 – Herren 3 4:9
Kreisklasse B Herren 3 – SG –  VFL Heiligkreuzsteinach 2 9:2
Kreisklasse B TSG Heidelberg – Jungen 15 4:6
Kreisliga TTC Hockenheim – Jungen 11 6:4

 

 

Vorschau

Mi. 22.11.20:30h C-II Pokal TTC Edingen-Neckarhausen 3 – Herren 3
Mi. 22.11.20:30h Kreisklasse D Herren 4 -TSG Rohrbach 3

erstellt am: 24.10.2023

Berichte: 2. Herren mit Punktgewinn

Herren

Verbandsklasse Herren 1 -TTV Mühlhausen 2 6:9
Vor großer heimischer Kulisse gelang unseren Herren leider nicht der erhoffte Punktgewinn. In einem abendfüllenden und spannenden Kampf wurden acht der insgesamt 15 Begegnungen erst im 5. Satz entschieden. Bereits in den Eingangsdoppeln gerieten die Ketscher mit 1:2 in Rückstand, der auch bis zum Spielende nicht mehr aufgeholt werden konnte. Sehr stark spielte Tim Schütze an diesem Tag auf, der im mittleren Paarkreuz beide Einzel holte und zusammen mit Wehland auch den einzigen Punkt im Doppel sicherte. Im vorderen Paarkreuz konnten sowohl Mannschaftsführer Nagurski als auch Wehland den Routinier Gerd Werner, der auch schon für Ketsch gespielt hatte, bezwingen. Dagegen war die Nummer 1 der Gäste, Dangel mit seiner überragenden Leistung an diesem Tag einfach nicht zu schlagen. Den 6. Punkt steuerte Martin bei. „Es ist bitter, dass wir trotz genügender Möglichkeiten keinen Punkt erspielt haben. Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung durch unsere Fans,“ so der Kommentar von Nagurski nach dem Spiel.

 

Bezirksliga TTV Mühlhausen 3 -Herren 2  8:8
Einen wichtigen Punkt entführten unsere 2. Herren beim Tabellenletzten. „Es war ein ganz schönes Stück Arbeit,“ resümierte Cischinsky nach dem Spiel. Bei den Eingangsdoppeln kam Ketsch das Glück zu Hilfe, den Sturm/Ebert gewannen kampflos. Mit dem Sieg von Cischinsky/Schütze ging man mit einem 2:1 Vorsprung in die Einzel. Daraufhin entwickelte sich ein ausgeglichener Schlagabtausch. Erst im zweiten Durchgang konnten die Gastgeber im hinteren Paarkreuz den Rückstand aufholen und sogar mit 8:7 in Führung gehen. Aber das bereits eingangs erfolgreiche Doppel rettete den Punkt für Ketsch. „Einmal mehr war unsere Nervenstärke in den drei Fünfsatzspielen für unseren Punkterfolg das Zünglein an der Waage,“ brachte Cischinsky die Spielanalyse auf den Punkt.

 

Weitere Begegnungen

Verbandsklasse: TTC St. Ilgen – Damen 2 4:6
Verbandsklasse: Damen 2 – DJK Käfertal/Vogelst. II 2:8
Kreisklasse D: Herren 4 – RSV Leimen 2 1:9
Kreisklasse B: TSG Rohrbach – Herren 3 9:2
Kreisklasse D: ASV Eppelheim 3 – Herren 4 9:1
Kreisliga: Jungen 11 – DJK Dossenheim  5:5
Kreisklasse B: Jungen 15 – TTC Wiesloch-Baiertal 3 9:1
Kreisklasse: Jungen 13 – TTG Walldorf 2 3:7
Kreisklasse: Jungen 17 – TSG Eintracht Plankstadt 4:6

 

 

Vorschau

Verbandsklasse
Fr, 27.10.20.00h SV Niklashausen 2 – Herren 1
Sa, 28.10. 18.00h Herren 1 – SG-Hockenheim/Reilingen
Als nächstes steht unseren Herren ein Doppelspielwochenende ins Haus. Als erstes geht es zum Vorletzten der Tabelle, einem direkten Abstiegskandidaten, gegen den ein Punktgewinn sehr wichtig wäre. Die Gastgeber haben erst einen Punkt auf ihrem Konto, den sie allerdings gegen TTV Mühlhausen 2 geholt haben. Immerhin hat Ketsch gegen diese gerade verloren; mit anderen Worten: Auch diese Gegner darf man nicht unterschätzen. „Es ist eine lange Anfahrt und Freitagabend um 20.00h dort anzutreten ist für viele Spieler beruflich bedingt immer eine große Herausforderung. Bisher war es auch so, dass die Gastgeber zu Hause immer eine gute Mannschaft aufgeboten haben. Vor allem das vordere Paarkreuz ist stark. Somit fällt die Einschätzung unserer Chancen schwer“, so die zurückhaltende Einschätzung des Mannschaftsführers Roman Nagurski. Tags darauf kommt es zu einem weiteren Derby. Die Gäste, „ebenfalls Mitabstiegskandidaten,“ so die Einschätzung von Nagurski stehen nur einen Punkt schlechter direkt hinter Ketsch auf dem Relegationsplatz. „Ein sehr wichtiges Heimspiel für uns! Mit Stefan Trotter, den wir aus seiner Zeit in Ketsch gut kennen, sind sie für uns ein Gegner, gegen den wir ein ähnlich knappes Spiel wie gegen Mühlhausen erwarten. Wir werden so gut es geht dagegen halten und vielleicht auch einen Punkt holen können,“ gibt sich Nagurski vorsichtig optimistisch.

 

Weitere Begegnungen
Fr. 27.10.19:30h Kreisklasse D TTC St. Leon-Rot 4 – Herren 4
Sa, 28.10. 12.00h Schulturnhalle Damen 2 – SG-Birkenau/Hemsbach
So, 29.10.10.30h Damen 2 – SG-Wiesloch/Heidelberg II

erstellt am: 17.10.2023

Berichte: Nur die 1. Herren kann im Derby punkten

Damen

Oberliga TSV Weil 2 – Damen 1 9:1
Eine klare Auswärtsniederlage mussten unsere Oberligadamen einstecken. Die Gastgeberinnen brachten mit Wolf erstmalig ihre Nummer 3 zum Einsatz und konnten somit ein sehr starkes und ausgeglichenes Team ins Rennen schicken. Dies war für unsere Spielerinnen Simon, Berger, Ott und Moch die schlechteste der anzunehmenden Ausgangspositionen. Trotzdem waren etliche knappe Sätze dabei, die mit etwas Glück auch zu einem besseren Ergebnis hätten führen können. Berger zeigte erstmals seit der Pokal-DM wieder ihr stärkstes Tischtennis und konnte den Ehrenpunkt für Ketsch holen. Daneben hatten nur noch Ott und Mannschaftsführerin Simon mit jeweils einem Fünfsatzspiel Chancen auf einen Punkt.

 

Verbandsklasse Damen 2 – TTV Heddesheim 2:8
Zum Rundenstart unterlagen unsere 2. Damen zu Hause recht deutlich. In der Aufstellung Hauck, Engler und Wilhelm gegen Gäste mit einem sehr starken vorderen Paarkreuz. „Diese haben eine geschlossene Mannschaftsleistung abgegeben“, so Teamchefin Hauck. Sie war es auch, die die beiden Punkte für Ketsch holte u.a.  gegen die Nr. 2, Pfeiffer mit einem denkwürdigen 16:14 im Entscheidungssatz. Auch gegen die Nr.1, Schnitzel, lieferte sie ein starkes Match, das sie leider im 3.und 4. Satz in der Verlängerung verlor. Engler hatte noch die Chance auf eine Ergebnisverbesserung, konnte diese aber im 5. Satz leider nicht erreichen.

 

 

Herren

Verbandsklasse TTV EK Oftersheim 1 – Herren 1 8:8
Ihren dritten Tabellenpunkt erkämpften sich unsere Herren beim Lokalrivalen. Die Eingangsdoppel verliefen dank der starken Leistungen der Gastgeber erfolglos für Ketsch; ebenso auch das Abschlussdoppel. „Dies war auch der Knackpunkt“, urteilte Mannschaftsführer Nagurski. „Wenn man einem 0:3 Rückstand hinterherrennt, dann ist es halt immer schwer.“ Aber in den Einzeln startete Ketsch nervenstark eine spannende Aufholjagd. Oftersheims Berlinghof war erwartungsgemäß nicht zu schlagen, aber dafür gelangen Ketsch vier äußerst knappe Fünfsatzsiege. „Einer starken und geschlossenen Teamleistung verdanken wir diesen wichtigen Punkt.“ Sehr erfreulich auch die doppelten Punktgewinne von Sander und Schütze! Aber auch die restlichen Teammitglieder konnten alle einen Punkt zu dem Ergebnis beitragen. Vor dem Abschlussdoppel war man sogar 8:7 in Führung gegangen. 

 

Bezirksliga Herren 2 – SG-Birkenau/Hemsbach 3:9
„Uns war von vornherein klar, dass wir bei den stark stehenden Gästen als Außenseiter in das Spiel gingen.“ Obendrein musste Ketsch auf Razvi und Wollenweber verzichten. Bereits die Eingangsdoppel gingen alle an die Gäste. In den Einzeln konnte nur das vordere Paarkreuz von Ketsch mithalten. Erfreulich dabei, die starke Leistung von Pietrek, der nach vorne gerutscht war, zwei Fünfsatzspiele ablieferte und dabei die gegnerische Nr.2, Dreißigacker, schlagen konnte. Besonders zu erwähnen ist Cischinsky, der beide Punkte holen konnte.

 

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse TTC St. Ilgen – Jungen13 4:6
Kreisliga TTC Bammental – Jungen11 8:2
Kreisklasse D DJK Dossenheim 5 – Herren 4 6:4
Verbandsklasse VSV Büchig -Mädchen 19 2:3
TTC Gemmingen – Mädchen 19 1:4
Mädchen 19 – TV Großsachen 2 1:4
Verbandsliga Mädchen 15 – TTV Weinheim West 0:5

 

 

Vorschau

Verbandsklasse, Samstag 21.10.18.00h Schulturnhalle Herren 1 -TTV Mühlhausen 2
Als Tabellensechste empfangen unsere Herren die zwei Plätze besser stehenden Gäste, „die uns alle wohl bekannt sind und leicht favorisiert sind“, so Mannschaftsführer Nagurski. Das lässt sich daraus ableiten, da sie gegen Hainstadt gewonnen haben während Ketsch gegen diese verloren hat. „Aber wir werden unser Bestes geben und dagegenhalten. Vielleicht klappt es ja dann auch wieder mit den Doppeln besser.“

 

Verbandsklasse
Freitag, 19.10. 20.00h TTC St. Ilgen – Damen 2
Sonntag, 21.10. 10.30h Damen 2 – DJK Käfertal/Vogelst. II
„Das kommende Doppelspielwochenende wird auf jeden Fall anstrengend und schwer. St. Ilgen am Freitag ist schlecht einschätzbar. Sie haben zwar „nur“ 0:6 Punkte, sind aber zweimal gar nicht angetreten. St Ilgen ist immer ein starker Gegner und für Überraschungen gut“, lautet die Einschätzung der Teamchefin Hauck. Gegen die zweiten Gegnerinnen könnte mit einer entsprechenden Aufstellung und dem Heimvorteil durchaus ein Punkt drin sein.

 

 

Weitere Begegnungen

Mi.18.10.
20:30h, Werderhalle Kreisklasse D Herren 4 – RSV Leimen 2

 

Fr.20.10.
20:00h Bezirksliga TTV Mühlhausen 3 -Herren 2
20:00h Kreisklasse B TSG Rohrbach – Herren 3
20:15h Kreisklasse D ASV Eppelheim 3 – Herren 4

 

Sa.21.10.
11:00h Schulturnhalle Kreisliga  Jungen 11 – DJK Dossenheim
11:00h Schulturnhalle Kreisklasse B Jungen 15 – TTC Wiesloch-Baiertal 3
14:30h Schulturnhalle Kreisklasse  Jungen 13 – TTG Walldorf 2
14:30h Schulturnhalle Kreisklasse   Jungen17  – TSG Eintracht Plankstadt

 

Mi.25.10.
20:30h Werderhalle Kreisklasse D Herren 4 – TG Sandhausen 2

erstellt am: 02.10.2023

Berichte: 2. Herren macht den starken Saisonstart perfekt

Herren

Bezirksliga Herren 2 – TTG Waldhof 9:5
Mit dem 2. Heimsieg hintereinander haben unsere 2. Herren einen starken Rundenstart hingelegt, mit dem man so nicht gerechnet hatte. Immerhin war es der letztjährige Vizemeister, der zwei unerwartete Punkte in Ketsch ließ. Obendrein war es das erste Spiel in der kleinen Neurotthalle. Somit hatte auch unser Team in neuem Terrain nicht unbedingt einen Heimvorteil. In der Aufstellung Cischinsky, Schütze, Razvi, Pietrek, Sturm J. und Ebert erwischten die Gastgeber mit 2:1 in den Eingangsdoppeln den besseren Start. In den Einzeln legte dann das vordere Paarkreuz gleich noch 2 Punkte nach. Die Gäste konterten jedoch umgehend und holten das mittlere und hintere Paarkreuz im 1. Durchgang und gingen mit 5:4 in Führung. Der 2. Einzeldurchgang, der nun folgte, war an Spannung kaum noch zu überbieten! Es folgten 5 Fünfsatz-Siege für Ketsch in Folge – ein Zeichen großer Nervenstärke. „Entscheidend war“, so Mannschaftsführer Ebert, „dass wir in dieser entscheidenden Phase bei keinem Spiel den Fokus verloren haben und mehrfache Satzrückstände in Siege umzumünzen wussten; alles in allem eine wirklich geschlossen starke Mannschaftsleistung. Jetzt heißt es weiterhin fokussiert zu bleiben, um unser Punktekonto weiter zu verbessern, die Saison ist ja noch jung!“

 

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse B Herren 3 – SG TSG Ziegelbauten 9:5
Kreisliga Jungen 11 – TTC Wiesloch-Baiertal 2:8
Kreisklasse B 1. Jungen 15 – SG Wiesenbach 7:3
Kreisklasse Jungen 17 – SG Nußloch 9:1
Kreisklasse Jungen 13 – TSG Eintracht Plankstadt 5:5

 

 

Vorschau

Oberliga, Samstag 18.00h Kleine Neurotthalle Damen 1 – TTC Lützenhardt
Das kommende Heimspiel unserer 1. Damen findet in der kleinen Neurotthalle statt (Zugang über den Schuleingang in der Jägerndorfer Straße). Nach zwei Niederlagen wollen unsere Damen unbedingt erste Punkte einfahren. „Meiner Einschätzung zufolge sind die Gäste bezüglich der Spielstärke auf unserem Niveau, so dass wir uns auf jeden Fall Chancen auf ein Unentschieden oder vielleicht sogar auf einen knappen Sieg ausrechnen,“ sagt die Teamchefin Simon vor dem Spiel.   

 

Verbandsklasse, Samstag 18.00h SpVgg Hainstadt 1 – Herren1
Nach dem erfolgreichen Rundenstart geht es für Ketsch als nächstes zu einem Gegner, gegen den man bisher noch nicht gespielt hat. „Insofern sind sie nur schwer einschätzbar. Auf 1-3 stehen sie sehr stark, aber danach sollten wir auf jeden Fall gut mithalten können. Die Chancen stehen fifty-fifty und wir werden alles geben“, sagt Mannschaftsführer Nagurski vor dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen
Do.05.10. 18:15 Kreisklasse B TTF 68 Wiesloch – Jungen 15

Fr. 06.10. 18:30 Kreisklasse TTC Neckarsteinach – Jungen 17

So.08.10.
10:30 Bezirksliga Herren 2 – TTV Leutershausen
14:00 Kreisklasse TTV Mühlhausen -Jungen 13

erstellt am: 16.09.2023

Vereinszeitung 2023

Die Vereinszeitung 2023 ist online!

 

Neben der Online-Version wird es für passive Mitglieder, Sponsoren und zur Auslage eine Druckversion geben.

 

Hier könnt ihr euch das pdf (21,7MB) herunterladen.

 

Oder in dieser Version online lesen:

 

TTC-News2023_web

erstellt am: 09.05.2023

Einladung zum Grillfest 2023

Liebe Mitglieder,

 

die Verbandsrunde ist vorüber, und somit steht jetzt wieder unser Saisonabschluss an, den wir traditionell mit einem Grillfest am 18.05.2023 (Vatertag) in der Grillhütte Ketsch alle zusammen feiern wollen.

 

Eingeladen sind alle Mitglieder, deren Angehörige, Freunde und Gönner des TTC.

 

Los geht es bereits morgens um 10:00 Uhr auf dem Marktplatz Ketsch vor der VR Bank (ehem. Aldibrunnen) mit einer Fahrradtour, die Matthias Berger dankenswerterweise organisiert hat. Die Tour geht über ca. 40 km Richtung Speyer, Altrip.

 

An der Grillhütte geht es dann ab 15:00 Uhr los. Wie immer gibt es Gegrilltes und Getränke auf Kosten des Vereins. Bei der Gelegenheit wollen wir auch unsere Vereinsmeister und Vereinsmeisterinnen sowie unsere Damen 1 für deren Wiederaufstieg in die Oberliga ehren.

 

Damit wir besser planen können, möchten wir Euch bitten uns mitzuteilen, mit wieviel Personen Ihr kommen werdet. Dies könnt Ihr dadurch tun, dass Ihr einfach eine Antwortmail auf diese Einladung an Peter Pfeuffer sendet. Alternativ könnt Ihr Euch auch in die ab dem 09.05. in der Halle ausgehängte Anmeldetabelle eintragen.

Wie immer freuen wir uns über Kuchen- und Salatspenden. Es wäre schön, wenn Ihr entweder in der Antwortmail oder der Anmeldetabelle vermerken würdet, was Ihr ggf. Mitbringen möchtet.

Soda! Jetzt bleibt nur noch auf stabiles und freundliches Wetter zu hoffen.

Wir freuen uns auf Euch Bis dann!

 

Beste Grüße

Euer TTC Ketsch

erstellt am: 27.04.2023

Bericht: Die zweiten Teams überzeugen

Damen

Verbandsklasse: SG Dielheim-Mülhausen – Damen 2 4:6
Unsere Zweite Damen konnte zum Rundenabschluss einen verdienten Sieg beim Tabellenletzten landen. Dabei erwischte Ketsch den schlechteren Start und geriet nach dem Eingangsdoppel und den ersten Paarkreuzen 2:3 in Rückstand. Dann aber kämpften sich unsere Mädels ins Spiel und konnten mit starken Leistungen von Maurer (3), Hauck (2) und Engler doch noch knapp gewinnen. Nach dem Spiel freute sich Tanja Maurer: „Schön, dass jede im Team zum Sieg beitragen hat und wir die Runde mit einem Sieg beenden konnten.“ 

 

 

Herren

Verbandsliga Herren 1 – TTV Weinheim- West 3:9
Auch im vorletzten Spiel der laufenden Runde war unseren 1. Herren kein Punktgewinn vergönnt. Der Tabellendritte war zwar mit 4 Ersatzspielern angereist, aber auch bei Ketsch fehlte mit Elias Hartmann ein Leistungsträger. Für ihn sprang Marvin Martin in die Bresche. In den Eingangsdoppeln gelangen Wehland/Schütze ein bemerkenswerter 3:1 Sieg gegen das gegnerischer Einser-Doppel. Maier/Nagurski waren ganz dicht dran, zogen aber nach einem 0:2 Rückstand und einer spannenden Aufholjagd im Entscheidungssatz knapp den Kürzeren. In den Einzeln konnte nur Maier und Martin mithalten und jeweils einen Punkt beisteuern.

 

Bezirksliga TTV Heidelberg 2 – Herren 2 5:9
Mit einem Auswärtssieg beim Letzten der Liga sicherte sich unsere 2. Herrenmannschaft den Platz in der Tabellenmitte ab. Anfangs lief es sehr gut für Ketsch, denn mit 2 Eingangsdoppeln und maximaler Ausbeute im ersten Einzeldurchgang stand es schnell 8:1 für Ketsch. Aber dann konterte Heidelberg holte auf 5:8 auf, ehe Kocher der Siegpunkt gelang. Stark spielte Marvin Martin, der Spitzenspieler Theobald niederrang. „Ein großes Lob an die Mannschaft nach einer klasse Saison und dem Klassenerhalt, mit dem niemand vor der Saison gerechnet hat. Ein großes Dankeschön auch an unseren „Dauer-Ersatzspieler“ Jendrik Sturm, der einen großen Anteil am Klassenerhalt hat“, zeigte sich Timo Cischinsky mehr als zufrieden.

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse C: Herren 5 – TTC Hockenheim 6 1:9
Kreisklasse C: TSG Heidelberg 3 – Herren 4 4:6
Kreisklasse C: TTC Wiesloch Baiertal 6 – Herren 5 6:4
Kreisklasse: Jungen 13 – DJK Dossenheim 3:7
Bezirksklasse: SG Heidelberg- Neuenheim – Herren 3 9:0
Verbandsklasse: TV Großsachsen – Mädchen 3 4:1
Verbandsklasse: TV Hardheim – Mädchen 1 5:0

erstellt am: 16.04.2023

Bericht: Mitgliederversammlung des TTC Ketsch

Zahlreiche Mitglieder waren der Einladung des Vorstands in den großen Saal des Goldenen Lamms in Ketsch gefolgt. Dies lag sicherlich an der interessanten Agenda. Zur Einstimmung gab es einen kleinen Sektempfang, bevor der 1. Vorsitzende, Thomas Baro, seine Willkommensrede hielt und durch die Tagesordnung führte.  Nach dem gemeinsamen Gedenken an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres starteten die einzelnen Fachwarte mit ihren Berichten.

 

Den Beginn machte der 2. Vorsitzende, Clemens Wollenweber, dessen Schwerpunkte in die Betreuung der Sponsoren und speziell im vergangenen Jahr in der Beschaffung der neuen und ansprechenden Sportkleidung lagen. Seine Abschlusspräsentation hielt Elias Hartmann als Sportwart Herren, da er aus beruflichen Gründen nicht mehr für eine Wiederwahl kandidierte. Die vergangene Runde war nach den Abgängen von Leistungsträgern sehr schwierig verlaufen und endete im Abstieg der Herren 1 aus der Verbandsliga und der 3. Herrenmannschaft aus der Bezirksklasse. Immerhin konnte sich das 2. Herrenteam in der Bezirksliga halten. Dagegen konnten die im letzten Jahr neu gewählten Damenwartinnen Anja Hauck und Leonie Sturm durchweg Erfreuliches berichten, denn die 1. Damenmannschaft feierte den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga und die Zweite konnte sich entgegen anderen Befürchtungen in der Verbandsklasse halten. Auch die Jugendabteilung erfuhr in der zurückliegenden Runde eine Zäsur, da der langjährige Jugendwart, Fabian Roth, seinen Rückzug aus der Jugendarbeit angekündigt hatte. Hier war es dem Verein unter dem engagierten Einsatz des 2. Vorsitzenden gelungen mit allen Beteiligten ein neues Jugendkonzept zu erarbeiten und die anfallenden Arbeiten auf ein mehrköpfiges junges Team zu verteilen, damit die Förderung des Nachwuchses als tragende Säule des Vereins attraktiv weitergeführt werden kann. Eine weitere Personalie konnten die Fachwarte mit Silvano Crescentini als B – Trainer vorstellen, der das systematische Training für Damen und Herren durchführen und insbesondere auch das Jugendtraining zusammen mit einer Gruppe aus Trainern und Hilfstrainern leiten wird. Darüber hinaus wird auch weiterhin Boris Pastler als Einzeltrainer für unsere leistungsorientierten Spieler und Spielerinnen zur Verfügung stehen. Sehr zur Freude aller Aktiven konnte im Januar erstmalig wieder eine Vereinsmeisterschaft mit reger Beteiligung durchgeführt werden. Die Sieger und Siegerinnen werden anlässlich der Saisonabschlussfeier am 18.5. in der Grillhütte in Ketsch geehrt. Den Abschluss der Fachberichte bildete einmal mehr der Kassenwart Christoph Pietrek, der in seinem Finanzbericht einem geringen Überschuss zum Jahresende 2022 vermelden konnte. Zuvor hatten die Kassenprüfer Jürgen Slavik und der nicht mehr kandidierende Stefan Künzig die Kasse geprüft und eine einwandfreie Buchführung bestätigt.  Am Ende des Berichtsteils bedankte sich der 1. Vorsitzende bei den ausscheidenden Amtsträgern und der Gruppe aus Trainern und Trainerinnen im Namen des Vereins unter dem lauten Beifall der Anwesenden.

 

Der nächste Tagesordnungspunkt, die aus steuerlichen Gründen notwendig gewordene Satzungsänderung, war schnell erledigt. Dann folgte die von allen mit Spannung erwartete Vorstellung der Ergebnisse aus der Mitgliederbefragung zu den künftigen Schwerpunkten des TTC. Stellvertretend für das Vorstandsteam, das die Befragung in mehreren Workshops vorbereitet hatte, stellte, Roman Nagurski die Resultate vor: Die Mitglieder hatten bestätigt, dass die Jugendarbeit weiterhin zu den wichtigsten Aufgaben des Vereins gehört, um dessen Zukunft zu sichern. Aber auch die Förderung des Vereinslebens, eines gesunden Mixes aus Breiten- und Leistungssport und die Kommunikation dürfen nicht vernachlässigt werden. Der 2. Vorsitzende versicherte, dass die Vorstandschaft Maßnahmen erarbeiten wird, die dem Schwerpunkteprofil Rechnung tragen. Selbstredend werden die Mitglieder über den Fortschritt auf dem Laufenden gehalten.

 

Nach der einstimmigen Entlastung der Vorstandschaft standen die Neuwahlen an, bei denen zuerst Clemens Wollenweber als 2.Vorsitzender und anschließend Christoph Pietrek als Kassenwart wiedergewählt wurden. Zum neuen Sportwart Herren wurde Roman Nagurski gewählt. Anschließend erfolgten die Wiederwahlen von Udo Sturm als Vorsitzender des Vergnügungsausschusses und von Karsten Blaschke als Materialwart. Den Abschluss des Wahlganges bildete die Neuwahl von Timo Cischinsky als Kassenprüfer.  Bereits Mitte März hatte die Jugendversammlung des Vereins Leonie Wilhelm und Marvin Martin als neue Jugendleiterin und Jugendleiter sowie Lillie Sturm als Jugendvertreterin gewählt.

 

Am Ende bedankte sich Thomas Baro für die rege Teilnahme an der Mitgliederversammlung.

erstellt am: 27.03.2023

Bericht: Wiederaufstieg der 1. Damen in die Oberliga perfekt

Damen

Verbandsoberliga VSV Büchig – Damen 1 0:8
Peractum est! Unsere Damen haben sich ihren großen Traum vom direkten Wiederaufstieg in die Oberliga erfüllt und freuen sich zurecht riesig.

 

Wiederaufstieg 1. Damen 2023

Die Ketscher Damen steigen eine Sprosse höher. vlnr: Jasmina Simon, Marion Ott, Vanessa Moch, Melanie Berger.

 

Mit viel Selbstvertrauen nach dem gewonnen Spitzenspiel vom vergangenen Wochenende reiste Ketsch an. Mit dabei waren auch 15 Schlachtenbummler, die live dabei sein wollten, wenn Ketsch die Meisterschaft perfekt macht. Oberndrein waren die Gastgeberinnen ohne ihre beiden ersten Punkte ersatzgeschwächt, sodass der Sieg bei nur 4 abgegebenen Sätzen zu keiner Zeit gefährdet war. „Ein mega-cooles Gefühl, wenn man auf der Leiter wieder eine Sprosse aufsteigen kann,“ freute sich Teamchefin Jasmina Simon.

 

 

Herren

Verbandsliga TTC Odenheim 2 – Herren 1 9:3
Eine deutliche Auswärtsniederlage mussten unsere Herren beim Vierten der Tabelle einstecken. In den Eingangsdoppeln konnten Sander/Schütze punkten, so dass es mit einem 1:2 Rückstand in die Einzel ging. Dort zogen die Gastgeber schnell auf 7:1 davon. In dieser Phase hatte nur Mannschaftsführer Nagurski die Chance auf einen Sieg, nachdem er sich 0:2 in den Sätzen zurückliegend wieder ins Spiel und in den Entscheidungssatz gekämpft hatte, aber dann 9:11 unterlag. Danach konnten Sander im hinteren Paarkreuz und Hartmann vorne im Spitzenspiel des Tages zum 3:7 aufschließen. Alles in allem war es ein leistungsgerechtes Ergebnis.

 

Bezirksliga Herren 2 – DJK Käfertal/Vogelst. 2 9:7
Nach einem fulminanten und hochspannenden Heimspiel hat Ketsch II den Klassenerhalt so gut wie perfekt gemacht. Die Gäste waren ohne Spitzenspieler Dominik Schwarz angereist. Andererseits musste Ketsch auf die verletzten Nadim Razvi und Alex Kocher sowie auf Max Wollenweber verzichten. Für sie kamen Lukas Romberg, Fabian Roth und Jendrik Sturm zum Einsatz. Einmal mehr erwischte Ketsch einen schlechten Start, ohne wenigstens eines der Eingangsdoppel zu gewinnen. Somit ging es gleich mit 0:3 Rückstand in die Einzel. Beim Stand 5:6 gelangen allerdings drei sehr wichtige Siege von Marvin Martin, der Abwehrspieler Markus Gottwald in fünf Sätzen niederrang, Christoph Pietrek mit seinem zweiten Einzelgewinn durch ein 11:5 im fünften gegen Lars Hörner und Fabian Roth, der gute Nerven beim 3:1 gegen Ristemoski bewies. Beim Stand von 8:6 verpasste Nachwuchsspieler Jendrik Sturm knapp seinen zweiten Einzelerfolg. In einem hochspannenden Spiel unterlag er im fünften Satz 14:16 gegen Khalili Tehrani. Im Schlussdoppel behielten dann Cischinsky/Martin gegen Mager/Hörner die Nerven und holten sich nach einer starken Leistung vor allem von Martvin Martin den fünften Satz mit 11:8. „Wir sind überglücklich, dass wir dieses Spiel nach dem 0:3-Rückstand und einer super kämpferischen Leistung noch drehen konnten und den Klassenerhalt so gut wie perfekt gemacht haben. Das hätten wir vor der Runde nicht gedacht, dass wir schon zwei Spieltage vor Schluss so gut wie sicher die Klasse halten können“, freute sich Timo Cischinsky nach dem Spiel.

 

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse C Herren 4 – TG Sandhausen 2 6:4
Bezirksklasse TTC Edingen-Neckarhausen 1 – Herren 3 9:5
Kreisklasse DJK Dossenheim 2 – Jungen 13 5:5
Bezirksklasse Herren 3 – TTG Walldorf 2 4:9

erstellt am: 26.03.2023

Erinnerung zur Mitgliederversammlung

Wir möchten hiermit alle Mitglieder daran erinnern, dass am kommenden Donnerstag, den 30. März 2023 um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, Schwetzinger Straße 48, Ketsch, die jährliche Mitgliederversammlung des 1.TTC Ketsch e.V. stattfindet. Neben den Jahresberichten der einzelnen Fachressorts und den anstehenden Neuwahlen soll auch eine Ergänzung der Vereinssatzung beschlossen werden. Zusätzlich werden die Ergebnisse der Mitgliederbefragung vorgestellt und diskutiert. Die Vorstandschaft würde sich freuen zahlreiche Teilnehmer begrüßen zu dürfen.

 

Hier gibt es weitere Infos.

erstellt am: 23.03.2023

Bericht: 1. Damen siegt im Spitzenspiel

Damen

Verbandsoberliga Damen 1- TTC Suggental 8:5
Vor großer heimischer Kulisse gelang unseren Damen ein großartiger Erfolg gegen die Tabellenführerinnen. Die Gäste waren mit zahlreicher Fangemeinde angereist. Aber auch uns gelang es unsere Anhängerschaft zu mobilisieren. Somit waren zeitweilig mehr als 50 Zuschauer und Zuschauerinnen in der Halle. „Endlich einmal wieder eine grüne Hölle“, freute sich Jasmina Simon, die Teamchefin. Von beiden Teams, die jeweils in Bestbesetzung antraten, erwischten die Ketscherinnen den besseren Start und konnten mit den Doppeln Berger/Moch und Simon/Ott nach jeweils 3:0 teils sehr knappen Sätzen mit 2:0 in Führung gehen. Die beiden ersten Paarkreuze verliefen ausgeglichen, aber dann starteten die Gäste eine starke Aufholjagd und kamen unter der lautstarken Unterstützung ihrer Fans bis auf 5:5 heran. Danach allerdings schlug die Stunde von Ketsch und deren Fans, die unsere Mädels anfeuerten was das Zeug hielt und sie dazu brachten, ihre persönlichen Bestleistungen abzurufen. Somit war es umso schöner, dass den Gästen kein Satzgewinn mehr gelang. Überragend an diesem Tag einmal mehr war Simon, die alle drei Einzel für sich entschied. Aber auch die wiedererstarkte Ott (2) und Berger waren erfolgreich. „Wir haben einem Super-Start hingelegt und dann nach einer Schwächephase, in der wir unsere Chancen schon schwinden sahen, auch einen Super-Endspurt! Wir sind absolut happy, nach einem so tollen Tischtennisabend,“ freute sich Simon nach dem Spiel

 

Verbandsklasse TV Schwetzingen – Damen 2 8:2
Unsere 2. Damenmannschaft musste, wie erwartet eine Auswärtsniederlage gegen die Tabellenführerinnen einstecken, wenngleich das Ergebnis deutlicher ausfiel, als man sich das anfangs erhofft hatte. Ketsch trat nur zu dritt an mit Maurer, Hauck und Engler. Das Eingangsdoppel verlief anfangs auf Augenhöhe. Maurer/Hauck  hielten bis zum 5. Satz gut mit, zogen aber dann den Kürzeren. In den Einzeln konnten nur Maurer und Hauck punkten und zwar gegen die routinierte Eichhorn. Gegen Piepereit wäre für Hauck vielleicht noch ein Punkt drin gewesen, aber im Entscheidungssatz reichte es leider nicht. „Mit ein bisschen Glück hätten wir noch 2 Punkte besser abschneiden können. Aber insgesamt betrachtet geht der Sieg für Schwetzingen in Ordnung,“ bilanzierte Hauck nach dem Spiel.

 

Herren

Verbandsliga Herren 1 –  DJK Käfertal/ Vogelstang 3:9
Die Negativserie unserer 1. Herren reist leider nicht ab. Selbst gegen nur zwei Plätze besser platzierten Gäste konnten nur 3 Punkte vor heimischem Publikum geholt werden. „Es lag wohl in erster daran, dass die Mannheimer heute ausnahmslos sehr stabil unterwegs waren,“ meine Mannschaftsführer Roman Nagurski nach dem Spiel. Ketsch konnte immer gut mitspielen, doch in den entscheidenden Phasen hatten die Gäste meist das bessere Ende für sich. In den Doppeln punkteten Hartmann/Nagurski, in den Einzeln Wehland und Hartmann. „Damit dürfte der Abstieg wohl besiegelt sein,“ meinte Nagurski nach dem Spiel.   

  

Bezirksliga TTV Mühlhausen 2 – Herren 2 9:5
Ohne den verletzten Razvi fuhr unsere 2. Herren zum Tabellenführer. Für ihn sprang Nachwuchstalent Jendrik Sturm ein. Wie erwartet wurden die Gastgeber ihrer Favoritenrolle vollumfänglich gerecht. Die Vorentscheidung fiel bereits in den Eingangsdoppeln, bei denen für Ketsch nichts zu holen war. Es gab zwar den ein oder anderen knappen Satz, aber unter dem Strich fand das Team nicht zu seinem Spiel und geriet 0:3 in Rückstand. Auch in den Einzeln lief es nicht gut, so dass man schnell 0:5 hinten lag. Knackpunkt war letztendlich, dass im hinteren Paarkreuz keine Punkte geholt werden konnten. In sehr guter Form zeigte sich Max Wollenweber mit zwei Siegen gegen Dieter Schreiber und Axel Heck. Alex Kocher lag gegen Heck im fünften Satz bereits 0:4 zurück, spielte dann groß auf und gewann den fünften Satz mit 11:9. Im zweiten Einzel schlag Marvin Martin überraschend Ulf Jungblut nach einer eindrucksvollen Leistung in fünf Sätzen. Den 5. Sieg steuerte Mannschaftsführer Timo Cischinsky bei. Nach dem Spiel meinte er: „Leider haben wir den Start komplett verschlafen und konnten kein Doppel holen. Trotz der Niederlage haben wir gut mitgehalten und können mit dem notwendigen Selbstvertrauen in die nächsten Spiele um den Klassenerhalt gehen.“

 

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse C: Herren 4 – TSG Eintracht Plankstadt 7 3:7
Bezirksklasse: TTV Mühlhausen 3 – Herren 3 9:2
Kreisliga: Jungen 17 – TTC Wiesloch/ Baiertal 0:10
Kreisklasse: Jungen 13 – TTC Wiesloch / Baiertal 2 8:2

 

 

Vorschau

Verbandoberliga Sa.,25.3. 16.30h VSV Büchig – Damen 1
Nach der starken Leistung vom vergangenen Wochenende müssen sich unsere Damen noch einmal richtig ins Zeug legen. In der Vorrunde hat es zwar einen sicheren 8:1 Heimsieg gegeben. Trotzdem darf man die Gegner nicht unterschätzen, vor allem wenn es in diesem einen Spiel um den direkten Wiederaufstieg in die Oberliga geht. „Wir müssen gewinnen, egal wie knapp, um Meister zu werden. Natürlich ist eine gewisse Spannung da vor diesem letzten Spiel. Wenn wir komplett antreten können, und das haben wir vor, dann stehen unsere Chancen nicht schlecht,“ so die Prognose von Teamchefin Simon.

 

Verbandsliga Sa 25.03.14.30 TTC Odenheim 2 – Herren 1
Kommenden Samstag geht es zum Tabellenfünften. Die Gastgeber sind normalerweise in der Favoritenrolle. Aber aufgrund der jüngsten Ergebnisse sind sie sehr schwer einzuschätzen. Gegen Weinheim West sind sie nur zu fünft angetreten und gegen DJK Käfertal/Vogelstang gar nicht. Damit könnten sich die Chancen auf einen Punktgewinn für Ketsch verbessern, wenngleich dies für die Abstiegsfrage ohne Belang ist.

 

Weitere Begegnungen

Fr 24.03.
20:30 Bezirksklasse TTC Edingen-Neckarhausen 1 – Herren 3
20:30 Kreisklasse C TTC Wiesloch-Baiertal 6 – Herren 5

Sa 25.03.
13:00 Kreisklasse DJK Dossenheim 2 – Jungen 13
18:00 Bezirksliga Schulturnhalle Herren 2 –  DJK Käfertal/Vogelst. 2

So 26.03.
10:00 Bezirksklasse Schulturnhalle Herren 3 – TTG Walldorf 2

erstellt am: 08.03.2023

Bericht: 1. Damen weiter auf Erfolgskurs

Damen

Verbandsoberliga SG Heidelberg-Neuenheim 1- Damen 1 4:8
Mit einem Arbeitssieg festigte unsere Erste Damenmannschaft den 2. Tabellenplatz und den Anschluss an die Tabellenführerinnen. Ketsch musste weiterhin auf Thome verzichten und setzte dieses Mal Maurer als Ersatz ein. Die Gastgeberinnen spielten von Anfang an auf Augenhöhe mit. In den Doppeln sorgten Simon/Ott mit einem 3:0 Sieg für den Ausgleich. Das Spiel war trotz des klaren Ergebnisses dennoch knapp, denn alle drei Sätze wurden erst in der Verlängerung entschieden. Genauso ausgeglichen ging es in den Einzeln erst einmal weiter bis zum Stand von 4:4. Doch danach kam Ketsch richtig gut ins Spiel und ließ den Heidelbergerinnen keinen Punkt mehr. Überragend an diesem Tag war Marion Ott, die alle drei Einzel gewann. Aber auch Mannschaftsführerin Simon spielte sehr erfolgreich mit 2 Einzelsiegen. Die restlichen beiden Zähler steuerten Berger und Maurer bei. Mit diesem Sieg 5. Sieg in Folge dürfte das Selbstvertrauen so weit gefestigt sein, dass man mit Elan und Optimismus in die Vorbereitung für das Spitzenspiel gegen Suggental einsteigen kann. Denn es gibt immer noch eine Chance auf die Meisterschaft, die es zu ergreifen gilt.

 

Verbandsklasse Damen 2- SG Birkenau- Hemsbach 1 4:6
Unsere 2. Damen konnten bei ihrem Heimspiel gegen die Tabellenzweiten leider nicht punkten. In den Doppeln und den Einzeln verlief das Match  quasi im Gleichschritt bis zum Stand von 4:4. Aber zum Schluss gingen im hinteren Paarkreuz beide Spiele klar verloren. „In meinem 1. Einzel habe ich die Chance auf einen Punkt nicht genutzt, weil ich mein Spiel nicht konsequent genug durchgezogen habe.“ ärgerte sich Anja Hauck nach dem Spiel. Die Punkte für Ketsch holten Hauck/Engler im Doppel, die an diesem Starke Tanja Maurer (2) und Neuzugang Melanie Engler. Damit hat sich Ketsch noch nicht klar aus der Abstiegszone befreien können und ist weiterhin nur 2 Punkte vom Relegationsplatz entfernt.

 

Herren

Verbandsliga TTV Heidelberg 1 – Herren 1 9:7
Nach einem rekordverdächtig 5-Stunden langen Krimi mussten unsere Herren zwei extrem wichtige Punkte beim Mitabstiegskandidaten lassen. Bereits in den Eingangsdoppeln gingen die Gastgeber mit 2:1 in Führung. Hartmann/Meier konnten in 5 Sätzen siegen. Schütze/Wehland lieferten ein sehenswertes Match gegen das Heidelberger Spitzendoppel, aber im Entscheidungssatz vermochten sie nicht mehr mitzuhalten. Danach mussten die Enderlespieler die Gegner auf 3:7 davonziehen lassen, bevor sie sich wieder fingen und zu einer fulminanten Aufholjagd bis zum Ausgleich starteten. Danach gingen allerdings letzten beiden Punkte inklusive des Schlussdoppels jeweils im 5. Satz verloren. Bemerkenswert stark spielten insbesondere Hartmann und Teamchef Nagurski, die alle 4 Einzel gewannen. Die beiden restlichen Punkte sicherten Schütze und Wehland. Damit ist Ketsch leider wieder auf den letzten Tabellenplatz abgerutscht. Um die 6 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz aufzuholen verbleiben unserem Team noch 5 Verbandsspiele.  

  

Bezirksliga Herren 2 – SG-Birkenau/Hemsbach 1 9:2
Zwei wichtige Punkte holten unsere Herren in der Bezirksliga am letzten Samstag. Die Höhe des Heimsieges überraschte allerdings, da Ketsch auf Pietrek und den verletzten Razvi verzichten mussten. Dafür sprangen Romberg und Jendrik Sturm ein. Aber auch die Gegner waren gehandicapt, denn sie mussten ihren Spitzenspieler Trieb ersetzen. Insbesondere freuten sich die Ketscher darüber, dass Kocher nach einer verletzungsbedingten Pause von einem Jahr sein Comeback feiern konnte und auch gleich einen Punkt holte. „Insgesamt zeigten wir eine sichere und geschlossene Mannschaftsleistung, mit der wir einen wichtigen Schritt auf dem Weg zum Klassenerhalt getan haben. Durch die Bank hat die Mannschaft gut gespielt und den ersten Rückrundensieg souverän eingefahren“, sagte Timo Cischinsky nach dem Spiel.

 

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse TSG Ziegelhausen 1 – Jungen 13 8:2
Kreisliga TTC 1932 Hockenheim 1- Jungen 11 10:0
Verbandsklasse TV Großsachsen 2 – Mädchen 1 3:2
Verbandsklasse Mädchen 3 –  SG-Niklashausen/Külsheim 1 0:5
Verbandsklasse TV Hardheim 1 –  Mädchen 35:0
Verbandsklasse SG Niklashausen/Külsheim – Mädchen 1 0:5
Kreisliga Schulturnhalle Jungen 17  – SV 08 Waldhilsbach  1 0:10
Bezirksklasse Herren 3 –  TTC Hockenheim  2 3:9

 

 

Vorschau

Verbandsliga Sa 11.03.18:00 FC Lohrbach 1- Herren 1
Als nächstes geht es zum Vierten der Tabelle, gegen den man in der Vorrunde eine deutliche Heimniederlage einstecken musste. Damit ist Lorbach klar favorisiert. Trotzdem schätzt Mannschaftsführer Roman Nagurski, dass „die Gastgeber zu den Mannschaften gehören, gegen die eine Chance zu einem Punktgewinn besteht. Wir werden auf jeden Fall alles geben.“   

 

Weitere Begegnungen
So 12.03.10:00 Bezirksklasse Schulturnhalle Herren 3 – SV Waldhilsbach 1
Mi 15.03.
20:00 Kreisklasse C Werderhalle Herren 5 – SG Heidelberg-Neuenheim 4
20:00 Kreisklasse C Werderhalle Herren 4 – TSG Eintracht Plankstadt 7

erstellt am: 21.02.2023

Einladung zur Mitgliederversammlung

Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung des 1.TTC Ketsch e.V.

 

Am Donnerstag, den 30. März 2023 findet um 19.00 Uhr in der Gaststätte „Zum Goldenen Lamm“, Schwetzinger Straße 48, Ketsch, die jährliche Mitgliederversammlung des 1.TTC Ketsch e.V. statt.

Auch in diesem Jahr stehen u.a. wieder verschiedene Neuwahlen an. 

Anträge zur Tagesordnung sind bis spätestens Donnerstag, den 16. März 2023 bei der Geschäftsstelle des 1.TTC Ketsch e.V. (Lilienweg 22, 68775 Ketsch, E-Mail) schriftlich einzureichen.

 

Tagesordnung:

  1. Begrüßung
  2. Gedenken an verstorbene Mitglieder
  3. Berichte
    1. 1. Vorsitzender
    2. 2. Vorsitzender
    3. Sportwart Herren
    4. Sportwart Damen
    5. Jugendleitung
    6. Vergnügungsausschuss
    7. Materialwart
    8. Kassenwart
    9. Kassenrevisoren
  4. Vorstellung und Beschlussfassung über Satzungsänderung
  5. Vorstellung und Diskussion der Ergebnisse der Mitgliederbefragung
  6. Entlastung des Vorstandes
  7. Bestätigung der Jugendversammlung
  8. Neuwahlen
    1. 2. Vorsitzender
    2. Sportwart Herren
    3. Kassenwart
    4. Materialwart
    5. Kassenrevisor
  9. Anträge und Sonstiges

erstellt am: 13.02.2023

Bericht: Klare Niederlage der 1. Herren

Herren

Verbandsliga Herren 1 – TTC Ettlingen 2 1:9
Gegen den Tabellenzweiten mussten unsere Herren die befürchtet deutliche Heimniederlage einstecken. Wie stark die Gegner einzuschätzen sind wird aus der Tatsache ersichtlich, dass die Gäste mit drei Ersatzspielern antraten und trotzdem alle sehr stark aufspielten. Bei Ketsch fehlte Robin Maier. Für ihn sprang Marvin Martin ein und lieferte hiermit sein Debüt in der Verbandsliga; wie wir sehen werden mit beachtlichem Erfolg! aber der Reihe nach: Die Eingangsdoppel gingen alle an die Gäste, aber das Doppel von Martin/Hartmann verdient besondere Erwähnung. Unter der begeisterten Anfeuerung des heimischen Publikums kämpften sich die beiden in den 5. Satz, nicht zuletzt deswegen, weil die Gegner mit dem Noppenblock von Martin richtig Probleme hatten. Leider fehlte im entscheidenden Moment die Routine, um das Spiel  heimzubringen. In den Einzeln holten die Gäste Punkt um Punkt ohne dass Ketsch trotz guten Spiels wirklich etwas hätte dagegen tun können. Im hinteren Paarkreuz schlug jedoch die Stunde des Debütanten, als er den mehr als 200 TTR Punkte besseren Gegner klar mit 3:0 beherrschte und somit den Ehrenpunkt für die Gastgeber rettete. Im letzten Spiel des Tages lieferte Hartmann ein sehenswertes Spitzenduell gegen Fischer, das er beim Satzstand von 2:1 um ein Haar in der Verlängerung gewonnen hätte. Letztendlich konnte er jedoch den Druck nicht durchhalten und unterlag im 5. Satz. „Der Gegner hat verdient gewonnen, wenngleich für uns der ein oder andere Punkt noch drin gewesen wäre. Vielen Dank auch an unsere Fans, die uns so stark unterstützt haben und die Stimmung in der Halle so positiv gestalteten,“ lobte Mannschaftsführer Roman Nagurski nach dem Spiel.   

 

Weitere Begegnungen

Kreisklasse C Herren 5 – SG TSG Ziegelhausen 3 1:9

erstellt am: 09.02.2023

1.TTC Ketsch stellt Jugendabteilung neu auf

Zwölf Papas und Mamas waren gekommen zur ersten Elternversammlung, zu dem der Tischtennisclub am 27.1. in das katholische Pfarrheim eingeladen hatte. Sie hatten großes Interesse zu erfahren, was es im Jugendbereich Neues gab. 

Clemens Wollenweber, zweiter Vorsitzender des TTC, sowie Jugendleiter Fabian Roth, hießen die Teilnehmer herzlich willkommen und kamen gleich auf den Punkt. „Unser Jugendleiter wird bei der nächsten Mitgliederversammlung Ende März sein Amt nach 14-jähriger Tätigkeit aus beruflichen und privaten Gründen zur Verfügung stellen,“ so Wollenweber. Damit entstand akuter Handlungsbedarf die Jugendabteilung neu zu organisieren. In einem Workshop mit den jungen Erwachsenen des Vereins (alles noch oder ehemalige Jugendspieler) wurde bereits Anfang Januar ein Konzept erarbeitet, in dem die gesamte Jugendarbeit auf mehrere neue Schultern verteilt wurde. Und es fällt eine ganze Menge an Arbeit an: angefangen vom Training für Anfänger und die in den Mannschaften gemeldeten Jugendlichen, Planung und Durchführung des Spielbetriebs sowie Turnierbeteiligungen (Ranglisten, Meisterschaften etc.). bis hin zu sonstigen Aktivitäten wie Jugendfreizeiten. Erfreulicherweise fand sich mit Lukas Wehland, Jendrik Sturm, Vanessa Burkard, Leonie Wilhelm, Marvin Martin, Max Wollenweber sowie Tanja Maurer eine Gruppe junger Mitglieder, von denen jede(r) einen Teilbereich eigenverantwortlich übernimmt. Der Schritt fiel gar nicht so schwer, da alle bisher ohnehin schon als lizensierte Trainer oder Helfer im Jugendtraining engagiert waren.

 

Jugendleitungsteam 2023

Das neue Jugendleiterteam (ohne Tanja Maurer vlnr: Lukas Wehland, Jendrik Sturm, Vanessa Burkard, Leonie Wilhelm, Marvin Martin, Max Wollenweber

 

Die Jugendabteilung wird in der Vorstandschaft durch Marvin Martin und Leonie Wilhelm vertreten, womit die beiden als designierte Nachfolger das Amt des Jugendleiters übernehmen sollen. Ihre Wahl bei der Jugendversammlung Ende Februar dürfte als gesichert gelten. Marvin Martin präsentierte denn auch das neue Konzept, das bei den Anwesenden auf große Zustimmung stieß. „Natürlich werde ich auch noch beratend zur Seite stehen,“ versprach der scheidende Jugendwart Fabian Roth.   

Ein wichtiger Teil der neuen Arbeitsteilung sieht vor die Eltern mit in die Betreuung der Jugendlichen einzubinden und zwar vor allem durch Fahrten zu Verbandsspielen und Turnieren, falls sich von den aktiven Mitgliedern nicht genügend Fahrer und Betreuer finden sollten. Aber auch die Mitgestaltung von Vereinsveranstaltungen ist ein wichtiges Ziel, lebt ein Club doch vom sozialen Zusammenhalt der Mitglieder, und dieser fußt neben dem Sport auf gemeinsamen Feiern, Ausflügen und Versammlungen. Mit Simone Nuss fand sich auch sofort eine Elternvertreterin, die einstimmig gewählt wurde. Man darf mit dieser Neustrukturierung getrost von einem Generationenwechsel in der Jugendleitung des TTC sprechen, und wir wünschen dem Team viel Erfolg und Spaß in der Jugendarbeit.

erstellt am: 09.02.2023

Bericht: 1. Damen mit deutlichem Sieg

Damen

Verbandsoberliga Damen 1 -TTC Altdorf 8:0
Mit einem klaren Heimsieg konnten unsere Damen ihren 2. Tabellenplatz weiter festigen. Dies wurde durch den Umstand erleichtert, dass die Gäste nur zu dritt antraten, wodurch ein Eingangsdoppel und ein Einzel kampflos an die Gastgeberinnen fielen. Aber auch in den ausgetragenen Begegnungen waren sie teils deutlich überlegen. Lediglich Melanie Berger musste sich gegen die Nr. 2, Laura Jäck durch den 5. Satz kämpfen. Die weiteren Punkte holten Simon/Ott, Berger, Mannschaftsführerin Jasmina Simon (2), Marion Ott und Vanessa Moch.

 

Verbandsklasse FC Lohrbach – Damen 2 7:3
Beim direkten Tabellennachbarn konnten unsere 2. Damen krankheitsbedingt nur zu dritt antreten und zwar mit Leonie Sturm, Anja Hauck  und Melanie Engler. Das Eingangsdoppel ging klar an die Gastgeberinnen und in den Einzeln hatten diese meist das bessere Ende für sich. Zwar konnte jede von unserem Trio einen Sieg für sich verbuchen, aber das reichte nicht aus. Bemerkenswert waren zwei knappe Fünfsatz-Niederlagen jeweils von Sturm und Engler. Hier hätte mit etwas Glück auch ein Remis entstehen können. Beim aktuellen Punktestand ist Ketsch zwar auf dem 5. Tabellenplatz aber nur 2 Punkte von einem Abstiegsplatz entfernt.

 

 

Herren

Bezirksliga TTC Reilingen 1 – Herren 2 9:4
Im Kampf um den Klassenerhalt hat unsere 2. Herrenmannschaft leider zwei wichtige Punkte beim direkten Konkurrenten gelassen. Ketsch musste mit Max Wollenweber, Nadim Razvi und Alexander Kocher drei Stammspieler ersetzen. Dafür komplettierten Lukas Romberg, Jendrik Sturm und Uwe Hemmerich das Rest-Trio um Mannschaftsführer Timo Cischinsky, Marvin Martin und Christoph Pietrek. Immerhin konnte das verbliebene Stammdoppel Cischinsky/Martin ein Eingangsdoppel gewinnen. Aber im vorderen Paarkreuz war an diesem Tag nichts zu gewinnen, insbesondere auch deshalb, weil der Teamchef verletzungsbedingt aufgeben musste. In der Mitte konnten Pietrek und Martin, im hinteren Paarkreuz, Sturm mit drei knappen 5-Satzsiegen mithalten. „Wir gingen als klarer Außenseiter ins Spiel und haben dennoch teils gut mithalten können. Im Großen und Ganzen geht die Niederlage allerdings in Ordnung“, meinte Timo Cischinsky nach dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse C Herren 5 – SG Wiesloch /Bammental 2 4:6
Kreisklasse TTG Walldorf 1 – Jungen 13 6:4
Bezirksklasse TTC St. Ilgen – 1 Herren 3 9:1
Verbandsklasse Mädchen 2 – TTC Landshausen 1 3:2
Verbandsklasse Mädchen TTC – Wiesloch-Baiertal 2 1:4
Kreisliga Jungen 11 – SV Waldhilsbach 1 7:3

 

 

 

Vorschau

Verbandsliga Sa.,11.2.18.00h Schulturnhalle Herren 1 – TTC Ettlingen 2
Am kommenden Wochenende reist der Tabellenzweite an, der sich zur Rückrunde mit einem weiteren jungen Spieler verstärkt hat. In der Vorrunde konnten unsere Spieler nur einen Ehrenpunkt holen. „Wenn man die TTR -Werte anschaut, dann sind wir die klaren Außenseiter. Wir werden um jeden Punkt kämpfen, weil am Ende auch das Spielverhältnis über den Klassenerhalt entscheiden kann,“ sagt Mannschaftsführer Roman Nagurski vor dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen
Mi 15.02. 20:00 Kreisklasse C Werderhalle Herren 4 – TTV Mühlhausen 7

erstellt am: 30.01.2023

Bericht: Erfolgreiches Wochenende für beide Damenteams

Damen

Verbandsoberliga TTV Weinheim-West 2 – Damen 1 0:8
Unsere 1. Damen wurden bei den Tabellenletzten, die nach wie vor stark ersatzgeschwächt antreten müssen, ihrer Favoritenrolle in vollem Umfang gerecht. Das Quartett um Mannschaftsführerin Jasmina Simon hatte das Match von Anfang an voll im Griff.

 

Bereits die Eingangsdoppel gingen ohne Satzverlust an Berger/Moch und Simon/Ott. In den nachfolgenden Einzeln gingen lediglich 3 Sätze an die Gastgeberinnen. Mit diesem deutlichen Sieg konnte das Team den 2. Tabellenplatz festigen und damit die Chance auf den Relegationsplatz wahren.

 

 

 

 

Verbandsklasse Damen 2- TTC St. Ilgen 1 5:5
Mit dem dritten Remis in Folge festigten unsere 2. Damen den 4. Tabellenplatz. Die Gäste sind zwar die Vorletzten der Tabelle, aber mit nur 2 Punkten Rückstand auf die Gastgeberinnen. Dies zeigt, wie eng es in der Verbandsklasse dieses Jahr zugeht. Nach der 0:10 Vorrundenklatsche war man ohnehin vorgewarnt. So kam es zu einem packenden Duell auf Augenhöhe. Beide Teams traten zu dritt an, wobei Ketsch mit Maurer, Pitz und Engler spielten. Das Eingangsdoppel konnten Maurer/Pitz ungefährdet für sich entscheiden. In den Einzeln ging es dann aber erst einmal hin und her, wobei Maurer mit allen drei gewonnen Einzeln an diesem Tag überragend war. Den 5. Punkt steuerte Pitz bei. „Erneut ein wichtiger Punkt“, resümierte die Mannschaftsführerin Sina Eberle, die an diesem Tag nicht mitspielen konnte.

 

 

Herren

Bezirksliga Herren 2 – SV Ladenburg 1 7:9
Eine knappe Heimniederlage mussten unsere 2. Herren am vergangenen Wochenende einstecken. Bei Ketsch fiel Kocher verletzt aus. Dafür sprang Martin Faulhaber in die Bresche. Trotzdem erwischte unser Team einen Bilderbuchstart mit drei gewonnen Doppeln. In den Einzeln konnte man den Vorsprung sogar auf 6:2 ausbauen. Danach ging aber erst einmal gar nichts mehr, bis der an diesem Tag stark aufspielende Pietrek auch sein zweites Einzel  zum 7:7 – Ausgleich gewann. Die restlichen Punkte holten Razvi und Mannschaftsführer Timo Cischinsky. „Wir sind ziemlich enttäuscht, aber leider konnte bei uns nur Christoph Pietrek überzeugen. Die restliche Mannschaft konnte nicht ihr Potenzial abrufen“, analysierte Timo Cischinsky nach der Partie. „Jetzt sind wir mitten im Abstiegskampf.“

 

Weitere Begegnungen
Kreisklasse C TTF Wiesloch 3 – Herren 5 10:0
Kreisklasse C TSG Rohrbach 2 – Herren 4 4:6
Kreisliga Jungen 17 – TV Altlussheim 1:9
Kreisklasse Jungen 13 – TTC Bammental 3:7
Bezirksklasse Herren 3 – DJK Dossenheim 0:9

 

 

 

Vorschau

Verbandsoberliga Sa., 4.2. 15.00h Schulturnhalle Damen 1 – TTC Altdorf 1
Als nächstes reist Altdorf an, das bisher erst zwei Punkte auf dem Konto hat. In der Vorrunde landeten unsere Damen einen ungefährdeten Auswärtssieg. Damals fehlten Altdorf aber 2 Stammspielerinnen. „Wenn sie komplett antreten können, sind sie deutlich besser,“ ist Teamchefin Jasmina Simon überzeugt. Trotzdem stehen die Zeichen einmal mehr auf einen doppelten Punktgewinn, mit dem der zweite Tabellenplatz weiter abgesichert werden kann. „Ein Sieg muss her,“ so die Zielvorgabe.

 

Weitere Begegnungen

Fr 03.02.
17:45 Kreisklasse TTG Walldorf 1 – Jungen 13
20:00 Bezirksklasse TTC St. Ilgen – 1 Herren 3

 

Sa 04.02.
11:00 Verbandsklasse Mädchen 2 – TTC Landshausen 1
11:00 Verbandsklasse Mädchen TTC – Wiesloch-Baiertal 2
11:00 Kreisliga Schulturnhalle Jungen 11 – SV Waldhilsbach 1
17.00 Bezirksliga TTC Reilingen 1- Herren 2

 

Mi 08.02.
20:30 Kreisklasse C Werderhalle Herren 5 – SG Ziegelhausen 3

erstellt am: 18.01.2023

Bericht: Guter Rückrundenstart der Damen

Damen

Verbandsoberliga Damen 1 – TV Weisenbach 8:1
Als Vizemeisterinnen starteten unsere 1. Damen mit einem klaren Heimsieg in die Rückrunde. Angereist waren die Vierten der Liga, gegen die man auch schon in der Vorrunde erfolgreich gewesen war. Bereits die Eingangsdoppel von  Berger/Moch und Ott/Simon gingen klar nach Ketsch. Zu Beginn der Einzel musste sich Berger gegen Rath mächtig ins Zeug legen, um einen 1:2 Satzrückstand noch zum 5-Satz- Sieg zu drehen. Auch in ihrem 2. Spiel gegen Vig, das Berger 3:1 gewann ging es in 2 Sätzen in die Verlängerung. Darüber hinaus lieferte auch Mannschaftsführerin Simon eine makellose Partie; ebenso Ott, die im zweiten Durchgang beim stark umkämpften 5-Satz Sieg gegen Roflik die Oberhand behielt. Den Ehrenpunkt für die Gäste musste Moch abgeben, als sie im 5. Satz gegen Roflik unterlag. Alles in allem war es ein gelungener Rückrundenauftakt.

 

 

Verbandsklasse TSV Viernheim – Damen 2 5:5
Mit einem leistungsgerechten Remis starteten unsere Damen ins neue Jahr bei den Tabellenvierten aus Hessen. Sturm Leonie, Pitz und Burkard zeigten dieses mal ein Match auf Augenhöhe, nachdem sie in der Vorrunde 4:6 unterlegen waren. Das Eingangsdoppel von Pitz/Burkard ging 1:3 an die Gäste. Doch danach konnte Ketsch in den Einzeln aufholen. Insbesondere Leonie Sturm überzeugte mit 3 Einzelsiegen, wobei das Spitzenspiel des Tages gegen König erwähnenswert ist: Nach einem 0:2 Satzrückstand fand sie  zurück in ihr Spiel, schaffte den Ausgleich und gewann den Entscheidungssatz sicher. Auch Pitz steuerte 2 Zähler bei mit einem starken 3:0 gegen König und einem heiß umkämpften 5-Satz-Sieg gegen Baureis. Burkard war an diesem Tag leider kein Punkt gegönnt. Gegen Baureis konnte sie zwar einen 0:2 Satzrückstand ausgleichen, aber am Ende konnte sie nicht mehr mithalten. Am Ende freute sich Leonie Sturm über „tolle, lange Ballwechsel und knappe Spiele und Sätze.“

 

 

Herren

Bezirksliga Herren 2 – TTC Weinheim 2 4:9
Zu Beginn der Rückrunde musste unsere 2. Herren eine Heimniederlage gegen die stark aufspielenden Drittplatzierten der Liga einstecken. Ketsch spielte in der Aufstellung Martin, Teamchef Cischinsky, Razvi, der in der Vorrunde noch in der ersten Ketscher Mannschaft gespielt hatte, Max Wollenweber, Pietrek und Nachwuchstalent Jendrik Sturm, welcher für den verletzten Kocher einsprang. Die Auftaktdoppel verliefen noch erfolgreich. Zum einen konnten Cischinsky/Martin mit 3:2 und Wollenweber/Pietrek klar 3:0 punkten, so dass es mit einem 2:1 Vorsprung in die Einzel ging. Aber in den Einzeln waren die Gäste im vorderen Paarkreuz an diesem Tag überhaupt nicht zu schlagen und in der Mitte bzw.  hinten gelangen nur insgesamt zwei Siege. Hier spielte Razvi sehr stark gegen Zick mit einem 5- Satz-Sieg, nachdem er zuvor unglücklich gegen Bürner im Entscheidungssatz 9:11 unterlegen war. Auch Pietrek steuerte einen Punkt mit einem knappen 5-Satz-Sieg bei. Insgesamt war die Mehrzahl der Begegnungen heiß umkämpft und wurden erst im 5. Satz entschieden. „Es war sicher der eine oder andere Punkt mehr für uns drin. Aber im Großen und Ganzen war Weinheim einfach zu gut, und der Sieg für Weinheim geht in Ordnung“, so Timo Cischinsky nach dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen

Kreisklasse C  TTC Lobbach 2 – Herren 5 7:3
Bezirksklasse Herren 3 – TSG Eintracht Plankstadt 2 1:9

 

 

 

Vorschau

Verbandsliga
Sa 21.01., 17:30h TTV Mühlhausen 1 – Herren 1
So 22.01., 10:00h Herren 1 – BJC Buchen 1
Mit einem Doppelspielwochenende starten unsere Herren als Schlusslicht der Tabelle in die Rückrunde. Zuerst geht es zum Tabellenfünften. „Sie haben eine sehr ausgeglichene Mannschaft und sind ab dem Punkt 3 stärker als wir. Damit gehen wir als Außenseiter in die Partie.“ So die Einschätzung von Roman Nagurski, dem Mannschaftsführer. Tags darauf kommt Buchen als Siebter der Liga. Gegen dieses Team gelang Ketsch der einzige Sieg der Vorrunde. „Damals hat alles 100%-ig für uns gepasst und wir haben alle unsere optimale Leistung abgerufen. Wenn wir das wieder so hinbekommen, dann haben wir durchaus Chancen auf einen Punktgewinn,“ lautet Nagurskis Einschätzung. 

 

Verbandsklasse Fr., 20.01. 18.30h SG Heidelberg/Neuenheim 2 – Damen 2
Nach dem Auftakt-Remis fahren unsere 2. Damen mit Selbstvertrauen zum Tabellenführer. „Sie sind schwer einzuschätzen, da sie in der Vorrunde die Partie gegen Ketsch geschenkt haben,“ gibt sich Leonie Sturm vorsichtig. „Sie sind auf keinen Fall zu unterschätzen.“

 

Weitere Begegnungen
Fr 20.01. 18:30 Kreisliga TSG Ziegelhausen 1 – Jungen 17
Mo 23.01.20:15 Kreisklasse C TTF Wiesloch 3 – Herren 5
Di 24.01. 20:00 Kreisklasse C TSG Rohrbach – 2 Herren 4

erstellt am: 09.12.2022

Vereinsmeisterschaften 2022/2023

Nach längerer Pause richtet der TTC wieder eine Vereinsmeisterschaft im Nachwuchs- wie auch im Erwachsenenbereich aus.

Die Konkurrenzen werden am Samstag, 07. Januar 2023 ausgetragen:

    •  Jugend: von 10:00 – 14:00 Uhr
    • Herren & Damen: 14:00 – ca. 18:00 Uhr

 

» Einladung zu den Vereinsmeisterschaften 2022/2023 (pdf)

erstellt am: 06.12.2022

Berichte: 1. Damen zieht ins Bezirkspokalfinale ein

Damen

Verbandsklasse SG-Wiesloch/Heidelberg 2 – Damen 2 7:3
Eine unerwartete Auswärtsniederlage mussten unsere 2. Damen am Schluss der Vorrunde beim Tabellenletzten einstecken. Ketsch trat mit Maurer, Pitz und Hauck an. Gegen die stark aufspielenden Gastgeberinnen konnte nur Maurer mit 2 Einzelsiegen und Pitz mit einem 3:0 Sieg, bei dem 2 Sätze in die Verlängerung gingen, mithalten. Damit schließt Ketsch die Vorrunde auf dem 7.Tabellenplatz ab.

 

Bezirkspokal: SG Heidelberg/Neuenheim – Damen 1 0:4 

Mit einem klaren Auswärtssieg qualifizierten sich unsere Damen in der Aufstellung Berger, Ott und Simon für das Finale des Bezirkspokals. Der Sieg war zu keiner Zeit gefährdet. Lediglich Berger musste gegen Becker in den Entscheidungssatz, den sie allerdings sicher nach Hause brachte. 

 

Herren

Verbandsliga Herren 1 – TTC Mutschelbach 1 0:9

Zum letzten Heimspiel der Vorrunde reiste der verlustpunktfreie Tabellenführer an. Ketsch spielte in der Aufstellung Maier, Nagurski, Schütze, Sander, J. Sturm und Vetter. Es wurde, wie erwartet die klare Niederlage. Lediglich in den Eingangsdoppeln konnten Maier/Nagurski den Favoriten Paroli bieten und kämpften sich in den 5.Satz, in dem allerdings die Gegner Matuszewski/Martin noch eine Schippe zulegen konnten, so dass der Ehrenpunkt für Ketsch nicht zustande kam. In den Einzeln lieferte Sander gegen Matuszewski ein starkes Spiel. Er führte schon mit 2:1 Sätzen, als er den 4. Satz in der Verlängerung unglücklich abgeben musste. Aber im Entscheidungssatz lief es nicht mehr so gut.

 

Bezirksliga Herren 2 – TTV Mühlhausen 2 5:9

Im letzten Spiel der Vorrunde gelang gegen den Tabellenführer leider kein Punktgewinn. Ketsch musste auf den bisher restlos überzeugenden Marvin Martin verzichten. Für ihn kam Lukas Romberg zum Einsatz. Aber auch die Gäste waren nicht komplett, denn sie mussten 2 Stammspieler ersetzen. Ketsch hielt bis zum 4:5 gut mit. Dann aber kippte das Spiel im vorderen Paarkreuz. Zuerst verlor Romberg im 5. Satz, nachdem er zuvor seine Matchbälle gegen Jentsch nicht verwandeln konnte. Auch Mannschaftsführer Timo Cischinsky hatte im fünften Satz gegen Jungblut das Nachsehen. Pech hatte Christoph Pietrek beim 11:13 im fünften Satz gegen Carsten Köhler, er führte im fünften bereits nach einem tollen Spiel mit 10:8. Um das Pech komplett zu machen, verletzte sich Martin Faulhaber in seinem Einzel. „Wir haben sicher nicht das Optimale herausgeholt. Aber wir sind trotzdem mit der Vorrunde mehr als zufrieden. Unser Punktekonto ist ausgeglichen, womit niemand vor Beginn der Runde gerechnet hat. Ein großes Lob an die Mannschaft und den tollen Zusammenhalt“, so Timo Cischinsky.

 

Weitere Begegnungen

Kreisklasse C Herren 5 – TTC Wiesloch- Baiertal 2 3:7
Kreisliga TSV Heidelberg-Wieblingen 1 – Jungen 13 9:1
Kreisliga Jungen 11 – SV Waldhilsbach 9:1
Bezirksklasse TTC St. Leon-Rot 1 – Herren 3 9:2
Kreisklasse C SG Wiesenbach- Bammental 2 – Herren 5 8:2
Kreisliga Jungen 17 – TTC Wiesloch-Baiertal 2 5:5

 

 

Vorschau

Verbandsliga Sa. 10.12. 14.00 DJK Käfertal- Vogelstang – Herren 1 

Das letzte Verbandsspiel des TTC in der Vorrunde bestreiten unsere 1. Herren bei den punktgleichen Gastgebern. Durch einen Sieg könnte Ketsch zumindest den Anschluss an das Mittelfeld halten und sich vom letzten Tabellenplatzt absetzen.

erstellt am: 22.11.2022

Berichte: 1. Damen mit Niederlage im Spitzenspiel

Damen

Verbandsoberliga
TV Weisenbach 1 – Damen 1 3:8
TTC Suggental- Damen 1 8:5
Das Doppelspielwochenende startete für unsere Damen mit dem erwarteten Sieg in Weisenbach. Das Endergebnis täuscht allerdings darüber hinweg, dass die Mehrzahl der Spiele sehr knapp verliefen. So wurden sechs von 11 Begegnungen erst im 5. Satz entschieden. Dies galt insbesondere für die Eingangsdoppel, bei denen Ott/Simon 9:11 im 5. Satz verloren und Berger/Moch nur mit Mühe durch ein 12:10 im Entscheidungssatz einen Rückstand verhindern konnten. In den Einzeln zog Ketsch dann auf 5:1 davon. Doch die Gastgeberinnen stemmten sich noch einmal gegen die Niederlage, verkürzten durch zwei 5-Satz-Siege im vorderen Paarkreuz auf 3:5. In Summe war Ketsch jedoch einfach stärker. Die Einzelpunkte holten Berger (2), Ott, Simon (2) und Moch(2). „Das Spiel ging aus, wie es zu erwarten war, aber es hätte auch deutlich knapper werden können“, urteilte Mannschaftsführerin Jasmina Simon nach dem Spiel.

 

Tags darauf folgte das Spitzenspiel der Liga um die Herbstmeisterschaft gegen ein sehr junges und starkes Quartett, das bis dato ebenfalls noch keinen Verlustpunkt hatte. Ketsch erwischte den besseren Start, denn beide Eingangsdoppel konnten gewonnen werden. Es ging extrem spannend zu, denn die meisten Sätze konnten erst in der Verlängerung entschieden werden. In den Einzeln wurde aber die Spielstärke der Gastgeberinnen offenbar, konnten sie doch den 0:2 Rückstand postwendend ausgleichen. Dabei lieferte Ott ein spannendes 5-Satz-Match gegen Antje Böhm, bei dem sie leider im 5. Satz unterlegen war. Im hinteren Paarkreuz konnte Teamchefin Simon die Partie zunächst ausgeglichen halten. „Mit meinem neuen Noppenbelag konnte ich das Spiel sehr gut beherrschen“, analysierte Simon ihre beiden Einzelsiege. Aber gegen deren Nr. 1, Antje Böhm war sie chancenlos. Lediglich Moch konnte mit einem starken 5- Satz-Sieg noch einen Punkt zum Ergebnis beisteuern 

 

 

Herren

Verbandsliga Herren 1 – TTV Heidelberg 1 6:9

Eine bittere Heimniederlage im Kampf um den Klassenerhalt mussten unsere Herren am letzten Wochenende einstecken. Josef Stauber war extra aus München zur Verstärkung angereist und gab sein Abschiedsspiel in Ketsch; zur Rückründe wird er wieder bei seinem Heimatverein antreten. Allerdings fehlte Robin Meyer. Heidelberg trat in Bestbesetzung an und so entwickelte sich ein sehr spannendes Spiel vor den zahlreichen Zuschauern, die zur Unterstützung gekommen waren. Vorentscheidend waren bereits die Eingangsdoppel, die 2:1 an die Gäste gingen. Dabei kam es zu einer nervenaufreibenden Begegnung zwischen Razvi/Nagurski und dem Einser-Doppel aus Heidelberg Zhou/Roth. Nach 0:1 Satzrückstand kämpften sich die Ketscher auf 2:1 nach vorne, konnten jedoch den Schlusspunkt nicht setzen, als sie beide letzten Sätze in der Verlängerung abgeben mussten. Die Einzel starteten ähnlich unglücklich, als Stauber nach 0:2 Satzrückstand mit starker Leistung ausgleichen konnte und dann in der Verlängerung des 5. Satzes den Kürzeren zog. Hartmann spielte gewohnt stark auf und konnte beide Punkte im vorderen Paarkreuz sichern. Die weiteren Punkte für Ketsch holten Hartmann/Stauber, Mannschaftsführer Nagurski, Stauber und Sander. „Mit einem Quäntchen mehr Glück wäre ein Unentschieden drin gewesen,“ resümierte Nagurski nach dem Spiel. 

 

Bezirksliga
Wallstadt – Herren 2 7:9
Käfertal/Vogelstang – Herren 2 9:5

Auch die 2. Herren absolvierte ein Doppelspielwochenende, welches mit einem völlig unerwarteten Sieg in Wallstadt begann. „Eine überragende Mannschaftsleistung gegen den Tabellenzweiten“, attestierte Mannschaftsführer Cischinsky seinem Team. Ketsch startete stark mit 2 Punkten aus den Eingangsdoppeln; hervorzuheben dabei der knappe 5-Satz-Sieg von Roth/Faulhaber, der Grundstock zum späteren Gesamtsieg. In den Einzeln gestaltete sich das Spiel ausgeglichen mit vielen knappen Sätzen. Faulhaber und Pietrek zeichneten sich mit jeweils 2 Einzelsiegen aus. Ganz besonders ist Teamchef Timo Cischinsky zu nennen, der die bis dato ungeschlagene Nr.1 von Wallstadt, Moritz Hardung 3:1 bezwang. Im Schlussdoppel behielten Cischinsky/Martin die Nerven und gewannen den Entscheidungssatz mit 11:8. „Wahnsinn! Mit diesen beiden Punkten haben wir nicht gerechnet. Doch wir haben durch die Bank gut gespielt und um jeden Ball gekämpft“, freute sich Kapitän Timo Cischinsky nach dem Spiel.

 

Am Tag darauf musste Max Wollenweber verletzungsbedingt aussetzen. Dafür sprang Strugies in die Bresche. Wiederum erwischte Ketsch den besseren Start mit einer 2:1 Führung nach den Eingangsdoppeln. In den Einzeln lief es allerdings nicht so gut. Hier konnten lediglich der an diesem Tage überragende Marvin Martin mit zwei Siegen und Cischinsky (1) punkten. „Leider konnten wir gegen Käfertal nicht die guten Leistungen des letzten Spiels abrufen. Uns fehlte einfach die notwendige Frische nach dem kräftezehrenden Spiel gegen Wallstadt. Dennoch können wir mit der bisherigen Runde und nunmehr 8:6-Punkten vollauf zufrieden sein,“ urteilte Cischinsky nach dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen 

Verbandsklasse Damen 2 -SG Heidelberg-Neuenheim 2 10:0 n.A.
Kreisklasse C TG Sandhausen 2 – Herren 4 1:9
Kreisliga Jungen 11 – TV Brühl 1 2:8
TTC Wiesloch-Baiertal 1 – Jungen 13 7:3
Bezirksklasse DJK Dossenheim 1 – Herren 3 9:1
Bezirksklasse TTG Walldorf 2 – Herren 3 9:4

 

 

Vorschau

Verbandsoberliga Sa.,26.11.18.00h Schulturnhalle Damen 1- VSV Büchig 1
Nach dem Verlust der Herbstmeisterschaft gilt es nun den 2. Tabellenplatz zu verteidigen. „Man darf Büchig unter keinen Umständen unterschätzen. Sie haben eine gute Mannschaft. Da müssen wir noch einmal Gas geben, um den Platz in der Tabelle zu halten“, sagt Simon vor dem Spiel.

 

Verbandsliga
Sa., 26.11.18.00h TTV Weinheim-West 1- Herren 1
So., 27.11. 14.00h Herren 1 – TTV Mülhausen 1

Ein weiteres anstrengendes Wochenende mit zwei Verbandsspielen steht unserer 1. Herren ins Haus. Zuerst geht es zum Aufstiegskandidaten Weinheim-West. Diese Mannschaft ist auf jeden Fall Favorit in dem Spiel. „Wir werden versuchen so gut wie möglich dagegenzuhalten“, verspricht der Mannschaftsführer Nagurski. Beim darauffolgenden Heimspiel sieht die Sache allerdings etwas besser aus. Die Gäste haben erst drei Punkte auf ihrem Konto. Damit könnte sich hier die Chance für einen Punktgewinn eröffnen.  

 

Verbandsklasse So.,27.11. 10.00h Schulturnhalle Damen 2 – SG Dielheim/Mühlhausen 1
Nach dem kampflosen doppelten Punktgewinn vom vorherigen Wochenende haben unsere 2. Damen erst einmal einen Platz im unteren Mittelfeld belegt und empfangen als nächstes die punktgleichen Gäste. Wie immer wird es darauf ankommen, dass man so stark wie möglich antritt. Dann entstehen auch Chancen auf einen Punktgewinn. 

 

Bezirksliga Sa., 26.11. 18.00h Schulturnhalle Herren 2 – TTV Heidelberg 2
Als nächstes reist der Tabellenletzte an. Heidelberg hat zwar bisher hat noch keinen Punkt geholt; sie sind jedoch nie in der Stammformation angetreten. „Wenn Heidelberg komplett spielt, ist es eine richtig gute Mannschaft! Unser Ziel ist es, auch gegen Heidelberg eine gute Leistung abzuliefern und wenn möglich weitere wichtige Punkte für den Klassenerhalt zu holen,“ gibt Mannschaftsführer Cischinsky die Richtung vor.

erstellt am: 05.11.2022

Weihnachtstraining am 16.12.

Dieses traditionelle „Training“ in der Schulturnhalle startet allerdings bereits um 18.30 Uhr und nicht, wie im letzten Rundmail erwähnt, um 19.30 Uhr und zwar aus gutem Grund! Das Event soll bereits im Jugendtraining beginnen. Dazu wollen wir auch herzlich die Eltern unserer Nachwuchsspieler/innen einladen. Die Getränke und Speisen trägt der Verein. Wir freuen uns auf einen schönen geselligen und beschaulichen Abend zum Jahresausklang mit Euch allen.

Damit wir besser planen können benötigen wir einen Überblick über die zu erwartende Teilnehmerzahl. Deshalb hängen wir ab sofort eine Teilnehmerliste in der Halle aus, in die Ihr Euch bitte eintragt. Dort könnt ihr auch vermerken, ob ihr eine Kuchenspende, über die wir uns sehr freuen würden, mitbringen möchtet. Alternativ zu der Liste könnt Ihr Euch auch direkt bei Udo Sturm, dem Vorsitzenden unseres Vergnügungsausschusses unter Udo Sturm formlos per E-Mail anmelden.

erstellt am: 17.10.2022

Berichte: Klarer Sieg der 2. Herren

Herren

Verbandsliga Herren 1 – TTC Odenheim 2 2:9
Eine unerwartet hohe Heimniederlage musste unsere 1. Herrenmannschaft vor heimischer Kulisse einstecken. Obwohl in stärkster Besetzung angetreten reichte es nicht für einen Punktgewinn. Bereits die Eingangsdoppel liefen sehr unglücklich. Alle drei Begegnungen gingen knapp im 5. Satz an die Gäste. Mit einem 0:3 Rückstand starteten die Einzelbegegnungen. Während im vorderen Paarkreuz Maier und Hartmann mit jeweils einem Sieg dagegenhalten konnten, wurden die anderen Paarkreuze ebenfalls zum größten Teil knapp im 5. Satz verloren. Bemerkenswert dabei war die Begegnung von Schütze gegen Oberster, welcher mit fast 180 TTR Punkten mehr als klarer Favorit galt. Das Ketscher Nachwuchstalent hielt über 4 Sätze mit sehr starken Ballwechseln mit. Aber im Entscheidungssatz fehlte die Kraft, um weiter mitzuhalten. „Während wir beim ersten Spiel gegen Buchen die knappen Spiele für uns entscheiden konnten, verlief es heute genau umgekehrt. Von 7 Fünfsatzspielen konnten wir nur eines für uns entscheiden. So etwas ist immer bitter. Aber wir haben gut dagegengehalten und die Stimmung im Team war gut,“ so das Urteil des Mannschaftsführers Roman Nagurski nach dem Spiel.

 

Bezirksliga Herren 2 – TTC Reilingen 1 9:1
Einen überraschend klaren Heimsieg konnte unsere 2. Herrenmannschaft am vergangenen Wochenende einfahren. Die Gäste waren ohne ihre Nr. 1, Mark Prim angereist. „Das soll aber nicht unsere Teamleistung schmälern“, erklärt Mannschaftsführer Timo Cischinsky. Bei Ketsch fehlte Fabian Roth, welcher durch unseren Nachwuchsspieler Jendrik Sturm sehr erfolgreich vertreten wurde, indem dieser gegen Pulver in einem tollen Match 3:1 gewann. Ebenfalls erwähnenswert ist er Max Wollenweber, der vorne gegen Manuel Vögele sehr gut spielte und 3:0 gewinnen konnte. „Insgesamt können wir mit unserer Leistung vollauf zufrieden sein. Wir haben einen wichtigen Sieg im Kampf um den Klassenerhalt eingefahren. Hervorzuheben in unserem Team ist vor allem der tolle Mannschaftsgeist“, so Cischinsky nach dem Spiel.

 

 

Damen

Verbandsklasse TSV Viernheim – Damen 2 6:4
Zum zweiten Vorrundenspiel reisten unsere 2. Damen nach Hessen. Die Gegner sind von etlichen Begegnungen in den zurückliegenden Verbandsrunden gut bekannt. Und so kam es einmal mehr auf die Aufstellung aber auch auf die Tagesform an. Ketsch trat mit Pitz, Hauck und Neuzugang Engler an, und die Gastgeberinnen mussten ihre Nr. 2 ersetzen. Insbesondere an deren Nr.1, Maria König, führte an diesem Tag kein Weg vorbei. Sie gewann alle drei Einzel und gab nur einen einzigen Satz ab. Hauck und Pitz konnten mit starken Auftritten jeweils zwei Spiele für Ketsch entscheiden. Bemerkenswert dabei der 5- Satz-Sieg von Hauck gegen Baureis.   

 

Weitere Ergebnisse
Kreisklasse C Herren 5 – TTF Wiesloch 3 1:9
Kreisklasse C DJK Dossenheim 4 – Herren 4 4:6
Bezirksklasse Herren 3 – TTC St. Ilgen 1 1:9

 

 

Vorschau

Verbandsoberliga Sa., 22.10. 18.00h Schulturnhalle Damen 1 – SG Heidelberg/Neuenheim 1
Nach 4-wöchiger Spielpause findet für unser 1. Damenteam das erste Heimspiel statt. Unsere Mädels gehen mit dem Selbstvertrauen aus dem erfolgreichen Rundenauftakt gegen Weinheim-West 2 ins Rennen und sie stehen vor einer durchaus lösbaren Aufgabe. Allerdings dürfen die Gegnerinnen nicht unterschätzt werden; haben diese doch ebenfalls recht deutlich gegen Weinheim-West 2 gewonnen. Also dürfen wir mit einem spannenden Kampf auf Augenhöhe rechnen! „ Wir werden in der gleichen Aufstellung antreten wie beim letzten Mal und ich denke, wir haben gute Chancen,“ sagt Mannschaftsführerin Jasmina Simon vor dem Spiel.

 

Bezirksliga Sa., 22.10. 17.30h SG Birkenau/Hemsbach1 – Herren 2
Am kommenden Samstag reist unser Team zum Tabellennachbarn. „In dieses Spiel gehen wir als klarer Außenseiter. Birkenau/Hemsbach hat bereits zwei Siege eingefahren; u.a. gegen Ladenburg mit 9:4. Gegen die haben wir 4:9 verloren.  Ihr Punkt 1 Sebastian Trieb ist einer der stärksten Spieler in der Bezirksliga. Wir haben nichts zu verlieren und können ohne Druck aufspielen“, so Teamchef Timo Cischinsky.

 

Weitere Begegnungen
Do 20.10., 17:30 Kreisliga: SV Waldhilsbach 1 – Jungen 17
Sa 22.10., 14:00 Verbandsklasse: SG-Birkenau/Hemsbach 1 – Damen 2
Mo 24.10., 20:15 Kreisklasse C: SG Heidelberg-Neuenheim 4 – Herren 5

erstellt am: 10.10.2022

Berichte: Niederlagen für Damen und Herren

Herren

Bezirksliga SV Ladenburg – Herren 2 9:4
Nach dem kampflosen Auftakterfolg kam es nun zu einer ersten Standortbestimmung gegen die favorisierten Gastgeber. In den Doppeln konnten leider nur Cischinsky/Roth punkten. Wollenweber/Faulhaber kämpften sich zwar nach einem 0:2 Satzrückstand ins Spiel, konnten aber im Entscheidungssatz nicht mehr mithalten. In den Einzeln brachte nur Mannschaftsführer Timo Cischinsky seine Erfahrung und Spielstärke voll zur Geltung, indem er zwei Zähler zum Ergebnis beisteuern konnte. Den 4. Punkt lieferte Martin. „Das 4:9 fiel ein wenig zu hoch aus. Sowohl Martin Faulhaber als auch Fabian Roth verloren erst im Entscheidungssatz. Trotz der Niederlage sind wir mit den gezeigten Leistungen größtenteils zufrieden. Ladenburg ist doch eine erfahrenere Mannschaft. Wir können auf unserer Leistung aufbauen.“ So der Kommentar von Cischinsky nach dem Spiel. 

 

Weitere Ergebnisse

Verbandsklasse TTC St. Ilgen 2 – Damen 2 10:0
Kreisliga TV Altlußheim – Jungen 17 4:6
Kreisklasse C Herren 4 -TSG Rohrbach 3:7
Bezirksklasse TTC Hockenheim 2 – Herren 3 9:0
Jungen 13 1 – TTC St. Ilgen 1 3:7
Kreisliga TV Brühl 1 – Jungen 11 10:0

 

 

Vorschau

Verbandsliga Sa.,15.10. 18.00h Schulturnhalle Herren 1 – TTC Odenheim 2 

Zum ersten Heimspiel der Vorrunde empfängt unsere 1. Herrenmannschaft die 2. Mannschaft von Odenheim, die bereits 3 Verbandsspiele absolviert hat. „Mit Christian Back haben sie einen der stärksten Spieler der Liga,“ stellt Teamchef Nagurski fest. „Sie haben größtenteils über 1900 TTR- Punkte. Ich hoffe, dass wir unseren Widerstand so lange wie möglich aufrechterhalten können“.

 

Bezirksliga Sa.,15.10. 18.00h Herren 2 – TTC Reilingen 1

Zeitglich mit der 1. Herrenmannschaft spielt auch die Zweite in der Schulturnhalle ihr erstes Heimspiel der Vorrunde. „Die Gäste haben zwar die ersten drei Spiele verloren, waren aber ersatzgeschwächt. Reilingen ist – wenn sie in der Stammbesetzung spielen – in der Favoritenrolle“, analysiert Mannschaftsführer Cischinsky vor dem Spiel.

 

Weitere Begegnungen 

Fr 14.10.
20:00 Kreisklasse C SG-Wiesenbach/Bammental 2 – Herren 5
20:30 Kreisklasse C DJK Dossenheim 4 – Herren 4

 

So 16.10.
10:00 Bezirksklasse Schulturnhalle Herren 3 – TTC St. Ilgen 1
14:00 Verbandsklasse TSV Viernheim – Damen 2

erstellt am: 25.09.2022

Vereinszeitung 2022

Die Vereinszeitung 2022 ist online!

 

Neben der Online-Version wird es für passive Mitglieder, Sponsoren und zur Auslage eine Druckversion geben.

 

Hier könnt ihr euch das pdf (12,8MB) herunterladen.

 

Oder in dieser Version online lesen:

 

TTC-News2022_web

erstellt am: 17.08.2022

Bericht: Trikots des TTC Ketsch in Seoul aufgetaucht

Von der anderen Seite des Globus erreichte den 1. TTC Ketsch kürzlich ein Foto, welches in der Hauptstadt Südkoreas aufgenommen drei Tischtennisspieler zeigt, die das neuste Trikot des TTC tragen. Wie kam es zu dieser freudigen Überraschung?

Daniel Schmutz (im Bild auf der rechten Seite), ehemaliger aktiver Bezirksligaspieler des 1. TTC Ketsch, lebt inzwischen in Seoul, ist dort Professor für Germanistik an einer ortsansässigen Hochschule und ist – natürlich – dem Tischtennissport treu geblieben! Allerdings legte er nach seiner Hochzeit zunächst eine sportliche Pause ein, um Zeit zu haben sich in seinem neuen Umfeld zu etablieren. Nach zwei Jahren allerdings zog es ihn wieder an die Platte.

Da er von Zeit zu Zeit seine alte Heimat besucht, war er bei seinem letzten Aufenthalt auch in unserem Training und hat dort gleich drei Trikots bestellt; eines für sich selbst und das zweite für den in der Mitte des Bildes zu sehenden Inhaber der TT Sportschule in Seoul. Hierbei handelt es sich um einen ehemaligen Profispieler aus den nationalen Top-30, der wie viele andere Ex-Profis nach seiner aktiven Karriere den Lebensunterhalt mit einer eigenen TT- Schule bestreitet. Links außen im Bild ist auch Daniels professioneller Trainer im dritten TTC Trikot abgebildet, mit dem er zweimal pro Woche für jew. 20 min Balleimertraining absolviert. 

In Südkorea gibt es keine TT Vereine, wie wir sie kennen, sondern nur von Firmen oder Städten finanzierte Profiklubs. Profi- und Amateurbereich sind strikt getrennt. Liga- Spielbetriebe gibt es nur bei den Profis. Amateure trainieren in TT-Schulen und messen sich sportlich untereinander bei Turnieren an Wochenenden oder unter der Woche abends. Dort startet man auch nicht mit TTR-Punkten, wie bei uns, sondern mit einem Spielstärkelevel von 1- bis 6. Daniel Schmutz spielt dort im zweithöchsten -Level „2“. Sollten in diesen Turnieren Spieler unterschiedlicher Levels aufeinandertreffen, so muss der Spieler, der ein höheres Level hat, mit einem Handycap spielen. Er gibt dem anderen für die erste Level Differenz 2 Punkte und für jedes weitere einen zusätzlichen Punkt Satzvorsprung bis zu maximal 6 Punkten. Sollte also ein Level 3 Spieler mit einem Level 5 Spieler spielen, muss er diesem 2+1=3 Punkte in jedem Satz vorgeben. Andere Länder, andere Sitten!

Wir freuen uns schon auf Daniels nächsten Besuch bei uns und den weiteren Erfahrungsaustausch mit ihm.

erstellt am: 04.05.2022

Einladung zur Saisonabschlussfeier 2022

Es freut uns, dass wir dieses Jahr wieder am 26.05. (Vatertag) unser traditionelles Saisonabschluss-Grillfest in der Grillhütte Ketsch durchführen können.

 

Hierzu lädt der Verein alle Mitglieder und Angehörige, Freunde und Gönner herzlich ein!

Damit wir planen können, sollten wir bis zum 19.05. wissen wer alles kommt. Bitte meldet euch unter dieser Mail, mit wieviel Personen ihr teilnehmen wollt.

 

Darüber hinaus würden wir uns über Kuchen- und Salatspenden sehr freuen. Hierzu hängt in der Halle am Schwarzen Brett eine Liste aus, in die Ihr Euch eintragen könnt. Es geht natürlich auch über die genannte E-Mail-Adresse. Alle Getränke, Grillfleisch und Würste übernimmt der Verein.

 

Zusätzlich findet vormittags auch eine Radtour statt. Details zum Ablauf werden noch bekannt gegeben.

 

Wir hoffen auf einen schönen Tag und ein richtiges Wiedersehensfest mit all denjenigen, die wir pandemiebedingt seit zwei Jahren nicht gesehen haben und vor allem: Bringt Hunger und Durst mit!

erstellt am: 03.05.2022

Wichtig: Kein Training am 06.05.

Am kommenden Freitag 06.05. kann in der Schulturnhalle kein Training stattfinden. Durch die am Wochenende stattfindende Bürgermeisterwahl ist die Halle durch die Gemeinde ab Freitag belegt.

erstellt am: 12.04.2022

Berichte: 1. Damen erspielt nur ein 5:5

Damen

Oberliga TTC Lützenhardt 1 – Damen 1 5:5

Ein unerwartetes Unentschieden erspielten sich unsere Oberligadamen gegen die Tabellenletzten. Eigentlich hatte man sich 2 Punkte im Abstiegskampf erhofft, zumal man mit Simon, Berger, Thome und Moch in Bestbesetzung anreisen konnte. Aber bereits in den Eingangsdoppeln kam es zu einem ersten Stolperer, als Berger/Moch ihr Doppel sehr unglücklich im 5. Satz mit 13:15 abgeben mussten. Simon/Thome unterlagen klar, so dass es mit einem 0:2 Rückstand in die Einzel ging. Gleich zu Beginn Simon lieferte Simon ein starkes Match gegen die gegnerische Nummer 1, Misurak, unterlag aber knapp im Entscheidungssatz. Danach holte Ketsch 3 Punkte in Folge durch Berger, Moch und Thome. Vor allem Letztere kämpfte großartig, obwohl immer noch gehandicapt und siegte im 5. Satz. Damit stand es 3:3, und das Spiel war wieder völlig offen. Die letzten Paarkreuze verliefen ebenfalls ausgeglichen bis zum Spielende. Da Burgstetten einen Platz hinter Ketsch liegend gegen Herrlingen unerwartet mit 8:2 gewann, beträgt der Vorsprung von Ketsch nur noch einen Zähler. Ob dieser Vorsprung ausreicht, den Relegationsplatz zu halten, scheint fraglich. 

 

 

Weitere Ergebnisse
Kreisklasse C Herren 5 – SV Altneudorf 3:7
Kreisliga TTG Walldorf – Mädchen 1 4:1
Kreisklasse Jungen 15 –  TSV Heidelberg-Wieblingen 1 2:8
Kreisklasse A TSG Eintracht Plankstadt 1 – Jungen 18 5:5
Bezirksklasse Herren 3 – DJK Dossenheim 1 9:4
Kreisklasse A Herren 4  – TTC Wiesloch-Baiertal 2 3:9
Bezirksliga Herren 2 – TTV Heidelberg 2 9:0 n.a.