Damen
TTC Ketsch – TTC Weinheim 3:8
Gegen den Meister aus Weinheim hatte die 1. Damenmannschaft erwartungsgemäß keine Chance und verlor mit 3:8.
Neben zwei kampflos gewonnenen Spielen wusste lediglich Maren Jungblut mit einem 3:0 gegen Klaudia Tobiasz zu gefallen.
Punkte Ketsch: Maren Jungblut, 2 kampflos gewonnene Spiele
FC Nöttingen – TTC Ketsch II 1:8
Aller Abstiegssorgen entledigt hat sich Ketsch II in der Verbandsliga mit einem 8:1-Sieg gegen Nöttingen.
„Mit diesem erneut wichtigen Sieg und den Spielausgängen der gegnerischen Mannschaften können wir uns bereits an diesem vorletzten Spieltag über den sicheren Klassenerhalt freuen, welchen wir im Anschluss an den letzten Spieltag kommenden Samstag auch richtig feiern werden“, freute sich Spielführerin Sina Burkhardt nach der Partie.
Erst beim Stand von 0:4 gelang den Gastgeberinnen der erste Punktgewinn. Doch Ketsch ließ nichts mehr anbrennen und holte anschließend durch Jasmin Reinbold, Mona Kusterer, Jessica Reinbold und erneut Jasmin Reinbold vier Dreisatzerfolge zum 8:1.
Punkte Ketsch: Mona Kusterer/Sina Burkhardt, Jessica Reinbold/Jasmin Reinbold, Mona Kusterer (2), Jessica Reinbold (2), Jasmin Reinbold (2)
Herren
ASV Grünwettersbach III – TTC Ketsch 4:9
Was für ein Finale. Im letzten Rückrundenspiel gewann die 1. Herrenmannschaft nach einer hervorragenden Vorstellung unter den Augen von vielen mitgereisten Fans aus Ketsch hochverdient mit 9:4 in Grünwettersbach und holte damit überraschend den Titel in der Verbandsliga. In der nächsten Saison vertritt – zum ersten Mal in der Geschichte der TTC-Herren – das junge Team um Spitzenspieler Alexander Krieger die Ketscher Farben in der Badenliga.
Da der direkte Verfolger Odenheim einen Tag zuvor gegen Kleinsteinbach klar mit 9:3 gewonnen hatte, musste Ketsch ebenfalls zwei Punkte holte, um die Meisterschaft feiern zu können.
Das Erfolgsdoppel Alexander Krieger und Simon Beschorner holte gegen Matthias Bluhm/Jens Rückel in drei Sätzen den ersten Zähler, während Timo Müller und Stefan Trotter Zvonko Marinovic/Christoph Füllner in vier Sätzen unterlagen.
Im dritten Doppel zeigten sich Timo Berger und Robin Maier gegen Mirko Schmidt/Lukas Gille nervenstark, wehrten im fünften Satz einen Matchball ab und gewannen diesen noch mit 14:12.
Im vorderen Paarkreuz wurden dann die Punkte geteilt. Alexander Krieger setzte sich gegen Zvonko Marinovic in vier Sätzen durch und Timo Müller verlor gegen Matthias Bluhm.
Anschließend zeigten Simon Beschorner gegen Mirko Schmidt und Timo Berger gegen Christoph Füllner sehr gute Leistungen und gewannen in fünf bzw. vier Sätzen und auch Kapitän Stefan Trotter spielte stark auf und verwies Lukas Gille mit 11:6, 11:3 und 11:5 in die Schranken.
Ketschs Nummer eins Alexander Krieger holte danach gegen Matthias Bluhm seinen 36. Sieg im 36. Einzel und erhöhte auf 7:3.
In ganz starker Verfassung präsentierte sich erneut das mittlere Paarkreuz. Simon Beschorner lag gegen Christoph Füllner bereits mit 0:2 zurück, kämpfte sich wieder ins Spiel und gewann noch mit 12:10, 11:9 und 11:9. Den viel umjubelten Siegpunkt holte schließlich Timo Berger mit einem 3:1 gegen Mirko Schmidt.
Punkte Ketsch: Alexander Krieger/Simon Beschorner, Timo Berger/Robin Maier, Alexander Krieger (2), Simon Beschorner (2), Timo Berger (2), Stefan Trotter
TTC Ketsch II – MTG Mannheim 9:4
Im vorletzten Spiel hat die “Zweite” vor heimischer Kulisse Mannheim mit 9:4 besiegt und ist damit weiterhin Tabellenzweiter der Bezirksliga mit nunmehr 33:5-Punkten. Die endgültige Entscheidung um die Meisterschaft fällt am letzten Spieltag. Ketsch II muss am Samstag um 17:30 Uhr beim TV Brühl gewinnen und gleichzeitig darf Spitzenreiter Pius Mannheim (36:4-Punkte) beim Dritten Reilingen (30:8-Punkte) keinen Sieg einfahren.
Im letzten Heimspiel ging der Gastgeber mit einer 2:1-Führung in die Einzelpartien. Während vorne die Punkte geteilt wurden, war das mittlere Paarkreuz nach Siegen von Timo Cischinsky gegen Jan Schipper und Sandro Siegmund gegen Alexander Doderer fest in Ketscher Hand. Lukas Romberg sorgte dann mit einem ungefährdeten 3:0 gegen Noah Faulhaber für das 6:2.
Spitzenspieler Björn Strugies mit seinem zweiten Erfolg (3:1 gegen David Elvers), Timo Cischinsky (ungefährdetes 3:0 gegen Alexander Doderer) und Sandro Siegmund (ebenfalls souveränes 3:0 gegen Jan Schipper) holten schließlich die Punkte zum 9:4.
Punkte Ketsch: Nadim Razvi/Sandro Siegmund, Lukas Romberg/Michael Ebert, Björn Strugies (2), Timo Cischinsky (2), Sandro Siegmund (2), Lukas Romberg
TTC Ketsch IV – TTV Mühlhausen VII 9:2
Den 16. Sieg im 16. Spiel feierte die “Vierte” (sieht bereits als Meister der Kreisklasse A fest) gegen Mühlhausen VII.
Lediglich ein Doppel und ein Einzel (Daniel Zimmer unterlag Holger Witt) gingen an die Gäste.
Punkte Ketsch: Nicolas Wernz/Tim Wehland, Michael Goronzy/Marc Vetter, Michael Goronzy (2), Nicolas Wernz (2), Tim Wehland, Marc Vetter, Julius Franke
TTC Hockenheim VI – TTC Ketsch V 4:9
Im vorletzten Spiel gewann die bereits als Meister feststehende 5. Herrenmannschaft gegen den TTC Hockenheim VI mit 9:4.
Dabei hatte Ketsch anfangs Probleme und lag 1:3 zurück, ehe Marc Vetter mit einem 3:1 gegen Markus Petry die Wende einleitete. Nach Siegen von Michael Wudy (11:6 im fünften Satz gegen Dirk Morano), Andreas Grimm und Robin Ihrig kam Hockenheim durch Sebastian Schneider wieder zu einem Punktgewinn. Doch in den letzten vier Einzeln ließen die Spieler aus der Enderlegemeinde nichts mehr anbrennen und gaben nur noch einen Satz ab.
Punkte Ketsch: Marc Vetter/Andreas Grimm, Marc Vetter (2), Holger Cischinsky, Andreas Grimm (2), Michael Wudy (2), Robin Ihrig
Post SG Heidelberg – TTC Ketsch VI 9:3
Mit einer 3:9-Niederlage gegen Post Heidelberg und dem 8. Platz beendete Ketsch VI die diesjährige Kreisklassen B-Saison.
Pech hatte Ketsch in den drei Fünfsatzspielen, die alle an Heidelberg gingen.
Neben zwei Doppeln konnte noch Joachim Kockel gegen Rainer Kreß punkten.
Punkte Ketsch: Hans Jörg Hacker/Joachim Kockel, Michael Albrecht/Friedbert Trotter, Joachim Kockel
TTC Ketsch VIII – TSG Eintracht Plankstadt VII 7:3
Im letzten Saisonspiel feierte die neu gegründete 8. Herrenmannschaft gegen Eintracht Plankstadt VII mit 7:3 den ersten doppelten Punktgewinn.
Sieggaranten waren Kapitän Thomas Strasser (jeweils 3:1 gegen Norbert Biedlingmaier und Ernst Villhauer) und Clemens Wollenweber (gab gegen Maximilian Hüsler und Herbert Theis lediglich einen Satz ab).
Punkte Ketsch: Jürgen Müller/Markus Niklas, Thomas Strasser/Clemens Wollenweber, Thomas Strasser (2), Michael Berberich, Clemens Wollenweber (2)