Herren
Verbandsklasse Herren 2 – TTV Mühlhausen 1 9:4
Zu ihrem ersten Heimspiel empfing die 2. Herrenmannschaft den diesjährigen Absteiger aus der Verbandsliga. Bei den Gästen fehlten 3 Stammspieler, darunter deren Nr.1, Manuel Zimmermann, während die Gastgeber in Bestbesetzung antreten konnten. Wie auch in den Spielen zuvor, legten die Enderlespieler den Grundstock zum späteren Sieg bereits in den 3 Eingangsdoppeln, die alle gewonnen werden konnten. Somit hat Ketsch auch nach dem 3. Spiel eine „weiße Doppelweste“. Lediglich Nagurski/Razvi machten es in ihrem Match gegen das gegnerische Einserdoppel Schreiber/Dang spannend bis sie den 5. Satz heimfahren konnten. Die Einzel begannen mit einem starken Auftritt von Ketschs Nr. 1, Boris Pastler, der gegen Dieter Schreiber mit Hilfe seiner „Monsterrückhand“ 3:2 siegte und damit sein fünftes Einzel in Folge gewann. Erst bei seinem 2. Einzel gegen Dangel musste er dessen toller Tagesform Tribut zollen. Mannschaftsführer Roman Nagurski konnte nach anfänglichen Startschwierigkeiten doch noch in sein Spiel finden und 2 sichere Punkte beisteuern. Sehr zur Freude aller konnte Max Wollenweber seinen ersten Sieg erringen. Auch Tim Schütze, der 2. Youngster im Team zeigte mit seinem souveränen Auftritt, dass er voll in der Liga angekommen ist und man sich auf ihn verlassen kann. „Aktuell dürfen wir es genießen, dass wir an der Tabellenspitze stehen. Das wird sich mit Sicherheit noch ändern, aber unserem Saisonziel, einem sichern Mittelfeldplatz, sind wir jetzt schon ein gutes Stück nähergekommen,“ so Nagurski nach dem Spiel.
Weitere Ergebnisse
Kreisklasse C Herren 6 – DJK 1927 Dossenheim 4 10:0
Kreisliga TSG Eintracht Plankstadt 2 – Herren 5 7:9
Verbandsklasse Jungen 2 – ASV Grünwettersbach 2 8:3
Bezirksliga Damen 3 – SG-DJK Käfertal/Waldhilsb 3 2:8
Kreisklasse Jugend 4 – TTC Wiesloch-Baiertal 2 8:5
Verbandsliga Jungen 1 – ASV Grünwettersbach 1 8:5
Kreisliga Jugend 3 – TTC Ilgen 1 8:0 n.a.
Kreisliga Herren 4 – TSV Rettigheim 1 9:0
Kreisliga TTC Edingen-Neckarhausen 2 – Herren 4 6:9
Vorschau
Oberliga Sa., 29.09. 18:00h Schulturnhalle Damen 1 – TTC Frickenhausen 2
Zum ersten Heimspiel empfängt die 1. Damen den 2. Aufsteiger dieser Saison. Gegen dessen vorderes Paarkreuz mit Jana Scholer und Natalie Weichel rechnen sich die Gastgeber bessere Chancen aus als beim Auftaktgegner vor 14 Tagen. Mit Kristin Timmann wartet im hinteren Paarkreuz eine sehr unangenehm spielende Gegnerin mit Rückhandnoppen, ergänzt von Stephanie Sterr. Beide haben letztes Jahr schon Oberliga-Erfahrungen gesammelt. Der TTC Ketsch wird das erste Heimspiel mit Melanie Berger, Jasmina Simon, Kathrin Thome und Lisa Prautzsch bestreiten. „Da Frickenhausen 2 mit zu den Mannschaften zählt, die im unteren Tabellendrittel erwartet werden, setzen wir alles daran, das Spiel zu gewinnen“ verspricht Prautzsch und hofft auf kräftige Unterstützung der Fans, damit auch noch der Heimvorteil genutzt werden kann.
Badenliga Sa. 29.09. 19:30h TTC Auggen 1 – Herren 1
„Nach dem Abstieg aus der Oberliga gilt es für die 1. Herrenauswahl aus der Enderlegemeinde einen sicheren Mittelfeldplatz in der Badenliga zu erreichen und nichts mit dem Abstieg zu tun zu haben“, so die Rundenvorgabe des Mannschaftsführers Timo Berger. Nach den Abgängen von Mertens und Fischer gilt es für das Team schnellst möglich zu einer geschlossenen Mannschaftsleistung zu finden. Mit etwas Verspätung im Vergleich zu anderen Mannschaften startet man die Saison beim TTC Auggen, der mit Pierre Kolpinger einen jungen Spieler mit viel Potenzial an Position 1 aufgestellt hat. „Aber auch der Rest der Mannschaft ist ausgeglichen und mit uns auf Augenhöhe“, so Bergers Einschätzung. „Das 1. Spiel ist immer schwer, da die Doppel sich einspielen müssen und jeder in Wettkampfform kommen muss.“
Verbandsklasse
Fr. 28.09. 20:00 h TTC 1959 Heddesheim 1 – Damen 2
So. 30.09. 14:00 h Schulturnhalle Damen 2 – TTC Weinheim 3
Mit einem Doppelspielwochenende startet die 2. Damen als Aufsteiger in die diesjährige Verbandsklassensaison. Zuerst geht es nach Heddesheim, einem Team, gegen das sich die Spielerinnen um Mannschaftsführerin Anja Hauck durchaus Chancen auf einen Punktgewinn ausrechnen können. Am Sonntag steigt dann das erste Heimspiel gegen Weinheim 3, dem Topfavoriten für die Meisterschaft. Hier wird es schwer sein trotz des Heimvorteils mithalten zu können.